Prüfen Sie den Status von CVEs. Erfahren Sie mehr.
📢 TuxCare KernelCare Enterprise gewinnt Gold bei den Cybersecurity Excellence Awards 2023 Lesen Sie mehr
Lassen Sie nicht zu, dass das Patchen von Sicherheitslücken Ihre Bemühungen beeinträchtigt, die Betriebszeit Ihrer Datenbanken zu 100 % aufrechtzuerhalten.
DBCare von TuxCare automatisiert die Bereitstellung der neuesten Schwachstellen-Patches für Ihr Datenbank-Backend, während Ihre Anwendungen noch laufen - so können Sie Ihre Datenbanken sicher halten, ohne den Betrieb zu unterbrechen oder die Abfrageleistung zu beeinträchtigen.
Bereitstellung von Patches ohne Unterbrechung von Netzwerkverbindungen oder Ausführung von Abfragen
Automatische Anwendung der neuesten Sicherheitslücken-Patches, sobald diese verfügbar sind
Verabschieden Sie sich von der Planung von Wartungsfenstern, nur um ein CVE zu flicken, das Ihre Datenbank beeinträchtigt.
Schalten Sie Ihre Patching-Workflows auf Autopilot, damit Ihr Team mehr Zeit für andere Aufgaben aufwenden kann
DBCare hilft, sie zu sichern, ohne die Arbeitslasten zu unterbrechen
, die darauf angewiesen sind, dass Ihre Daten immer verfügbar sind
Die Live-Patching-Technologie von TuxCare ermöglicht es Ihrem Team, die manuellen Patching-Workflows zu entlasten, indem CVE-Patches auf Autopilot geschaltet werden - so können Sie sich auf andere geschäftskritische Aufgaben konzentrieren, während Sie sicher sein können, dass Ihre
Mit DBCare werden Ihre Open-Source-Datenbanken automatisch mit den neuesten Patches aktualisiert, ohne dass es zu Unterbrechungen bei Ihren Diensten kommt. So können Sie Ihr Unternehmen vor Schwachstellen schützen, ohne dass Ihre Benutzer es merken.
Mit dem LibCare-Add-on kann Ihr Team wichtige gemeinsam genutzte Systembibliotheken wie OpenSSL und glibc mit den neuesten Patches für Sicherheitslücken auf dem neuesten Stand halten.
Mehr erfahrenMit KernelCare IoT können Sie jetzt ARM64-basierte verbundene Geräte in IoT-Umgebungen live patchen, ohne sie neu starten zu müssen.
Mehr erfahrenQEMUCare von TuxCare ermöglicht automatisiertes, rebootloses Patching für QEMU/KVM, den Hypervisor, der OpenStack, ProxMox oder OpenNebula unterstützt.
Mehr erfahrenWir haben über 80.000
Patches - Tendenz steigend - ohne
ohne Reboots
Agnostisch in Bezug auf die Infrastruktur:
Vor-Ort oder in der Cloud
kompatibel
Sofort einsatzbereite Integration
mit Automatisierungstools,
Schwachstellen-Scannern und
mehr
Unterstützung bei der Bereitstellung und
24/7 Prioritätsunterstützung 365
Tage im Jahr