ClickCease Rückblick auf das Ende der Lebensdauer von Python 2: Gelernte Lektionen

Abonnieren Sie unseren beliebten Newsletter

Schließen Sie sich 4.500+ Linux- und Open-Source-Experten an!

2x im Monat. Kein Spam.

Rückblick auf das Ende der Lebensdauer von Python 2: Gelernte Lektionen

von Rohan Timalsina

17. Mai 2024. TuxCare-Expertenteam

  • Die letzte Python 2.x-Version ist Python 2.7, die am 3. Juli 2010 veröffentlicht wurde. Python 2.7 endete am 1. Januar 2020.
  • Python 3 ist nicht abwärtskompatibel mit Python 2, so dass der für Python 2 geschriebene Code unter Umständen ein umfangreiches Code-Refactoring erfordert.
  • TuxCare's Extended Lifecycle Support für Python 2.7 bietet Sicherheits-Patches für Schwachstellen in Python 2.7, so dass Ihre bestehenden Anwendungen weiterhin sicher laufen, ohne dass der Code neu geschrieben werden muss.

Vor dem Ende der Lebensdauer von Python 2 im Jahr 2020 war Python 2 eine beliebte und weit verbreitete Sprache. Nach dem EOL-Datum ging ihre Beliebtheit jedoch aufgrund der fehlenden offiziellen Unterstützung deutlich zurück. Es mag zwar noch Altsysteme geben, auf denen Python 2 läuft, aber der allgemeine Trend geht in Richtung der Einführung von Python 3 für neue Projekte und die Wartung bestehender Projekte.

Das Ende der Lebensdauer für eine Software oder Programmiersprache bedeutet, dass sie nach dem EOL-Datum keine offiziellen Aktualisierungen, einschließlich Sicherheits- und Fehlerbehebungen, vom Hersteller mehr erhält. Im Fall von Python ist das End-of-Life-Datum fünf Jahre nach dem Veröffentlichungsdatum angesetzt, sofern es nicht vom Versionsverwalter geändert wird.

 

Warum Python 2 in den Ruhestand gehen musste

 

Python 2 wurde erstmals im Jahr 2000 veröffentlicht und leistete der Entwicklergemeinschaft viele Jahre lang gute Dienste. Das Entwicklerteam hinter Python sah jedoch die Notwendigkeit, die Sprache erheblich zu verbessern. So wurde Python 3.0 im Jahr 2006 geboren.

Viele Benutzer setzten für ihre Projekte auf Python 2. Das Python-Team wollte diese Nutzer nicht stören und hat daher noch eine ganze Weile sowohl Python 2 als auch 3 gepflegt und veröffentlicht. Diese doppelte Wartung verlangsamte jedoch den Fortschritt bei Python. Änderungen, die Python 3 zugute kommen könnten, wurden durch Kompatibilitätsprobleme mit Python 2 eingeschränkt. Außerdem hatten die Entwickler weniger Zeit, sich darauf zu konzentrieren, Python 3 so gut wie möglich zu machen.

Im Jahr 2008 wurde das Enddatum 2015 angekündigt und die Nutzer aufgefordert, auf Python 3 umzusteigen. Die Frist wurde später auf 2020 verlängert, um einen reibungsloseren Übergang zu ermöglichen. Die letzte Python 2.x-Version ist Python 2.7, die am 3. Juli 2010 veröffentlicht wurde. Python 2.7 endete am 1. Januar 2020.

 

Auswirkungen von Python 2 End of Life

 

Sicherheitsschwachstellen: Wie jede andere Programmiersprache ist auch Python nicht vor Sicherheitslücken gefeit. Kein Sicherheitsupdate bedeutet, dass die nach dem EOL-Datum entdeckten Schwachstellen nicht behoben werden. Dies ist ein großes Sicherheitsproblem für Unternehmen und Privatpersonen, die auf Python 2 angewiesen sind, da auf Python 2 basierende Anwendungen zu leichten Zielen für Angreifer werden können.

Kompatibilitätsprobleme: Neuere Bibliotheken und Frameworks konzentrierten sich zunehmend auf die Kompatibilität mit Python 3, so dass Python-2-Benutzer nur begrenzten Zugang zu den neuesten Funktionen und Weiterentwicklungen im Python-Ökosystem haben.

Herausforderungen bei der Wartung: Unternehmen, die auf Python 2 setzen, standen vor der Schwierigkeit, alte Codebasen zu pflegen, die mit der Zeit immer komplexer und kostspieliger wurden. Da es keinen Support gibt, müssen alle Probleme oder Fehler in Python 2 intern behoben werden.

 

Python 2 End of Life: Probleme bei der Migration

 

Python 3 ist nicht rückwärtskompatibel mit Python 2. Das bedeutet, dass Code, der für Python 2 geschrieben wurde, möglicherweise erheblich umgeschrieben werden muss, um in Python 3 korrekt zu funktionieren. Um Entwicklern den Übergang zu Python 3 zu erleichtern, wurden in Python 2.7 einige der in Python 3 eingeführten neuen Funktionen integriert. Trotz dieser Bemühungen sahen sich die Entwickler bei der Migration zu Python 3 mit Problemen konfrontiert, da Python einige grundlegende Änderungen bei der Behandlung von Datentypen, beim Drucken und bei der Zeichenkettenkodierung vorgenommen hat.

 

Code-Änderungen: Einige neue Änderungen in Python 3 brechen die Abwärtskompatibilität mit Python 2. Zum Beispiel ist print jetzt eine Funktion, keine Anweisung, und die Verwendung als Anweisung führt zu einem Fehler.

 

Code-Beispiel: 

 

print "Hallo Welt"

 

Der obige Code läuft in Python 2 und gibt Hello World zurück. In Python 3 führt er jedoch zu einem ungültigen Syntaxfehler. In Python 3 wird er geschrieben als:

 

print("Hallo Welt")

 

Auch viele andere Änderungen erfordern ein Refactoring des Codes, damit Ihre Anwendungen in Python 3 reibungslos funktionieren. Dies bedeutet zusätzlichen Zeit- und Arbeitsaufwand für Entwickler nach dem Ende der Lebensdauer von Python 2.

Unterstützung für Bibliotheken von Drittanbietern: Nicht alle Bibliotheken und Frameworks von Drittanbietern waren sofort mit Python 3 kompatibel. Während viele beliebte Bibliotheken auf Python 3 migriert wurden, blieben einige inkompatibel, so dass Entwickler alternative Lösungen finden oder Teile ihres Codes neu schreiben mussten

Veraltete Systeme: Einige Unternehmen arbeiteten mit veralteten Systemen, die auf Python 2 basierten, was die Migration aufgrund der Vernetzung verschiedener Komponenten und des Risikos einer Unterbrechung wichtiger Arbeitsabläufe erschwerte.

Zeit und Ressourcen: Die Migration großer Codebasen von Python 2 auf Python 3 erforderte einen erheblichen Zeit-, Budget- und Ressourcenaufwand, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, ohne die laufenden Projekte und Abläufe zu stören.

 

Gelernte Lektionen

 

Trotz der Herausforderungen bietet die Umstellung auf Python 2 wertvolle Lektionen für Entwickler und Unternehmen:

Immer auf dem neuesten Stand: Leistung, Funktionen und Sicherheit werden in neueren Versionen verbessert. Wenn Sie an älteren Versionen wie Python 2 festhalten, verpassen Sie diese Verbesserungen und setzen sich dem Risiko von Sicherheitslücken aus.

Migrationsplanung: Die Python 2 EOL-Verschiebung hat gezeigt, wie wichtig eine frühzeitige Planung und proaktive Migrationsstrategien sind. Organisationen, die den Migrationsprozess frühzeitig begonnen haben, hatten reibungslosere Übergänge mit minimalen Unterbrechungen.

Automatisierte Konvertierung: Die Migration großer Codebasen von Python 2 auf 3 kann eine entmutigende Aufgabe sein. Werkzeuge wie "2zu3" und "python-future" können zur Automatisierung der Codekonvertierung verwendet werden, auch wenn manuelle Eingriffe weiterhin erforderlich sind. Diese Tools können den Zeit- und Arbeitsaufwand für komplexe Upgrades erheblich reduzieren.

 

Abschließende Überlegungen

 

Obwohl das Ende der Lebensdauer von Python 2 im Jahr 2020 erreicht wurde, werden in einigen Unternehmen möglicherweise noch Anwendungen eingesetzt, die mit Python 2 erstellt wurden. Da dies ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellt, können Unternehmen alternative Optionen wählen, um die Sicherheit von Python-2-Workloads zu gewährleisten.

Der erweiterte Lifecycle-Support von TuxCare für Python 2.7 bietet Sicherheitspatches für Schwachstellen in Python 2.7-Software, die auf AlmaLinux, Rocky oder Red Hat Enterprise Linux 9 läuft. Dadurch erhalten Unternehmen zusätzliche Zeit für eine vollständige Migration auf Python 3.x, ohne ihre Systeme potenziellen Sicherheitsbedrohungen auszusetzen. Der erweiterte Support bietet keine neuen Funktionen oder Fehlerbehebungen, so dass das ultimative Ziel darin bestehen sollte, auf Python 3.x zu migrieren, um moderne Funktionen und verbesserte Leistung zu erhalten.

Senden Sie Fragen an einen TuxCare-Sicherheitsexperten um mehr darüber zu erfahren, wie Extended Lifecycle Support für Python 2.7 funktioniert.

Zusammenfassung
Rückblick auf das Ende der Lebensdauer von Python 2: Gelernte Lektionen
Artikel Name
Rückblick auf das Ende der Lebensdauer von Python 2: Gelernte Lektionen
Beschreibung
Entdecken Sie die Auswirkungen des End-of-Life von Python 2, Migrationsprobleme und die Lehren, die Entwickler und Unternehmen für die Zukunft ziehen können.
Autor
Name des Herausgebers
TuxCare
Logo des Herausgebers

Möchten Sie das Patchen von Sicherheitslücken ohne Kernel-Neustart, Systemausfallzeiten oder geplante Wartungsfenster automatisieren?

Werden Sie ein TuxCare-Gastautor

E-Mail

Beitreten

4,500

Linux & Open Source
Fachleute!

Abonnieren Sie
unseren Newsletter