Ubuntu 22.10 "Kinetic Kudu" erreicht das Ende der Lebensdauer am 20. Juli 2023
Vor fast zehn Monaten, am 20. Oktober 2022, kündigte Ubuntu die Veröffentlichung seiner Version 22.10 an. Ubuntu 22.10, von Canonical "Kinetic Kudu" genannt, ist eine Zwischenversion mit Unterstützung für Software- und Sicherheitsupdates für einen Zeitraum von nur 9 Monaten. Wie erwartet, erreicht Ubuntu 22.10 nach dem Ende des Supportzeitraums am 20. Juli 2023 sein Lebensende. Das bedeutet, dass die Ubuntu Security Notices keine Informationen oder Updates für Ubuntu 22.10, einschließlich Pakete, mehr bereitstellen.
In der Zwischenzeit hat Canonical bereits mit der Entwicklung der nächsten Zwischenversion, Ubuntu 23.10 (Mantic Minotaur), begonnen, die am 12. Oktober dieses Jahres erscheinen soll. Darüber hinaus enthält es derzeit den Linux-Kernel 6.3, der vor der endgültigen Veröffentlichung durch Linux-Kernel 6.5 ersetzt werden soll.
Upgrade auf Ubuntu 23.04
Da es keine Software- und Sicherheitsupdates gibt, sind Ubuntu 22.10-Installationen anfälliger für verschiedene Bedrohungen und Angriffe. Um die Sicherheit und Funktionalität des Systems weiterhin zu gewährleisten, ist es daher sehr ratsam, dass Benutzer von Ubuntu 22.10 auf Ubuntu 23.04 aktualisieren. Denn Ubuntu 23.04 (Lunar Lobster), die aktuellste Version, wird bis Januar 2024 weiterhin aktiv gewartet in Form von Sicherheitsupdates und einigen Fehlerbehebungen.
Schlussfolgerung
Wenn ein Betriebssystem sein End of Life (EOL) erreicht hat, wird es vom Hersteller nicht mehr gewartet oder unterstützt. Das bedeutet, dass keine weiteren Sicherheitsupdates, Fehlerbehebungen oder technischer Support mehr zur Verfügung gestellt werden. Die Benutzer sollten daher umgehend auf die neueste unterstützte Version aktualisieren.
Alternativ dazu bieten Tools von Drittanbietern wie KernelCare Enterprise Sicherheits-Patches auch nach Ablauf der Lebensdauer. So haben Sie mehr Zeit, den Migrationsprozess zu bewältigen, während die Systeme sicher und betriebsbereit bleiben.
KernelCare unterstützt automatisches Sicherheitspatching, das Neustarts oder Systemausfälle überflüssig macht und so einen unterbrechungsfreien Betrieb und nahtlose Kontinuität gewährleistet. Alle unterstützten Kernel und Distributionen finden Sie hier.
Zu den Quellen für diesen Artikel gehört ein Artikel von 9to5Linux.


