
Blog-Serie
Monat: Februar 2025

Aufbau eines sicheren Open-Source-Workflows...
Open-Source-Entwicklung ist ein bisschen wie ein Potluck-Dinner. Jeder bringt etwas auf den Tisch, und gemeinsam schafft man etwas Erstaunliches. Aber es gibt einen Haken: Genauso wie man keine...
TuxCare veröffentlicht 2025 Enterprise Linux...
PALO ALTO, Kalifornien - 25. Februar 2025 - TuxCare, ein globaler Innovator im Bereich Cybersicherheit, hat heute die Veröffentlichung seines 2025 Enterprise Linux and Open Source Landscape Report bekannt gegeben. Der zweite...
Die beste Linux-Distro für...
Bei der Auswahl der besten Linux-Distribution müssen Geschäftsziele, technische Anforderungen und Budget in Einklang gebracht werden. Langfristiger Support, Sicherheit und Stabilität sind entscheidend für die Gewährleistung der Geschäftskontinuität und Zuverlässigkeit bei geschäftskritischen Anwendungen....
CentOS vs. Ubuntu: Unterschiede, Verwendung...
Die Umstellung vom traditionellen CentOS Linux auf CentOS Stream - jetzt eine Upstream-Entwicklungsplattform für RHEL - und das Auslaufen von CentOS 7 haben dazu geführt, dass viele...
Linux-System-Härtung: Top 10...
Es gibt zahlreiche Tools und Methoden, um Linux-Server vor unbefugtem Zugriff und anderen Cyber-Bedrohungen zu schützen. Die meisten Benutzer halten Linux für ein hervorragendes Betriebssystem mit einem hohen Maß an...
Verständnis der FIPS-Validierung und FedRAMP:...
In Diskussionen über die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften tauchen häufig zwei Begriffe auf: FIPS-Validierung und FedRAMP-Autorisierung. Diese Begriffe werden zwar oft synonym verwendet oder miteinander vermischt, stellen aber unterschiedliche, aber miteinander verbundene Aspekte der...
Kernel-Sicherheitsmechanismen: Wie ASLR...
ASLR und CFI sind wichtige Kernel-Sicherheitsmechanismen, die die Widerstandsfähigkeit des Systems gegen gängige Angriffe erhöhen. ASLR sorgt für eine zufällige Anordnung des Speichers, was es Angreifern erschwert, Speicherplätze vorherzusagen. CFI gewährleistet...
Patches für CentOS nach Ende der...
Das Patchen von CentOS-Systemen nach dem Ablaufdatum ist entscheidend für die Aufrechterhaltung von Sicherheit und Compliance. Die Entscheidung für erweiterte Supportlösungen hilft Unternehmen, die Betriebskontinuität ohne sofortige Migration aufrechtzuerhalten. Endloser Lifecycle-Support...
Intelligente Strategien zur Navigation in .NET...
Microsofts Unterstützung für .NET 6 endete am 12. November 2024, wodurch Systeme ohne Updates anfällig für Sicherheitsbedrohungen und Kompatibilitätsprobleme wurden. Während .NET 8 verbesserte Leistung und Sicherheit bietet,...
Rocky Linux vs. AlmaLinux: Unterschiede ...
Die Einstellung von CentOS Linux im Dezember 2020 führte dazu, dass viele Organisationen, die auf CentOS angewiesen waren, kein stabiles, langfristiges Supportsystem hatten. Um dieses Problem zu lösen, wurden zwei neue Linux-Distributionen erstellt: AlmaLinux...
Enterprise Linux & Open Source...
Angesichts des raschen Wandels, der sich auf den technologischen Fortschritt auswirkt, wird das Verständnis der Kluft zwischen Wahrnehmung und Realität für die Sicherheit von Unternehmen immer wichtiger. Unser demnächst erscheinender "Enterprise Linux & Open Source Landscape Report 2025" zeigt mehrere...