blendOS v3 mit Unterstützung für 7 Desktop-Umgebungen veröffentlicht
blendOS v3, Codename "Bhatura", wurde am 6. Juli 2023 mit zahlreichen neuen Funktionen und Verbesserungen veröffentlicht. Bhatura ist der Name eines beliebten Brotes in Indien. Diese Version wird mit 7 verschiedenen Desktop-Umgebungen ausgeliefert: GNOME, KDE Plasma, Cinnamon, XFCE, Deepin, MATE und LXQt.
blendOS ist eine Arch-basierte, unveränderliche Linux-Distribution, und diese Version markiert ein weiteres großes Upgrade dieser erstaunlichen Distribution. Werfen wir nun einen Blick auf einige bemerkenswerte Neuerungen in blendOS v3.
blendOS v3: Neue Updates und Änderungen
Unterstützung für weitere Desktop-Umgebungen
Wie bereits erwähnt, ist blendOS v3 nun mit insgesamt 7 Desktop-Umgebungen verfügbar. Darüber hinaus können Benutzer zwischen allen unterstützten Desktop-Umgebungen wechseln, indem sie einfach die system track
Befehl.
System-Updates
Im Gegensatz zu anderen traditionellen Distributionen verwendet blendOS ISOs zur Durchführung von Systemaktualisierungen. Außerdem liegt die Downloadgröße in der Regel zwischen 10 und 100 MiB. Die Aktualisierungen werden im Hintergrund heruntergeladen und das aktuelle Root-Dateisystem wird beim nächsten Start ersetzt, wobei alle installierten benutzerdefinierten Pakete unangetastet bleiben.
Die Installation der Anwendung wird einfach
Diese Version führt eine neue Funktion zur Installation von Anwendungen in einem Container durch Doppelklick auf eine DEB, RPM, pkg.tar.zst oder eine APK ein. Denken Sie daran, dass Sie die Unterstützung für Android-Apps in der blendOS Settings-App für APKs aktivieren müssen.
Neue Befehlszeilen-Tools
Außerdem finden Sie in blendOS v3 zwei neue Kommandozeilen-Tools: system
und user
. Mit dem Systembefehl können Benutzer Pakete aus den Arch-Linux-Repositories installieren. Im Gegensatz dazu ist der user
ist als Ersatz für das alte Kommando blend
. Es dient der Erstellung und Verwaltung von Containern und Assoziationen.
Unterstützt 9 Verteilungen
Sie können jetzt Nix mit einer Einzel-/Mehrbenutzer-Installation auf den folgenden Distributionen verwenden, genau wie auf jeder Standard-Linux-Distribution, und diese Distributionen sind derzeit für Container unterstützt:
- Arch Linux
- AlmaLinux 9
- Kristall-Linux
- Debian Fedora 38
- Kali Linux (laufend)
- Neurodebiler Bücherwurm
- Rocky Linux
- Ubuntu 22.04
- Ubuntu 23.04
Schlussfolgerung
Das blendOS-Projekt ist neu auf dem Distro-Markt und wird von dem Linux-Entwickler Rudra Saraswat geleitet. Die erste Version von blendOS wurde am 12. Februar 2023 öffentlich zugänglich gemacht. Wenn Sie blendOS v3 ausprobieren möchten, besuchen Sie die offizielle Anleitung, um die Installationsschritte zu befolgen.
Zu den Quellen für diesen Artikel gehört ein Bericht von blendOS.


