
Blog-Serie
Linux-Kernel-Patching

Google Project Zero enthüllt CentOS...
Google Project Zero enthüllt Fehler im CentOS Linux-Kernel, nachdem es nicht gelungen ist, rechtzeitig vor Ablauf der 90-Tage-Frist Korrekturen zu veröffentlichen. Google Project Zero ist ein Sicherheitsteam, das für die...
Neue Variante der IceFire-Ransomware...
Es wurde eine neue Variante der IceFire-Ransomware entdeckt, die auf Linux-Systeme abzielt. In der Vergangenheit wurde festgestellt, dass sie nur Windows-Systeme angreift. Diese Ransomware ist dafür bekannt, dass sie es auf...
Ambivalent gegenüber Patching? Hier sind alle...
Manchmal kommt es darauf an, wie ernst man ein Thema nimmt - ob man ihm die richtige Priorität einräumt. Beispiel Gesundheit: Wir wissen, dass wir nicht essen sollten...
Linux Kernel Networking Drivers Entwicklung...
Die gegen die russische Regierung und ihre Rüstungsindustrie verhängten Sanktionen haben in der Open-Source-Gemeinschaft einige interessante Fragen aufgeworfen. Der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine hat dazu geführt, dass die USA...
Erster Linux-Kernel 6.3 Release...
Linux Torvalds kündigte den ersten Release Candidate für Linux Kernel 6.3 am 14. März 2023 an. Mit diesem Kernel-Release-Candidate beginnt offiziell die Testphase für den kommenden Linux-Kernel 6.3....
Wie man Verlorenes wiederherstellt und...
Man muss kein Linux-Mastermind sein, um verlorene und gelöschte Daten unter Linux wiederherzustellen. Mit dem richtigen Know-how können Sie beides wiederherstellen, und das gilt auch für Informationen, die...
Linux Kernel 6.2 ist jetzt...
Linux 6.2 ist das große Kernel-Update des Jahres 2023 mit einigen neuen spannenden Funktionen. Es erfährt eine Reihe von Updates und Verbesserungen, wie neue und aktualisierte Treiber,...
Die vielen Gesichter der...
Um Ihre Systeme auf dem neuesten Stand zu halten, gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, die jeweils ihre Vor- und Nachteile haben. Einige sogenannte "Patching"-Methoden sind gar kein Patching....
Was ist Linux Kernel Live...
Durchbrüche in der Cybersicherheit kommen nicht oft vor, aber wenn einer gelingt, kann er eine echte Wunderwaffe sein. Linux-Kernel-Live-Patching, d. h. die Möglichkeit, einen Linux-Kernel...
Absicherung des Linux-Kernels Verstecken...
Technologien der Betriebstechnik (OT) und der industriellen Kontrollsysteme (ICS) tragen zur Sicherheit bei, indem sie kritische Vorgänge überwachen und steuern. OT umfasst Supervisory Controls And Data Acquisition (SCADA) und Distributed Controls Systems...
Der ultimative Leitfaden für Linux...
Nach der Datenpanne bei Equifax, die die Folgen von ungepatchter Software deutlich gemacht hat, haben Administratoren die heikle Aufgabe, dafür zu sorgen, dass die neuesten Patches angewendet werden, insbesondere auf öffentlich zugänglichen Servern,...