Cybersecurity ROI: Den Vorstand von einer Investition überzeugen
- Investitionen in die Cybersicherheit schützen den Gewinn des Unternehmens, indem sie kostspielige Verstöße verhindern.
- Die Quantifizierung des ROI für Cybersicherheit kann komplex sein, da viele der Vorteile präventiv und nicht greifbar sind.
- IT-Fachleute verwenden oft einen Fachjargon, der für Vorstandsmitglieder mit einem geschäftsorientierten Fokus eine Barriere darstellt.
Die Cybersicherheit ist heutzutage ein wachsendes Anliegen der Unternehmen, wird aber oft als Kostenstelle wahrgenommen. Um Cyber-Risiken wirksam zu bewältigen, brauchen Unternehmen ein gut durchdachtes Cyber-Sicherheitsprogramm, das risikoorientiert ist und sich an den Unternehmenszielen orientiert. Die Geschäftsleitung stellt sich jedoch häufig die Frage nach den Kosten und der Wirksamkeit solcher Programme. Sollten sie mehr investieren? Weniger?
Vorstandsmitglieder, die oft aus verschiedenen Bereichen wie Finanzen, Marketing oder Betrieb kommen, verstehen die technischen Feinheiten der Cybersicherheit nicht immer. Sie machen sich zunehmend Gedanken über den geschätzten ROI der Cybersicherheit und darüber, ob sich eine Investition lohnt oder nicht. Daher ist es wichtig, das Gespräch in Begriffen zu führen, die sie verstehen - in erster Linie unter finanziellen und strategischen Gesichtspunkten.
In diesem Artikel wird erörtert, wie man den Wert einer Investition in die Cybersicherheit für die Unternehmensleitung durch den Nachweis einer Investitionsrendite (ROI) vermitteln kann.
Verständnis für den ROI der Cybersicherheit
Der ROI im Bereich Cybersicherheit misst die finanzielle Rentabilität von Investitionen in die Sicherung der digitalen Infrastruktur eines Unternehmens. Dazu gehört die Bewertung der Kosteneinsparungen durch verhinderte Sicherheitsverletzungen, die Umsatzsteigerung durch eine starke Sicherheitslage (z. B. die Gewinnung von Kunden, die Wert auf Datensicherheit legen) und die finanziellen Vorteile der Aufrechterhaltung des Kundenvertrauens und der Geschäftskontinuität.
Wir können den ROI der Cybersicherheit in Schlüsselkomponenten wie Kosteneinsparungen und Compliance aufschlüsseln. Diese Komponenten helfen dabei, die Wirksamkeit von Sicherheitsmaßnahmen in finanzielle Begriffe zu übersetzen, wodurch sie für Entscheidungsträger verständlicher werden:
Kosteneinsparungen durch die Verhinderung von Cyberangriffen
Cyberangriffe können aufgrund der potenziellen Verluste durch Datenschutzverletzungen, Ransomware-Forderungen und Betriebsunterbrechungen finanziell verheerend sein. Dazu gehören Kosten für die Reaktion auf Vorfälle, Anwaltskosten, Geldstrafen, Rufschädigung und Kosten für die Behebung von Verstößen. Ein aktueller Bericht von IBM stellte fest, dass die durchschnittlichen Kosten einer Datenschutzverletzung im Jahr 2023 weltweit auf 4,45 Millionen US-Dollar ansteigen werden, was einem Anstieg von 15 % in den letzten drei Jahren entspricht.
Compliance Einsparungen
Während Einhaltung von Vorschriften Investitionen erfordert, ist die Nichteinhaltung von Vorschriften mit einem viel höheren Preis in Form von Geldstrafen und Anwaltskosten verbunden. Die Umsetzung von Cybersicherheitsmaßnahmen hilft, die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten und diese Strafen zu vermeiden. Bedenken Sie die potenziellen finanziellen Auswirkungen der Nichteinhaltung von Vorschriften in Ihrer Branche, um die Kosteneinsparungen durch die Aufrechterhaltung einer sicheren Umgebung aufzuzeigen.
Operative Effizienz
Cybersicherheit geht über den reinen Schutz hinaus; sie kann auch den Geschäftsbetrieb verbessern. Effiziente Sicherheitsmaßnahmen minimieren Störungen und sorgen für reibungslose Geschäftsabläufe. Techniken wie Live-Patching ermöglichen das Einspielen von Sicherheits-Patches oder Updates ohne Systemausfallzeiten.
Reputationsmanagement
Kunden schätzen Unternehmen, die der Datensicherheit Priorität einräumen. Eine starke Cybersicherheitsstruktur fördert das Vertrauen und ein positives Markenimage. Datenschutzverletzungen und Sicherheitsvorfälle können jedoch den Ruf einer Marke schwer schädigen. Sie können dies als langfristigen Vorteil aufzeigen, der potenzielle Reputationsrisiken mindert und dazu beiträgt, das Vertrauen der Kunden zu erhalten.
Herausforderungen bei der Kommunikation des ROI für Cybersicherheit an den Vorstand
Im Gegensatz zu anderen Investitionen sind die Vorteile der Cybersicherheit oft präventiv und nicht greifbar. Dies macht es schwierig, die vermiedenen Kosten potenzieller Cyberangriffe zu quantifizieren und den langfristigen Wert von Sicherheitsmaßnahmen nachzuweisen. Einen Vorstand davon zu überzeugen, in robuste Cybersicherheitsmaßnahmen zu investieren, kann daher ein harter Kampf sein.
Vorstände legen Wert auf messbare Ergebnisse und strategische Investitionen, die zum Wachstum und zur Rentabilität des Unternehmens beitragen. Fachleute für Cybersicherheit hingegen sprechen oft in technischen Begriffen über FirewallsVerschlüsselung, Schwachstellen-PatchesRisikominderung und die Verhinderung künftiger Bedrohungen. Dadurch entsteht eine Kommunikationslücke: Der Vorstand versteht möglicherweise nicht, wie sich diese technischen Maßnahmen in greifbare Geschäftsvorteile umsetzen lassen.
Strategien für eine wirksame Kommunikation: Die Botschaft für den Vorstand formulieren
Der Schlüssel zur Zustimmung des Vorstands zu Investitionen in die Cybersicherheit liegt in der Überbrückung der Kommunikationslücke zwischen technischen Sicherheitsmaßnahmen und dem Fokus des Vorstands auf den Geschäftswert. Hier erfahren Sie, wie Sie mit dem Vorstand in dessen Sprache sprechen können:
- Entschlüsseln Sie die Sprache des Vorstands
Die Berechnung des ROI für Cybersicherheit kann schwierig sein. Es geht zwar um direkte Kosteneinsparungen, z. B. durch die Vermeidung von Sicherheitsverletzungen, aber auch um indirekte Vorteile wie einen besseren Ruf der Marke und eine höhere betriebliche Widerstandsfähigkeit.
Die Vorstandsmitglieder konzentrieren sich auf das große Ganze: Unternehmenswachstum, Rentabilität, Risikomanagement und strategische Investitionen. Daher muss Ihr Ansatz die Cybersicherheitsinitiativen mit diesen Prioritäten in Einklang bringen. Und so geht's:
Unternehmenswachstum: Bei Investitionen in die Cybersicherheit geht es nicht nur um die Vermeidung von Kosten, sondern auch um die Ermöglichung und den Schutz des Unternehmenswachstums, indem der Ruf und das Vertrauen der Kunden geschützt werden, was sich direkt auf den Umsatz und den Marktanteil auswirkt. Stellen Sie sicher, dass Ihr Vorstand dies auch so sieht.
Risikomanagement: Positionierung der Cybersicherheit als wichtige Komponente der Risikomanagementstrategie des Unternehmens. Zeigen Sie auf, wie Cybersicherheitsmaßnahmen das Risiko von Datenschutzverletzungen, finanziellen Verlusten und rechtlichen Konsequenzen mindern, die sich erheblich auf den Gewinn des Unternehmens auswirken können.
Strategische Investition: Betrachten Sie die Cybersicherheit nicht nur als Kostenfaktor, sondern als strategische Investition, ähnlich wie eine Sach- und Unfallversicherung. So wie eine Versicherung physische Werte schützt, schützt die Cybersicherheit die kritischen digitalen Werte des Unternehmens.
Beispiel: Linux-Live-Patching
Viele Unternehmen verlassen sich für ihre kritischen Abläufe auf Linux-basierte Systeme. Herkömmliche Sicherheits-Patching-Methoden erfordern jedoch häufig Systemausfälle, was zu kostspieligen Unterbrechungen und Produktivitätsverlusten führt.
Durch die Implementierung von Linux-Live-Patching können Unternehmen die erheblichen Kosten vermeiden, die mit Systemausfallzeiten während der Patch-Verwaltung verbunden sind. Noch wichtiger ist jedoch, dass Live-Patching dazu beiträgt, das Risiko von Datenschutzverletzungen zu verringern, da Sicherheitsupdates schnell eingespielt werden und Sicherheitslücken schließen, die Angreifer ausnutzen könnten.
TuxCare bietet KernelCare Enterpriseeine automatisierte Live-Patching-Lösung, mit der Sicherheitsupdates auf alle gängigen Linux-Distributionen für Unternehmen ohne Neustart eingespielt werden können.
- Quantifizierung des ROI für Cybersicherheit, wann immer möglich
Obwohl einige Aspekte der Cybersicherheit von Natur aus präventiv sind, gibt es Möglichkeiten, den ROI zu quantifizieren und überzeugende Argumente für Investitionen in robuste Cybersicherheitsmaßnahmen zu liefern.
Kosten-Nutzen-Analyse: Nutzen Sie Branchendaten und Fallstudien, um die potenziellen Kosten eines Cyberangriffs abzuschätzen, einschließlich Datenwiederherstellung, Rechtskosten und Rufschädigung. Vergleichen Sie diese Kosten mit den vorgeschlagenen Investitionen in die Cybersicherheit.
Geringere Ausfallzeiten: Cybersicherheitsmaßnahmen schützen Ihr Unternehmen vor Malware und Hackerangriffen, die den Betrieb stören können. Schon eine Stunde Ausfallzeit kann zu erheblichen finanziellen Verlusten führen. Zum Beispiel hat Amazon im Jahr 2021 34 Millionen Dollar an Umsatz verloren aufgrund eines Ausfalls. Quantifizieren Sie die Kosten von Ausfallzeiten in Form von Produktivitäts- und Umsatzverlusten.
Einsparungen bei der Einhaltung von Vorschriften: Berechnen Sie die geschätzten Kosten der Nichteinhaltung von Vorschriften wie GDPR, HIPAA oder CCPA. Dazu können potenzielle Geldstrafen, Anwaltskosten und Reputationsschäden gehören.
Geringere Kosten durch Schulungen zum Sicherheitsbewusstsein: Durch Investitionen in Schulungsprogramme für Mitarbeiter kann menschliches Versagen, eine der Hauptursachen für Datenschutzverletzungen, erheblich reduziert werden. Denken Sie an die potenziellen Kosteneinsparungen, die Ihr Unternehmen erzielen könnte, wenn es nur ein paar durch menschliches Versagen verursachte Sicherheitsvorfälle verhindern würde.
- Prägnant und klar sein
Achten Sie bei der Kommunikation des ROI für Cybersicherheit auf eine klare, prägnante Sprache, die den geschäftlichen Nutzen Ihrer Vorschläge hervorhebt. Vermeiden Sie Fachjargon und Akronyme, die der Vorstand möglicherweise nicht versteht. Geben Sie einen Überblick auf hohem Niveau, der die finanziellen Vorteile hervorhebt, und seien Sie darauf vorbereitet, auf Details einzugehen, wenn der Vorstand Fragen hat.
Machen Sie dem Vorstand klar, dass Cybersicherheit eine kontinuierliche Investition ist. Es geht nicht nur darum, den nächsten Einbruch zu verhindern, sondern auch darum, eine widerstandsfähige Organisation aufzubauen, die sich an neue Bedrohungen anpassen kann.
- Beispiele aus der realen Welt präsentieren
Verwenden Sie einschlägige Branchenbeispiele von Cyberangriffen, um die möglichen Folgen für Ihr Unternehmen zu veranschaulichen. Erzählen Sie von Unternehmen, die aufgrund unzureichender Cybersicherheitsmaßnahmen schwerwiegende Folgen zu tragen hatten. Zum Beispiel:
2017 Equifax Datenpanne: Es entstanden Kosten in Höhe von über 1,38 Milliarden US-Dollar für die Behebung des Datenschutzverstoßes, einschließlich 380,5 Millionen US-Dollar Entschädigung und 1 Milliarde US-Dollar Investitionen in die Stärkung der Informationssicherheit. (DarkReading)
Abschließende Überlegungen
Die wirksame Vermittlung des ROI für Cybersicherheit an den Vorstand erfordert einen strategischen Ansatz, der mit den Prioritäten und der Sprache des Vorstands übereinstimmt. Indem Sie aufzeigen, wie Cybersecurity-Investitionen mit dem Fokus des Vorstands auf Wachstum, Risikomanagement und strategischem Wert übereinstimmen, können Sie eine Kultur der robusten Sicherheit innerhalb des Unternehmens fördern.
Denken Sie daran, dass es bei der Cybersicherheit nicht nur um die Vermeidung von Kosten geht, sondern um eine grundlegende Investition, die langfristig das Vertrauen der Kunden erhält, Innovationen ermöglicht und die betriebliche Kontinuität sicherstellt.