Blog-Serie
QEMU-Sicherheit
Zwei QEMU-Schwachstellen behoben in...
Vor kurzem wurden zwei speicherbezogene Schwachstellen in QEMU, einem beliebten Open-Source-Maschinenemulator und -Virtualisierer, entdeckt. Die Schwachstellen, die als CVE-2024-26327 und CVE-2024-26328 identifiziert wurden, betreffen die QEMU-Versionen 7.1.0 bis 8.2.1. Beide Sicherheitslücken...
QEMU 9.1 veröffentlicht: Neue Funktionen...
QEMU, ein beliebter Open-Source-Emulator, hat seine neueste Version 9.1 mit zahlreichen Verbesserungen für mehr Leistung, Sicherheit und Skalierbarkeit auf den Markt gebracht. Bekannt für seine Fähigkeit, eine breite Palette von...
Ubuntu Patches für drei QEMU...
In QEMU, einem Open-Source-Maschinenemulator und Virtualisierer, wurden mehrere Sicherheitslücken entdeckt. Diese Probleme betrafen auch die Ubuntu 22.04 LTS-Version. Als Reaktion darauf hat Canonical Sicherheitsupdates für...
Cyber-Angreifer nutzen QEMU für heimliche...
In jüngster Zeit wurden böswillige Akteure bei der Anwendung innovativer Techniken zur Infiltration von Systemen und Netzwerken entdeckt. Eine dieser Entwicklungen besteht darin, den Open-Source-Hardware-Emulator QEMU als Tunneling-Tool zu missbrauchen...
Ubuntu behebt hohe QEMU-Schwierigkeit...
QEMU ist ein weit verbreiteter Open-Source-Emulator für die Ausführung mehrerer Betriebssysteme in einer virtuellen Maschine. Jüngste Entdeckungen des Ubuntu-Sicherheitsteams haben jedoch Licht auf Probleme innerhalb...