Verletzung des Netzwerks der US-Bundesregierung: Logins von Ex-Mitarbeitern verwendet
In einer kürzlich veröffentlichten Veröffentlichung der U.S. Cybersecurity and Infrastructure Security Agency (CISA)wurde eine staatliche Behörde Opfer eines Cyberangriffs, der durch den Missbrauch von Anmeldedaten eines ehemaligen Mitarbeiters ermöglicht wurde. Die Website Verletzung des Netzwerks der US-Bundesregierung ist ein deutliches Beispiel für die anhaltende Bedrohung, die von Insider-Zugriffen auf die Sicherheit von Regierungsnetzwerken.
Nachrichten über Netzwerkverletzungen bei staatlichen Behörden
Die Datenpanne der Landesregierung ereignete sich, als das Administratorkonto eines ehemaligen Mitarbeiters ausgenutzt wurde, um in die Netzwerkumgebung der Organisation einzudringen. Unter Ausnutzung dieses kompromittierten Kontos verschaffte sich der Bedrohungsakteur über einen internen VPN-Zugang (Virtual Private Network) Zugang. Die Absicht war, sich im legitimen Datenverkehr zu tarnen, um der Entdeckung zu entgehen und gleichzeitig auf sensible Ressourcen zuzugreifen.
Ursache für den Einbruch in das Netzwerk der US-Regierung
Das Netzwerk der US-Bundesregierung Untersuchung der Sicherheitsverletzung zielte darauf ab, die Quelle und das Ausmaß der Sicherheitsverletzung aufzudecken. Die Ermittler vermuten, dass die Zugangsdaten des ehemaligen Mitarbeiters durch eine andere Datenverletzung erlangt wurden, was die mit den durchgesickerten Kontoinformationen verbundenen Risiken verdeutlicht.
Das kompromittierte Administratorkonto ermöglichte nicht nur den Zugriff auf einen virtualisierten SharePoint-Server, sondern auch den Zugriff auf weitere darin gespeicherte Anmeldedaten, wodurch die US-Bundesstaat Regierung Netzwerk Verletzung Vorfallauf lokale und Azure Active Directory-Umgebungen aus.
Eskalation von Privilegien und Seitenverschiebung
Die neuesten Nachrichten über die Verletzung des Netzwerks einer Landesregierung hat Bedenken hinsichtlich der Cybersicherheitsmaßnahmen geweckt. Mit den vom SharePoint-Server erlangten Administratorrechten navigierten die Angreifer durch die lokale Infrastruktur des Opfers und führten Abfragen an Domänencontrollern aus. Glücklicherweise gibt es keine Hinweise darauf, dass die Angreifer seitlich in die Azure-Cloud-Infrastruktur eingedrungen sind, was den Umfang der Sicherheitsverletzung einschränkt.
Reaktion auf Sicherheitsverletzungen in Regierungsnetzwerken
Die Sicherheitsverletzung führte zur Offenlegung sensibler Host- und Benutzerdaten, die anschließend im Dark Web zu potenziellen finanziellen Zwecken gehandelt wurden. Als Reaktion darauf ergriff das Unternehmen sofortige Maßnahmen, indem es die Passwörter der Benutzer zurücksetzte, die kompromittierten Konten deaktivierte und die erweiterten Berechtigungen widerrief.
Staatliches Netzwerk Prävention
Dieser Vorfall unterstreicht die entscheidende Bedeutung der Cybersicherheitsmaßnahmen der Landesregierung Maßnahmen zur Sicherung privilegierter Konten und zur Implementierung robuster Zugangskontrollen. Das Fehlen von Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) bei den kompromittierten Konten unterstreicht die Notwendigkeit zusätzlicher Sicherheitsvorkehrungen. Die Umsetzung des Prinzips der geringsten Privilegien und die Trennung von Administratorkonten für lokale und Cloud-Umgebungen können das Risiko eines unbefugten Zugriffs mindern.
Umgang mit Insider-Bedrohungen
Die Website Auswirkungen der Verletzung des Staatsnetzes unterstreicht den wachsenden Trend, dass Bedrohungsakteure gültige Konten, einschließlich der Konten ehemaliger Mitarbeiter, ausnutzen, um den Schutz von Organisationen zu durchbrechen. Die ordnungsgemäße Verwaltung von Active Directory (AD)-Konten, einschließlich der rechtzeitigen Entfernung von Anmeldeinformationen ehemaliger Mitarbeiter, ist für die Eindämmung von Insider-Bedrohungen unerlässlich.
Absicherung von Azure Active Directory
Staatliche Maßnahmen gegen Netzverletzungen sind entscheidend für den Schutz sensibler Daten und der Infrastruktur vor Cyber-Bedrohungen. Die Standardeinstellungen in Azure Active Directory können Organisationen unbeabsichtigt Sicherheitsrisiken aussetzen. Wenn Benutzern uneingeschränkte Kontrolle über Anwendungen und automatische globale Administratorrechte gewährt werden, kann dies den unbefugten Zugriff und laterale Bewegungen innerhalb des Netzwerks erleichtern. Unternehmen müssen diese Einstellungen überprüfen und anpassen, um die Angriffsfläche zu minimieren.
Schlussfolgerung
Der Einbruch in das Netzwerk einer staatlichen Regierungsorganisation unterstreicht die anhaltende Bedrohung durch Insider-Zugriffe und die dringende Notwendigkeit von robuster Sicherheitsmaßnahmen. Indem sie aus diesem Vorfall lernen und bewährte Verfahren zur Zugriffskontrolle und Rechteverwaltung einführen, können sich Organisationen besser gegen Insider-Bedrohungen schützen und sensible Daten und Infrastrukturen sichern.
Zu den Quellen für diesen Beitrag gehören Artikel in den Hacker-Nachrichten und Cyber Kendra.