ClickCease Linux 6.1 hilft Anwendern bei der Identifizierung fehlerhafter CPUs - TuxCare

Abonnieren Sie unseren beliebten Newsletter

Schließen Sie sich 4.500+ Linux- und Open-Source-Experten an!

2x im Monat. Kein Spam.

Linux 6.1 hilft Anwendern bei der Identifizierung fehlerhafter CPUs

September 4, 2022 - TuxCare PR Team

Linux Kernel 6.1, eines der jüngsten Updates des Linux-Betriebssystems, bietet den Anwendern ein neues Protokollierungssystem, mit dem sie fehlerhafte CPUs und die zugehörigen Kerne innerhalb eines Servers identifizieren können.

Das Protokollierungssystem erkennt, welcher Kern, welche CPU und welcher Sockel zu einem bestimmten Zeitpunkt ausgefallen sind. Der Logger ist jedoch bei weitem nicht perfekt, da die Möglichkeit besteht, dass der Kernel auf eine andere CPU oder einen anderen CPU-Kern umgeplant wird, obwohl er dennoch helfen kann, fehlerhafte CPUs oder Kerne zu identifizieren.

"Dies ist nicht perfekt, da die Aufgabe zwischen dem Auftreten des Fehlers und der Ausgabe der Meldung möglicherweise auf eine andere CPU verlagert wird, aber in der Praxis hat sich dies als ausreichend erwiesen, um mehrere fehlerhafte CPU-Kerne zu identifizieren", erklärt Rik van Riel, der Autor der Änderung.

Oft haben CPU-Fehler die Eigenschaft, "seltsam spezifisch" zu sein, d. h. bestimmte Programme oder Codestücke bringen nur den Kern zum Absturz.

"In einer ausreichend großen Flotte von Computern ist es üblich, ein paar schlechte CPUs zu haben. Diese lassen sich oft daran erkennen, dass ein häufig ausgeführter Kernel-Code, der überall sonst einwandfrei läuft, auf demselben CPU-Kern eines bestimmten fehlerhaften Systems immer wieder abstürzt. Der Fehlermodus von CPUs, die im Laufe der Jahre fehlerhaft geworden sind, ist jedoch oft sehr spezifisch, und das einzige Fehlverhalten, das man beobachten kann, ist Segfaulting in Programmen wie Bash, Python oder verschiedenen System-Daemons, die sonst überall problemlos laufen", so Riel.

Das Protokollierungssystem wird dazu beitragen, potenziell fehlerhafte Prozessoren zu erkennen, und wird ab Linux 6.1 im Laufe dieses Jahres zum Einsatz kommen. Es wird auch den neuen Intel In-Field Scan, MCEs, EDAC-Berichte und andere ergänzen.

Zu den Quellen für diesen Beitrag gehört ein Artikel in Tech Radar.

Möchten Sie das Patchen von Sicherheitslücken ohne Kernel-Neustart, Systemausfallzeiten oder geplante Wartungsfenster automatisieren?

Erfahren Sie mehr über Live-Patching mit TuxCare

Werden Sie ein TuxCare-Gastautor

Los geht's

E-Mail

Beitreten

4,500

Linux & Open Source
Fachleute!

Abonnieren Sie
unseren Newsletter