ClickCease 
Erweiterte Lebenszyklus-Unterstützung für Debian 10

Debian 10 erreicht bald das Ende seiner Lebensdauer

Glücklicherweise verlängert die kostengünstige Option von TuxCare für den erweiterten Support von Debian 10 den Sicherheitslebenszyklus um vier
weitere Jahre - was Ihnen genügend Zeit gibt, eine Migration auf Debian 11 ("Bullseye") oder eine spätere Version von Debian zu planen

Laufende Sicherheitslücke in Debian 10
Patches für den Schutz Ihrer
Systeme geschützt sind bis
Juni 2028

Mit Extended Lifecycle Support können Sie:

Minimieren Sie Ihr Risiko durch die schnelle und konsistente Bereitstellung von Patches für alle hochgradigen und kritischen Sicherheitslücken in Ihren Debian 10-Systemen

Verbessern Sie die Sicherheit Ihres Betriebssystems, indem Sie eine umfassende Liste wichtiger Serverpakete unterstützen.

Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, die Zeitpläne für Patches vorgeben, durch schnelle Bereitstellung umfassend getesteter Sicherheits-Patches

Verfolgen Sie alle Aktualisierungen und überprüfen Sie den Aktualisierungsstatus Ihres Systems mit qualifizierten Errata-Hinweisen und OVAL-Patch-Definitionen

Der Wechsel zu TuxCare für Debian 10-Unterstützung ist einfach

Schritt 1

Verbinden Sie sich mit dem TuxCare Debian 10 ELS
Repository mit einem einfachen Skript - und ohne Neustart

Schritt 2

Sie sind mit Sicherheits-Patches für bis zu
bis zu vier weitere Jahre!

Das TuxCare-Team verfügt über mehr als 450 Jahre technisches Wissen über Linux und Kernel-Entwicklung

Mit ELS von TuxCare profitieren Sie von:

Unterstützung für gemischte Linux-Umgebungen

TuxCare kann Umgebungen unterstützen, in denen mehrere Arten von End-of-Life-Linux-Distributionen laufen

Flexibilität bei der Unterstützung benutzerdefinierter Pakete

Sie können Unterstützung für weitere Serverpakete anfordern, die derzeit nicht in unserer Liste aufgeführt sind

Erfahrene Linux-Sicherheitsexpertise

Wir haben eine nachweisliche Erfolgsbilanz bei Sicherheits-Patches mit bisher über 80.000 Patches - Tendenz steigend

Großer Wert zu einem wettbewerbsfähigen Preis

Der Service bietet Ihnen eine erschwingliche Option zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Stabilität Ihrer EOL-Systeme

Erhalten Sie Zugang zu erschwinglichen, laufenden Sicherheits-Patches für Debian 10

TuxCare deckt auch viele andere Linux-Distributionen ab

Der erweiterte Lifecycle-Support von TuxCare ist auch für andere Betriebssysteme verfügbar, z. B:


Erweiterte Lifecycle-Unterstützung für CentOS Stream 8

Ende der Lebensdauer: Juni 2024

Sie können sich darauf verlassen, dass der Extended Lifecycle Support für CentOS Stream 8 bis Juni 2028 Sicherheitsupdates bereitstellt - so haben Sie genug Zeit, um sicher auf eine andere Linux-Distribution zu migrieren.

Erweiterte Lebenszyklusunterstützung für CentOS 6

Ende der Lebensdauer: Dezember 2020

Mit dem Extended Lifecycle Support von TuxCare erhalten Sie die gleichen offiziellen Sicherheitspatches wie bei CentOS 6 und wir bieten Ihnen bis November 2026 laufenden Sicherheitssupport.

Erweiterte Lifecycle-Support für CentOS 7

Ende der Lebensdauer: Juni 2024

CentOS 7 läuft im Juni 2024 aus, aber mit unserem Extended Lifecycle Support können Sie bis Juni 2029 von laufenden Sicherheitsupdates profitieren - so gewinnen Sie Zeit, um Ihre Migration zu planen und gleichzeitig Ihre Arbeitslast zu sichern.

Extended Lifecycle-Support für CentOS 8

Ende der Nutzungsdauer: Dezember 2021

Bis Januar 2026 können Sie sich darauf verlassen, dass TuxCare for Extended Lifecycle Support die Sicherheitsupdates für Ihre CentOS 8 Linux-Distribution abdeckt - damit Sie genug Zeit haben, um auf eine andere Distribution zu migrieren.

Erweiterte Lifecycle-Unterstützung für Oracle Linux 6

Ende der Nutzungsdauer: März 2021

TuxCare liefert Extended Lifecycle Support für Oracle Linux 6 bis Dezember 2024. Damit sparen Sie im Vergleich zum Oracle Linux Premier Support bei gleicher Schwachstellenabdeckung deutlich an Kosten.

Erweiterte Lebenszyklusunterstützung für PHP

Mehrere EOL-Versionen

Verschaffen Sie sich und Ihrem Unternehmen Zeit für die Entwicklung neuen Produktionscodes und erhalten Sie mit dem Extended Lifecycle Support laufend Sicherheits-Patches für nicht mehr unterstützte PHP-Versionen, um die Sicherheit Ihrer Systeme zu gewährleisten.

Erweiterte Lebenszyklusunterstützung für Python 2.x

Ende der Lebensdauer: Januar 2020

Der Python Extended Lifecycle Service von TuxCare haucht Code, der für Python 2.7 geschrieben wurde, neues Leben ein, so dass Sie Ihre bestehende Software unter AlmaLinux, Rocky oder Red Hat Enterprise Linux 9 wie bisher weiter nutzen können.

Extended Lifecycle-Support für Ubuntu 16.04

Ende der Nutzungsdauer: April 2021

Sparen Sie Kosten im Vergleich zu Ubuntu Pro für Ubuntu 16.04, wenn Sie sich für den TuxCare Extended Lifecycle Support zur laufenden Sicherheitswartung entscheiden, der Sie bis zu 4 Jahre über das End-of-Life-Datum hinaus schützt.

Erweiterte Lifecycle-Support für Ubuntu 18.04

Ende der Lebensdauer: Juni 2023

Wählen Sie TuxCare für den erweiterten Support von Ubuntu 18.04 und sparen Sie deutlich gegenüber einem Ubuntu Pro-Abonnement von Canonical, mit Sicherheitsupdates für Ihre Ubuntu-Workloads bis April 2028.

FAQ

Debian 10, gemeinhin als "Buster" bezeichnet, ist eine Version des Debian-Betriebssystems, einer beliebten und freien Open-Source-Plattform. Im Juli 2019 veröffentlicht, bietet Debian 10 eine robuste Grundlage für Anwendungen und bietet eine breite Palette von Softwarepaketen und Sicherheitsverbesserungen. Wie bei allen Debian-Veröffentlichungen stehen auch bei "Buster" Stabilität und Zuverlässigkeit im Vordergrund, was es zur ersten Wahl sowohl für Server als auch für PCs macht.

Zu jedem Zeitpunkt bietet Debian eine konsistente Veröffentlichung an, die von der Debian-Sicherheitsgruppe unterstützt wird. Wenn eine neue Version herauskommt, unterstützt dieses Team normalerweise die Vorgängerversion für etwa ein Jahr, während es sich auch um die aktuelle Version kümmert. Nur die stabile Version wird für betriebliche Umgebungen empfohlen.

Debians Long Term Support (LTS)-Initiative - die nicht von Debian selbst, sondern von einer unabhängigen Versammlung von Freiwilligen und Unternehmen beaufsichtigt wird - zielt darauf ab, die Lebensdauer aller stabilen Debian-Versionen auf mindestens 5 Jahre zu verlängern. LTS für Debian 10 wird am 30. Juni 2024 enden.

Glücklicherweise können Benutzer mit TuxCare's Extended Lifecycle-Unterstützung die Lebensdauer von Debian 10 weiter verlängern, indem sie vier weitere Jahre zu den fünf Jahren hinzufügen, die das LTS-Projekt bietet.

Ja, aber nicht für lange. Das liegt daran, dass das LTS für Debian 10 am 30. Juni 2024 ausläuft. Nach diesem Zeitpunkt werden Benutzer, die Debian 10 noch verwenden, keine Sicherheitsaktualisierungen mehr erhalten, was sie einem höheren Risiko von Sicherheitslücken aussetzt.

Wenn Benutzer ihre Debian 10-Systeme nicht auf eine unterstützte Distribution migrieren oder aktualisieren, dann ist die einzige Option, die sie haben, wenn sie weiterhin Sicherheitspatches erhalten möchten, ein erweitertes Debian 10-Support-Abonnement von einem Anbieter wie TuxCare zu erwerben - das weiterhin Debian 10-Verwundbarkeits-Patches bis Juni 2028 bereitstellen wird.

Derzeit, ja. Nach Juni 2024 können jedoch alle Benutzer, die keine erweiterten Support-Dienste für Debian 10 abonniert haben, diese Rechner immer noch benutzen - aber sie werden nicht mehr durch regelmäßige Sicherheitslücken-Patches geschützt.

Glücklicherweise können sich Debian 10-Benutzer mit dem Debian 10 Extended Lifecycle Support (ELS)-Repository von TuxCare verbinden, das ihnen für bis zu vier weitere Jahre Patches für Sicherheitslücken zusendet.

TuxCare’s Linux
& Open-Source
Year-End Survey

Complete this multiple-choice
questionnaire to get a chance to
win a prize valued at over $500!