In Erinnerung an Bram Moolenaar: Das Vermächtnis des Vim-Schöpfers
Am 3. August 2023 verstarb der Erfinder von Vim, Bram Moolenaar, im Alter von 62 Jahren. Ein Familienmitglied teilte mit, dass Bram an einer Krankheit gestorben sei, die sich in den letzten Wochen immer mehr verschlechtert habe.
Bram begann 1988 mit der Arbeit an Vim mit dem Ziel, den ursprünglich für Unix entwickelten Texteditor vi zu verbessern. Dank Brams harter Bemühungen, Vim in den 1990er Jahren zu pflegen und zu verbessern, gelang es Vim, seine Einzigartigkeit und Popularität zu bewahren, obwohl andere Vim-Klone erschienen. Er hat sich als bessere Alternative zum vi-Editor herauskristallisiert und ist zu einem der am häufigsten von Programmierern verwendeten Texteditoren geworden.
Bram führte kontinuierlich neue Funktionen und Verbesserungen ein, die Vim in der sich ständig weiterentwickelnden technischen Welt auf dem neuesten Stand hielten, und demonstrierte mit jeder Veröffentlichung seine Leidenschaft für das Programm. Der Open-Source-Editor Vim entwickelte sich im Laufe der Zeit weiter und enthielt eine Vielzahl von Funktionen, darunter Syntaxhervorhebung, Rechtschreibprüfung, Befehlsverlauf, Dateinamensvervollständigung, Groß-/Kleinschreibung, Blockmodus, usw.
Außerdem war die Idee der "Charityware" eine der ersten, die von Bram gefördert wurde. Im Falle von Vim wurden die Benutzer aufgefordert, an eine Wohltätigkeitsorganisation zu spenden, um Stimmrechte für die Hinzufügung neuer Funktionen zu erhalten. Die von Vim bevorzugte Wohltätigkeitsorganisation zur Unterstützung von Waisenkindern in Uganda ist ICCF Holland. Der Eröffnungstext des Editors zeigt die folgende Nachricht an, wenn Sie ihn starten, ohne eine Datei auszuwählen:
~ Help poor children in Uganda!
~ type :help iccf<enter> for information</enter>
Zu seinen weiteren Projekten gehören A-A-P, ein System für die verteilte Softwareentwicklung, Zimbu und seine letzte Stelle bei Google, wo er an der Aktualisierung des Merchant Center arbeitete. Wenn Sie mehr über seine Arbeit erfahren möchten, besuchen Sie seine Website.
Die Tech-Community hat mit Trauer und Dankbarkeit auf die Nachricht von Moolenaars Tod reagiert. Nutzer, Programmierer und Entwickler weltweit haben ihm in den sozialen Medien für seine Beiträge gedankt. Bram Moolenaar ist verstorben, aber sein Einfluss wird in der Gemeinschaft der Freien und Open-Source-Software (FOSS) definitiv weiterleben. Seine Idee, Menschen durch Technologie zu befähigen, wird weiterhin den Kern der Vim-Benutzergemeinschaft bilden, während sie wächst und gedeiht.
Die Quellen für diesen Artikel sind u.a. ein Bericht von DebugPointNews.


