Rhino Linux: Eine neue Ubuntu-basierte Rolling-Release-Distribution
Mit der ersten stabilen Veröffentlichung am 8. August 2023 verließ Rhino Linux die Betaphase und führte die Version 2023.1 ein. Es ist das Nachfolgeprojekt der inzwischen eingestellten Distro namens Rolling Rhino Remix.
Diese Rolling-Release-Distribution basiert auf dem Betriebssystem Ubuntu und nutzt das Pacstall-Tool für die Paketverwaltung. Pacstall hilft dabei, die neueste Linux-Kernel-Version, Mozilla Firefox, Rhino Linux-spezifische Anwendungen und Themes bereitzustellen. Darüber hinaus verwendet es eine modifizierte Version der leichtgewichtigen Xfce-Desktop-Umgebung mit einem schwebenden Dock (Plank) in der linken Mitte des Bildschirms und einer oberen Leiste.
Das Elementary Xfce Darker Icon-Thema, das Greybird GTK-Thema und das Yaru Dark WM-Thema von Ubuntu tragen alle zu dem beeindruckenden Design bei. Zu den coolen Funktionen dieser Version gehören ein Vollbild-Desktop-Switcher, ein Anwendungsgitter und eine Suchleiste/Anwendungsstarter.
Der Thunar-Dateimanager, der Mousepad-Texteditor und der Ristretto-Bildbetrachter sind nur einige der gängigen Xfce-Anwendungen und -Dienstprogramme, die in diesem Betriebssystem enthalten sind. Es gibt auch einige Nicht-Xfce-Anwendungen, darunter der Webbrowser Mozilla Firefox, der MPV Media Player und die VSCodium IDE.
Was den Installationsprozess angeht, stützt sich Rhino Linux auf das weit verbreitete grafische Installationsprogramm Calamares. Dieses Installationsprogramm vereinfacht nicht nur die Installation, sondern bietet auch Unterstützung für Festplattenverschlüsselung und Auslagerungsdateien. Obwohl die Standard-Installationskonfiguration das EXT4-Dateisystem verwendet, können Sie Btrfs, XFS oder andere Linux-Dateisysteme mit manueller Partitionierung auswählen.
Schlussfolgerung
Eine Rolling-Release-Linux-Distribution ist eine Art von Distributionsmodell, das dem Benutzer fortlaufende Aktualisierungen bietet, sobald diese verfügbar werden. Da Rhino Linux ein Rolling-Release-Modell ist, bietet es immer Zugang zu den neuesten GNU/Linux-Technologien. Zum Beispiel bringt diese Version 2023.1 standardmäßig den neuesten Linux-Kernel 6.4 mit. Sie bietet jedoch keine Snap-Apps oder Flatpak-Software.
Insgesamt ist Rhino Linux eine ideale Distribution für Ubuntu-Benutzer, die ein Rolling-Release-System auf Basis von Ubuntu suchen. Die Version 2023.1 für 64-Bit-, ARM64-, PINE64- und Raspberry Pi-Geräte steht auf der offiziellen Website zum Download bereit.
Zu den Quellen für diesen Artikel gehört ein Artikel von 9to5Linux.


