Echtzeit-Ubuntu optimiert für Intel Core Prozessoren
Bereits im Februar dieses Jahres hatte Canonical mit der Veröffentlichung des Echtzeit-Ubuntu 22.04 LTS für Nutzer, die Ubuntu Pro abonniert haben, Schlagzeilen gemacht. Jetzt liefert Canonical optimierte Echtzeit-Ubuntu-Kernel für Intel-Core-Prozessoren.
Diese Lösung ermöglicht es Unternehmen, die Leistung von optimiertem Linux auf Intel-Hardware für verschiedene Anwendungen zu nutzen, darunter Telekommunikations-Workloads, medizinische Geräte und Automatisierungssysteme in der Fabrik. Darüber hinaus wird sie vollständig von Intel Core-Prozessoren mit Intel Time Coordinated Computing (TCC) und Intel Time Sensitive Networking (TSN) unterstützt.
Die Integration der Intel TSN-Unterstützung stellt sicher, dass zeitkritische Anwendungen und Workloads die höchste Verarbeitungs- und Netzwerkpriorität erhalten. Auf der anderen Seite priorisiert die Intel TCC-Unterstützung den Zugriff auf Cache-, Speicher- und Netzwerkressourcen, die speziell auf die Anforderungen von Echtzeit-Workloads zugeschnitten sind.
Einer der überzeugendsten Aspekte dieser Lösung ist ihre Kompatibilität mit der langfristig unterstützten Ubuntu 22.04 LTS-Betriebssystemserie. Canonical verspricht, Paket-Updates für den Echtzeit-Ubuntu-Kernel auf Intel-Prozessoren für einen bemerkenswerten Zeitraum von bis zu 10 Jahren bereitzustellen, um sicherzustellen, dass Unternehmen Spitzenleistung und Sicherheit für einen längeren Zeitraum aufrechterhalten können.
Schlussfolgerung
Mit der Optimierung von Ubuntu für Intel Core Prozessoren strebt Canonical eine sichere, leistungsstarke und skalierbare Lösung an, die den vielfältigen Anforderungen von Unternehmen gerecht wird. Der optimierte Echtzeit-Ubuntu-Kernel für Intel System-on-Chips (SoCs) wird Innovationen vorantreiben, Abläufe optimieren und die Effizienz und Produktivität deutlich steigern.
Das optimierte Echtzeit-Ubuntu ist nun vollständig für den Produktionseinsatz auf Intel® Core™ Prozessoren der 12ten Generation vorbereitet. Darüber hinaus plant Canonical, in Kürze die Unterstützung für weitere Plattformen bekannt zu geben. Unternehmen und Entwickler, die das Potenzial von Echtzeit-Ubuntu auf Intel-SoCs erkunden möchten, können dies auf der offiziellen Website tun.
Zu den Quellen für diesen Artikel gehört ein Artikel von 9to5Linux.


