ClickCease Datenschutzpolitik | tuxcare.com

Datenschutzbestimmungen

CLOUD LINUX Inc. ist dem Schutz Ihrer Privatsphäre verpflichtet. Diese Datenschutzrichtlinie gilt für alle, die cloudlinux.com, kernelcare.com, imunify360.com, tuxcare.com, cloudlinuxbackup.com, elasticsites.com und Subdomains dieser Domains ("Site" oder zusammenfassend "Sites") sowie für Benutzer von CloudLinux OS, KernelCare, Imunify360, TuxCare™-Produkten und -Diensten und CloudLinux Backup-Software und -Diensten ("Service" oder zusammenfassend "Services"), die Eigentum von CLOUD LINUX INC. ("CLOUDLINUX", "Wir", "Uns" oder "Unser") sind und von ihr betrieben werden. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie CLOUDLINUX die von Ihnen zur Verfügung gestellten persönlichen Daten sammelt, verwendet und weitergibt. Außerdem wird beschrieben, welche Möglichkeiten Sie in Bezug auf die Verwendung Ihrer persönlichen Daten haben, wie Sie darauf zugreifen und wie Sie sie aktualisieren und korrigieren können. Die Verwendung der über unsere Produkte und Dienstleistungen gesammelten Daten ist auf den Zweck der Bereitstellung der Produkte und Dienstleistungen beschränkt, für die unser Kunde einen Vertrag mit CLOUDLINUX abgeschlossen hat.

Welche Informationen sammeln wir?

Persönliche Informationen.

CLOUDLINUX kann personenbezogene Daten von Ihnen erheben, wie z. B. Namen, Adressen, Telefonnummern, Faxnummern, physische Adressen, E-Mail-Adressen, Lebensläufe (im Falle von Bewerbern), Kreditkartennummern (im Falle von Direktkunden) und gegebenenfalls Firmennamen, Adressen, Telefonnummern, Faxnummern, physische Adressen, E-Mail-Adressen, Kreditkartennummern oder Steuernummern sowie ähnliche Informationen zu technischen Kontakten, Marketingkontakten und Führungskontakten innerhalb Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation (zusammenfassend als "personenbezogene Daten" bezeichnet).

Nicht-persönliche Informationen.

CLOUDLINUX kann nicht personenbezogene Daten von Ihnen erheben, wie z. B. die Art des von Ihnen verwendeten Browsers, Ihr Betriebssystem, die Bildschirmauflösung Ihres Browsers, Ihren ISP, Ihre IP-Adresse, die von Ihnen auf der Website angezeigten Seiten sowie den Zeitpunkt und die Dauer Ihrer Besuche auf der Website (zusammenfassend als "nicht personenbezogene Daten" bezeichnet). CLOUDLINUX verknüpft nicht-personenbezogene Daten mit personenbezogenen Daten, wenn Sie sich auf der Website registrieren.

Benutzer-Kommunikation.

Wenn Sie mit uns kommunizieren, können wir Informationen im Zusammenhang mit dieser Kommunikation sammeln, unabhängig davon, ob sie in Form von E-Mails, Faxen, Briefen, Forenbeiträgen, Erfahrungsberichten oder anderen Formen der Kommunikation zwischen Ihnen und CLOUDLINUX erfolgt oder von Ihnen auf der Website eingereicht wird (zusammenfassend als "Benutzerkommunikation" bezeichnet).

Server-Informationen.

Wenn Sie eines unserer Softwareprodukte wie CloudLinux OS, KernelCare, Imunify360, CloudLinux Backup oder TuxCare™-Produkte und -Dienste verwenden, können wir bestimmte Informationen über diese Software, ihre Verwendung und über den Server, auf dem die Software läuft, sammeln. Diese Informationen umfassen: (a) den lizenzierten oder nicht lizenzierten Status der Software; (b) die Quelle, von der die Lizenz für die Software erworben wurde (CloudLinux oder CloudLinux-Wiederverkäufer oder -Partner); oder (c) Informationen über den Server, auf dem die Software installiert ist, einschließlich (i) der öffentlichen IP-Adresse, (ii) des Betriebssystems und (iii) der Verwendung von Virtualisierungstechnologien auf diesem Server ((a) bis (c) zusammen "Serverinformationen"), Serverbetriebszeit und Serverhardwareinformationen, einschließlich CPU, Speicher, Festplatten, Motherboard. Darüber hinaus können "Serverinformationen" auch (x) von CloudLinux von Zeit zu Zeit gesammelte Informationen darüber enthalten, welche Funktionen der Software am häufigsten verwendet werden, um die Software zu verbessern und anzupassen; und (y) Informationen, die von CloudLinux von Ihnen gesammelt werden, wenn Sie technische Unterstützungsdienste anfordern, einschließlich, aber nicht beschränkt auf IP-Adressen, Benutzernamen und Passwörter, die für die Anmeldung bei SSH erforderlich sind, die Liste der laufenden Prozesse und den Inhalt der Konfigurationsdateien.

Informationen über Ihre Kunden (Imunify360)
Nur wenn Sie Imunify360 verwenden, sammelt Imunify360 Informationen über Besucher einer Website, die auf einem von Imunify360 geschützten Server gehostet wird. Diese Informationen umfassen die IP-Adressen der Besucher, URI, Browserinformationen, Bildschirmauflösung sowie andere Standort- und Browser-Metadaten. Wir können auch HTTP/HTTP-Abfrageparameter sammeln, die mit Einwegverschlüsselung verschlüsselt werden (irreversible Verschlüsselung für Vergleich und Analyse). Wenn ein Angriff festgestellt wird, werden wir HTTP-Parameter ohne Einwegverschlüsselung sammeln. Wir verschlüsseln sie dennoch, um sie an unsere Server zu übermitteln. Für weitere Einzelheiten lesen und unterzeichnen Sie bitte unsere Imunify360-Datenverarbeitungsvereinbarung.

Informationen über Ihre Kunden (Imunify Email)
Nur wenn Sie Imunify Email verwenden, sammelt Imunify Email Informationen über E-Mail-Absender und -Empfänger eines durch Imunify Email geschützten MTA-Agenten. Diese Informationen umfassen Absender-/Empfänger-E-Mail-Adressen, IP-Adressen, Nachrichteninhalte und SMTP-Header. Beliebige E-Mail-Nachrichteninhalte können zur Verbesserung der Eingabedaten für maschinelles Lernen verwendet werden. Die Daten werden niemals außerhalb des Kundengeländes gespeichert, können aber vorübergehend von CloudLinux Antispam-Technikern eingesehen werden. Sie werden niemals unverschlüsselt gespeichert oder übertragen und können unverschlüsselt in den Arbeitsspeicher geladen werden, um verarbeitet zu werden. Für weitere Details lesen und unterschreiben Sie bitte unsere Imunify E-Mail-Datenverarbeitungsvereinbarung.

Informationen über Ihre Kunden (CloudLinux OS Shared PRO / CloudLinux OS Solo)

Nur wenn Sie CloudLinux OS Share PRO und/oder CloudLinux OS Solo verwenden, kann CloudLinux OS indirekt Informationen über Besucher einer Website sammeln, die auf einem Server gehostet wird, der CloudLinux OS Shared PRO oder CloudLinux OS Solo verwendet. Eine der Funktionen beider Dienste (der Name der Funktion ist X-Ray) verfolgt die Zeit der Ausführung von SQL-Anfragen. Um die Zeit zu verfolgen und die Ausführung von SQL-Anfragen zu analysieren, verarbeitet die Funktion die SQL-Anfragen in verschlüsselter Form und speichert sie in einem entpersonalisierten Format. Die SQL-Anfragen können personenbezogene Daten der Besucher einer beliebigen gehosteten Website enthalten. Für weitere Details lesen und unterschreiben Sie bitte unsere CloudLinux OS Shared PRO / CloudLinux OS Solo Datenverarbeitungsvereinbarung.

Der Inhalt Ihrer Server (CloudLinux Backup)
Wenn Sie CloudLinux Backup verwenden, sichern wir Ihre Daten auf Cloud-Servern, wie in Ihren Backup-Einstellungen angegeben. Solche Backups können eine Übertragung solcher Daten an genehmigte Standorte in Übereinstimmung mit einer Datenverarbeitungsvereinbarung, die Sie mit CloudLinux abgeschlossen haben, beinhalten.

Wozu verwenden wir Ihre Informationen?

Alle Informationen, die wir von Ihnen sammeln, können auf eine der folgenden Arten verwendet werden:

  • Verbesserung des Kundendienstes

Im Rahmen des Kundensupports helfen uns Ihre Informationen, effektiver auf Ihre Kundendienstanfragen zu reagieren.

  • Zur Verarbeitung von Transaktionen

Ihre Daten, ob öffentlich oder privat, werden nicht verkauft, ausgetauscht, übertragen oder an ein anderes Unternehmen weitergegeben, aus welchem Grund auch immer, außer zum ausdrücklichen Zweck der Lieferung des gekauften Produkts oder der angeforderten Dienstleistung.

  • So senden Sie regelmäßig E-Mails

Die E-Mail-Adresse, die Sie in der Anwendung angeben, kann verwendet werden, um Ihnen Informationen und Aktualisierungen in Bezug auf Ihre Nutzung zuzusenden, sowie um gelegentlich Unternehmensnachrichten, Aktualisierungen, Informationen zu Produkten oder Dienstleistungen usw. zu erhalten.

  • Durchführung des Einstellungsverfahrens

Wir verwenden Identifikations- und Kontaktdaten, Daten über die Arbeitsleistung und Daten über Ihre Eignung zum Zweck der Durchführung des Auswahlverfahrens, einschließlich der Überprüfung von Bewerbern. Danach werden personenbezogene Daten unter dem Rechtstitel der Vertragserfüllung, der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, d. h. der Vorbereitung eines Arbeitsvertrags oder einer Vereinbarung, verarbeitet. Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer des Einstellungsverfahrens auf, es sei denn, Sie stimmen einer weiteren Speicherung in der Bewerberdatenbank zu. Auf der Grundlage Ihrer Zustimmung speichern wir Ihre Daten in der Bewerberdatenbank und verarbeiten so Ihre Identifikations-, Kontakt- und Leistungsdaten, um Sie gegebenenfalls mit einem anderen relevanten Stellenangebot zu kontaktieren. Wir können Ihre Daten aus der Bewerberdatenbank auch nutzen, um besser zu verstehen, welche Art von Bewerbern sich für die von uns angebotenen Berufe interessieren. Mit Ihrer Zustimmung verarbeiten wir die Daten bis zu 3 Jahre nach Abschluss des Einstellungsverfahrens. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie sich an [email protected] wenden . Die Datenverarbeitung vor dem Widerruf Ihrer Einwilligung bleibt gültig.

  • Verteilung von Marketing- und Werbematerialien

Wir können Sie von Zeit zu Zeit mit relevanten Informationen über CLOUDLINUX-Produkte und -Dienstleistungen kontaktieren. Die meisten Nachrichten versenden wir per E-Mail. Bei einigen Nachrichten können wir persönliche Daten, die wir über Sie gesammelt haben, verwenden, um die relevantesten Informationen zu ermitteln, die wir Ihnen mitteilen können. Wenn Sie keine derartigen Nachrichten von uns erhalten möchten, können Sie uns dies mitteilen, indem Sie bestimmte Kästchen in den Formularen ankreuzen, die wir bei der ersten Erfassung Ihrer Kontaktdaten verwenden. Oder Sie können Ihre Marketingpräferenzen ändern, indem Sie auf den Link zum Abbestellen am Ende unserer E-Mails klicken.

  • Die von Imunify360 gesammelten Daten über Besucher werden verwendet, um eine bessere Cybersicherheit für Imunify360
  • Die von Imunify Email gesammelten Daten über Absender/Empfänger werden verwendet, um die Wirksamkeit der Anti-Spam-Filterung für Imunify Email zu verbessern.
  • Die von CloudLinux Backup gesicherten Daten werden zur Analyse, Verbesserung und Bereitstellung unserer Sicherungsdienste verwendet

Wie schützen wir Ihre Daten?

Wir setzen eine Reihe von Cybersicherheitsmaßnahmen ein, um die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten, wenn Sie eine Bestellung aufgeben oder Ihre persönlichen Daten eingeben, übermitteln oder abrufen. Wir bieten die Verwendung eines sicheren Servers an. Alle bereitgestellten sensiblen Informationen werden über die TLS-Technologie (Transport Layer Cybersecurity) an unsere Datenbank übertragen und dort gespeichert, so dass nur Personen mit speziellen Zugriffsrechten auf unsere Systeme darauf zugreifen können und verpflichtet sind, diese Informationen vertraulich zu behandeln. Kreditkarteninformationen werden direkt an den Zahlungsdienstleister übermittelt und nicht auf unseren Servern gespeichert. Wenn Sie Fragen zur Cybersicherheit Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie uns unter [email protected] kontaktieren.

Cookies oder andere Tracking-Technologien?

Cookies sind kleine Dateien, die eine Website oder ihr Dienstanbieter über Ihren Webbrowser auf die Festplatte Ihres Computers überträgt (sofern Sie dies zulassen), damit die Systeme der Website oder des Dienstanbieters Ihren Browser erkennen und bestimmte Informationen erfassen und speichern können.

CLOUDLINUX verwendet Cookies oder ähnliche Technologien, um Trends zu analysieren, die Website zu verwalten, die Bewegungen der Benutzer auf der Website zu verfolgen und demografische Informationen über unsere Benutzerbasis als Ganzes zu sammeln. Sie können die Verwendung von Cookies auf der Ebene des einzelnen Browsers steuern, aber wenn Sie sich entscheiden, Cookies zu deaktivieren, kann dies Ihre Nutzung bestimmter Merkmale oder Funktionen auf unserer Website oder unserem Service einschränken.

Log-Dateien.

Wie bei den meisten Websites werden auch bei uns bestimmte Informationen automatisch erfasst. Diese Informationen können Internetprotokolladressen (IP), Browsertyp, Internetdienstanbieter (ISP), Verweis-/Ausgangsseiten, die auf unserer Website aufgerufenen Dateien (z. B. HTML-Seiten, Grafiken usw.), Betriebssystem, Datums-/Zeitstempel und/oder Clickstream-Daten umfassen, um Trends in der Gesamtheit zu analysieren und die Website zu verwalten.

Behavioral Targeting.

Wir arbeiten mit einer dritten Partei zusammen, um unsere Werbung auf anderen Websites zu verwalten. Unser Partner kann Cookies oder ähnliche Technologien verwenden, um Ihnen Werbung auf der Grundlage Ihrer Surfaktivitäten und Interessen anzubieten. Wenn Sie interessenbasierte Werbung ablehnen möchten, klicken Sie hier (oder wenn Sie in der Europäischen Union wohnen, klicken Sie hier). Bitte beachten Sie, dass Sie weiterhin generische Werbung erhalten werden.

Geben wir irgendwelche Informationen an Dritte weiter?

Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht, tauschen sie nicht aus und geben sie auch nicht auf andere Weise an Dritte weiter. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur in der in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Weise an Dritte weiter. Nicht persönlich identifizierbare Besucherdaten können jedoch zu Marketing-, Werbe- oder anderen Zwecken an andere Parteien weitergegeben werden.

  • Anbieter von Dienstleistungen

Wir können Ihre persönlichen Daten an Unternehmen weitergeben, die uns bei unseren geschäftlichen Aktivitäten unterstützen, z. B. beim Kundenservice, bei der Durchführung des Rekrutierungsprozesses oder bei der Abwicklung Ihrer Zahlungen. Diese Unternehmen sind befugt, Ihre personenbezogenen Daten nur so zu verwenden, wie es für die Erbringung dieser Dienstleistungen erforderlich ist.

  • Mit Ihrer Zustimmung

Wir geben Informationen über Sie an Dritte weiter, wenn Sie uns Ihre Zustimmung dazu geben. Zum Beispiel zeigen wir auf unseren öffentlichen Websites oft persönliche Erfahrungsberichte zufriedener Kunden. Mit Ihrem Einverständnis können wir Ihren Namen neben dem Zeugnis veröffentlichen.

  • Widgets von Drittanbietern

Unsere Blogs und Foren können Widgets und Social-Media-Funktionen enthalten, wie z. B. die Twitter-"Tweet"- oder Facebook-"Gefällt mir"-Buttons. Diese Widgets und Funktionen können Ihre IP-Adresse erfassen, die Seite, die Sie auf den Websites oder Diensten besuchen, und können ein Cookie setzen, damit die Funktion ordnungsgemäß funktioniert. Widgets und Social-Media-Funktionen werden entweder von einem Dritten gehostet oder direkt in unseren Diensten gehostet. Ihre Interaktion mit diesen Funktionen unterliegt den Datenschutzrichtlinien des Unternehmens, das sie bereitstellt.

  • Rechtlicher Hinweis

Wir können Ihre persönlichen Daten auch offenlegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, z. B. um einer Vorladung oder einem ähnlichen rechtlichen Verfahren nachzukommen, wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass die Offenlegung notwendig ist, um unsere Rechte zu schützen, Ihre Sicherheit oder die Sicherheit anderer zu schützen, Betrug zu untersuchen oder auf eine behördliche Anfrage zu reagieren.

Für den Fall, dass CLOUDLINUX an einer Fusion, einer Übernahme oder einem Verkauf aller oder eines Teils seiner Vermögenswerte beteiligt ist, werden Sie per E-Mail und/oder durch einen auffälligen Hinweis auf unserer Website über jede Änderung der Eigentumsverhältnisse, die Verwendung Ihrer persönlichen Daten und die Wahlmöglichkeiten, die Sie in Bezug auf Ihre persönlichen Daten haben, informiert.

Mit Ihrer vorherigen Zustimmung können wir Ihre persönlichen Daten auch an Dritte weitergeben.

Benutzerrechte

So wie wir unsere Rechte und Pflichten bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, haben auch Sie bestimmte Rechte bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte umfassen:

  • Recht auf Zugang: In Übereinstimmung mit Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden oder nicht, und, falls dies der Fall ist, Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu verlangen. Die Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten umfassen die Zwecke der Verarbeitung, die betroffenen Kategorien personenbezogener Daten und die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die Ihre personenbezogenen Daten weitergegeben wurden oder werden können. Es handelt sich dabei jedoch nicht um ein absolutes Recht, und die Interessen anderer Personen können Ihr Auskunftsrecht einschränken. Außerdem haben Sie das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten, die gerade verarbeitet werden. Für zusätzlich angeforderte Kopien können wir eine angemessene Gebühr auf der Grundlage der Verwaltungskosten erheben.
  • Recht auf Berichtigung: In Übereinstimmung mit Art. 16 DSGVO haben Sie möglicherweise das Recht, von uns die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Je nach Zweck der Verarbeitung können Sie das Recht haben, unvollständige personenbezogene Daten vervollständigen zu lassen, auch durch Übermittlung einer ergänzenden Erklärung.
  • Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden): In Übereinstimmung mit Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten löschen. Bitte bedenken Sie, dass wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren können, wenn sie noch erforderlich sind für:
  1. die Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtung;
  2. archivarische, historische oder wissenschaftliche Forschung oder statistische Zwecke; oder
  3. Ermittlung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechtsansprüche.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: In Übereinstimmung mit Art. 18 DSGVO haben Sie das Recht zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken. In diesem Fall werden die betreffenden personenbezogenen Daten entsprechend gekennzeichnet und dürfen von uns nur für bestimmte Zwecke verarbeitet werden.
  • Recht auf Übertragbarkeit personenbezogener Daten: Gemäß Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und/oder die Übermittlung dieser personenbezogenen Daten an eine andere Stelle zu verlangen.
  • Recht auf Widerspruch: Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 7 III DSGVO erteilt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Widerrufserklärung ist an uns zu richten und muss schriftlich oder per E-Mail oder Fax erfolgen.

Kalifornische Datenschutzrechte

Dieser Abschnitt gilt nur für Verbraucher in Kalifornien. Er beschreibt, wie wir die persönlichen Daten kalifornischer Verbraucher in unserer Rolle als Unternehmen erfassen, verwenden und weitergeben, sowie die Rechte, die für diese Einwohner gelten. Wenn Sie aufgrund einer Behinderung oder einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung nicht in der Lage sind, auf diese Datenschutzrichtlinie zuzugreifen, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung, damit wir Ihnen die benötigten Informationen in einem für Sie zugänglichen alternativen Format zur Verfügung stellen können.

Für die Zwecke dieses Abschnitts hat "Persönliche Informationen" die Bedeutung, die im kalifornischen Verbraucherschutzgesetz ("CCPA") festgelegt ist.

  • Wie wir Ihre persönlichen Daten sammeln, verwenden und weitergeben

Wir können die folgenden gesetzlich vorgeschriebenen Kategorien von persönlichen Daten sammeln:

  • Identifikatoren, wie Namen, Adressen, Telefonnummern, Faxnummern, physische Adressen, E-Mail-Adressen. Wir sammeln diese Informationen direkt von Ihnen oder aus Drittquellen.
  • Internet- oder Netzwerkinformationen, wie z. B. der Browser- und Suchverlauf. Wir sammeln diese Informationen direkt von Ihrem Gerät.
  • Geolokalisierungsdaten, wie z. B. die IP-Adresse. Wir sammeln diese Informationen von Ihrem Gerät.
  • Andere personenbezogene Daten, wenn Sie online, telefonisch oder per Post mit uns interagieren, wenn Sie Hilfe über unsere Helpdesks oder andere Support-Kanäle erhalten, wenn Sie an Kundenumfragen oder Wettbewerben teilnehmen oder wenn Sie den Service nutzen.

Die geschäftlichen und kommerziellen Zwecke, für die wir diese Informationen sammeln, werden in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben. Die Kategorien von Dritten, an die wir diese Informationen für einen geschäftlichen Zweck "weitergeben", sind in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben.

  • Ihre Rechte in Kalifornien

Sie haben bestimmte Rechte in Bezug auf die persönlichen Daten, die wir über Sie sammeln oder speichern. Bitte beachten Sie, dass diese Rechte nicht absolut sind und dass wir in bestimmten Fällen Ihre Anfrage ablehnen können, soweit dies gesetzlich zulässig ist.

Das Auskunftsrecht bedeutet, dass Sie das Recht haben, von uns zu verlangen, dass wir Ihnen mitteilen, welche persönlichen Daten wir in den letzten 12 Monaten über Sie gesammelt, verwendet und weitergegeben haben.

Das Recht auf Löschung bedeutet, dass Sie das Recht haben, von uns die Löschung der von uns gesammelten oder aufbewahrten personenbezogenen Daten zu verlangen, vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen.

Das Recht auf Nichtdiskriminierung bedeutet, dass Sie nicht diskriminiert werden, wenn Sie eines Ihrer Datenschutzrechte wahrnehmen.

CLOUDLINUX verkauft keine persönlichen Daten an Dritte (gemäß California Civil Code §§ 1798.100-1798.199, auch bekannt als California Consumer Privacy Act of 2018).

  • Wie Sie Ihre Rechte in Kalifornien wahrnehmen

Sie können Ihre Rechte selbst ausüben oder alternativ einen Bevollmächtigten benennen, der diese Rechte in Ihrem Namen ausübt. Bitte beachten Sie, dass wir zum Schutz Ihrer persönlichen Daten Ihre Identität mit einer Methode überprüfen, die der Art Ihrer Anfrage entspricht. Wir können auch verlangen, dass Ihr Bevollmächtigter eine schriftliche Erlaubnis von Ihnen hat, in Ihrem Namen Anfragen zu stellen, und wir müssen möglicherweise auch die Identität Ihres Bevollmächtigten überprüfen, um Ihre persönlichen Daten zu schützen.

Bitte verwenden Sie die nachstehenden Kontaktangaben, wenn Sie dies wünschen:

  • Zugang zu dieser Richtlinie in einem alternativen Format;
  • Nehmen Sie Ihre Rechte wahr;
  • Erfahren Sie mehr über Ihre Rechte oder unsere Datenschutzpraktiken; oder
  • Benennen Sie einen Bevollmächtigten, der in Ihrem Namen einen Antrag stellt.

Benutzerzugang und Wahlmöglichkeiten

Auf Anfrage teilt Ihnen CLOUDLINUX mit, ob wir persönliche Daten von Ihnen gespeichert haben. Sie können auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, sie korrigieren oder ihre Löschung beantragen, indem Sie sich in Ihrem Konto anmelden oder uns unter [email protected] kontaktieren . Wir werden Ihre Anfrage gemäß den Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung beantworten.

  • Aufbewahrung von Daten

Wir werden Ihre Daten so lange aufbewahren, wie es für die Bereitstellung von Dienstleistungen erforderlich ist. Auch wenn Sie Ihr Konto bei CLOUDLINUX schließen, werden wir Ihre Daten aufbewahren und verwenden, soweit dies zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen, zur Beilegung von Streitigkeiten und zur Durchsetzung unserer Vereinbarungen erforderlich ist. Allerdings werden wir Ihr Konto in unserer Datenbank als "gelöscht" oder "geschlossen" kennzeichnen.

  • Opt-out-Präferenzen

Wenn Sie sich für ein Konto registrieren, werden wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse verwenden, um Ihnen regelmäßig E-Mails zu Werbe- und Transaktionszwecken zu senden. Aus Respekt vor Ihrer Privatsphäre können Sie den Erhalt von Werbe-E-Mails unterbinden, indem Sie die in diesen E-Mails enthaltenen Anweisungen zur Abmeldung befolgen, oder Sie können uns unter [email protected] kontaktieren .

In seltenen Fällen senden wir Ihnen auch dienstbezogene E-Mail-Ankündigungen, wenn dies erforderlich ist. Sie haben keine Möglichkeit, diese E-Mails abzubestellen, da es sich nicht um Werbe-E-Mails handelt.

Unsere Politik gegenüber Kindern

Die Produkte und/oder Dienstleistungen von CLOUDLINUX richten sich nicht an Personen unter 16 Jahren, und wir erfassen nicht wissentlich persönliche Daten von Kindern unter 16 Jahren. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Kind uns ohne Ihre Zustimmung personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, kontaktieren Sie uns bitte unter den unten angegebenen Kontaktdaten, damit wir Maßnahmen ergreifen können, um diese Daten zu entfernen und alle Konten, die Ihr Kind bei uns eingerichtet hat, zu löschen.

Links von Dritten

Gelegentlich können wir nach eigenem Ermessen Links zu unseren Handelspartnern (Produkte oder Dienstleistungen von Dritten) auf unseren Websites einfügen. Diese Websites von Dritten haben separate und unabhängige Datenschutzrichtlinien. Wir übernehmen daher keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt und die Aktivitäten dieser verlinkten Websites. Nichtsdestotrotz sind wir bestrebt, die Integrität unserer Websites zu schützen und freuen uns über jedes Feedback zu diesen Websites Dritter.

  • Testimonials

Wir veröffentlichen auf unseren Websites persönliche Erfahrungsberichte zufriedener Kunden sowie andere Empfehlungen. Mit Ihrem Einverständnis können wir Ihr Zeugnis zusammen mit Ihrem Namen veröffentlichen. Wenn Sie Ihr Zeugnis aktualisieren oder löschen möchten, können Sie uns unter [email protected] kontaktieren.

  • Widgets für soziale Medien

CloudLinux-Websites können Links enthalten, die Sie zu anderen Websites oder Diensten führen, deren Datenschutzpraktiken von unseren abweichen können. Ihre Nutzung und alle Informationen, die Sie an eine dieser Drittanbieter-Websites übermitteln, unterliegen deren Datenschutzrichtlinien, nicht dieser.

Zustimmung zu unseren Bedingungen und Konditionen

Bitte besuchen Sie auch den Abschnitt Allgemeine Geschäftsbedingungen, in dem Sie den Nutzungsbedingungen, Haftungsausschlüssen und -beschränkungen zustimmen, die für die Nutzung dieser Website gelten Informationen zu Daten, die durch unsere Produkte und Dienstleistungen gesammelt werden

  • Informationen, die sich auf den Datenverarbeiter beziehen oder für unsere Kunden gesammelt wurden:

CloudLinux ist ein Auftragsverarbeiter oder Unterauftragsverarbeiter unter der Leitung unserer Kunden, die als Verantwortliche oder Auftragsverarbeiter gelten. CloudLinux hat entsprechende Datenverarbeitungsverträge mit unseren Kunden abgeschlossen, die den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten regeln.

  • Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte:

Wir können personenbezogene Daten an Drittverarbeitungsunternehmen (z. B. Cloud-Daten und Serverdienste) übertragen, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistung unterstützen. Diese Drittverarbeiter befinden sich in den Vereinigten Staaten oder in Ländern der Europäischen Union und die Übertragungen sind auf diese Länder beschränkt. Diese Verarbeiter werden durch Datenverarbeitungsverträge kontrolliert, die denselben Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bieten.

  • Zugang und Aufbewahrung von Daten, die von unseren Kunden kontrolliert werden:

CloudLinux erkennt an, dass Sie das Recht haben, auf Ihre persönlichen Daten zuzugreifen oder deren Löschung zu verlangen. Eine Person, die Zugang zu ihren Daten haben möchte oder falsche Daten berichtigen, ergänzen oder löschen lassen möchte, sollte ihre Anfrage an den Kunden von CloudLinux (den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen) richten. Auf die Aufforderung, Daten zu löschen, werden wir innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens reagieren.

CloudLinux wird personenbezogene Daten, die wir im Namen unserer Kunden verarbeiten, so lange aufbewahren, wie es für die Erbringung von Dienstleistungen für unsere Kunden erforderlich ist. CloudLinux speichert personenbezogene Daten auch so lange, wie es zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen, zur Beilegung von Streitigkeiten und zur Durchsetzung unserer Vereinbarungen erforderlich ist.

Ihr Einverständnis

Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit dieserDatenschutzrichtlinie einverstanden.

Änderungen an unserer Datenschutzrichtlinie

Wir können diese Datenschutzrichtlinie aktualisieren, um Änderungen an unseren Informationspraktiken zu berücksichtigen. Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, werden wir Sie per E-Mail (an die in Ihrem Konto angegebene E-Mail-Adresse) oder durch einen Hinweis auf dieser Website informieren, bevor die Änderung in Kraft tritt. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um die neuesten Informationen über unsere Datenschutzpraktiken zu erhalten.

INTERNATIONALE DATENÜBERTRAGUNGEN:

Cloud Linux Inc. hält sich an das EU-U.S. Privacy Shield Framework und das Swiss - U.S. Privacy Shield Framework, wie sie vom U.S. Department of Commerce in Bezug auf die Sammlung, Verwendung und Aufbewahrung von persönlichen Daten, die aus der Europäischen Union, dem Vereinigten Königreich bzw. der Schweiz in die Vereinigten Staaten übertragen werden, festgelegt wurden. Cloud Linux Inc. hat gegenüber dem Handelsministerium bestätigt, dass es die Grundsätze des Privacy Shield einhält. Im Falle eines Widerspruchs zwischen den Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie und den Grundsätzen des Privacy Shield sind die Grundsätze des Privacy Shield maßgeblich. Um mehr über das Privacy-Shield-Programm zu erfahren und um unsere Zertifizierung einzusehen, besuchen Sie bitte https://www.privacyshield.gov/.

In Bezug auf personenbezogene Daten, die im Rahmen des Privacy Shield Frameworks empfangen oder übertragen werden, unterliegt Cloud Linux den Durchsetzungsbefugnissen der U.S. Federal Trade Commission.

Gemäß dem Privacy-Shield-Rahmenwerk haben Personen aus der EU und der Schweiz das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob wir personenbezogene Daten über sie in den Vereinigten Staaten aufbewahren. Auf Anfrage werden wir Ihnen Zugang zu den personenbezogenen Daten gewähren, die wir über Sie gespeichert haben. Sie haben auch das Recht, die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu korrigieren, zu ergänzen oder zu löschen. Personen, die Zugang zu ihren Daten wünschen oder unrichtige Daten, die im Rahmen des Privacy Shield in die Vereinigten Staaten übermittelt wurden, korrigieren, ändern oder löschen möchten, sollten ihre Anfrage an [email protected] richten. Wenn wir aufgefordert werden, Daten zu entfernen, werden wir innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens antworten.

Wir bieten Ihnen eine individuelle Opt-out- oder Opt-in-Möglichkeit, bevor wir Ihre Daten an Dritte weitergeben, die nicht unsere Vertreter sind, oder bevor wir sie für einen anderen Zweck verwenden als den, für den sie ursprünglich erhoben oder später genehmigt wurden. Wenn Sie die Verwendung und Weitergabe Ihrer persönlichen Daten einschränken möchten, senden Sie bitte eine schriftliche Anfrage an [email protected].

In bestimmten Situationen kann es erforderlich sein, dass wir personenbezogene Daten als Reaktion auf rechtmäßige Anfragen von Behörden offenlegen müssen, einschließlich der Erfüllung nationaler Anforderungen an die Cybersicherheit oder Strafverfolgung.

Die Verantwortlichkeit von Cloud Linux für personenbezogene Daten, die es im Rahmen des Datenschutzschildes in den Vereinigten Staaten erhält und anschließend an Dritte weitergibt, ist in den Grundsätzen des Datenschutzschildes beschrieben. Insbesondere bleibt Cloud Linux nach den Grundsätzen des Datenschutzschildes verantwortlich und haftbar, wenn Dritte, die es mit der Verarbeitung personenbezogener Daten in seinem Namen beauftragt, dies in einer Weise tun, die nicht mit den Grundsätzen vereinbar ist, es sei denn, Cloud Linux weist nach, dass es für das Ereignis, das den Schaden verursacht hat, nicht verantwortlich ist.

In Übereinstimmung mit den Grundsätzen des Privacy Shield verpflichtet sich Cloud Linux, Beschwerden über Ihre Privatsphäre und unsere Erfassung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten, die gemäß dem Privacy Shield in die Vereinigten Staaten übermittelt wurden, zu klären. Personen aus der Europäischen Union und der Schweiz, die Anfragen oder Beschwerden zum Privacy Shield haben, sollten sich zunächst per E-Mail an BILT wenden: [email protected].

DER ZUGANG ODER DIE NUTZUNG UNSERER SEITEN ODER DIENSTLEISTUNGEN ODER DIE ANDERWEITIGE BEREITSTELLUNG VON INFORMATIONEN AN UNS ODER UNSERE KUNDEN BEDEUTET DIE ZUSTIMMUNG ZUR MÖGLICHEN ÜBERTRAGUNG, VERARBEITUNG UND SPEICHERUNG DIESER INFORMATIONEN IN DEN VEREINIGTEN STAATEN.

Streitbeilegung

Für den Fall, dass eine Datenschutzbeschwerde oder ein Streitfall nicht durch die internen Prozesse von Cloud Linux Inc. gelöst werden kann, hat sich Cloud Linux Inc. bereit erklärt, am VeraSafe Privacy Shield Streitschlichtungsverfahren teilzunehmen. Vorbehaltlich der Bedingungen des VeraSafe Privacy Shield Streitbeilegungsverfahrens wird VeraSafe Ihnen kostenlos angemessene Rechtsmittel zur Verfügung stellen. Um eine Beschwerde bei VeraSafe unter dem Privacy-Shield-Streitbeilegungsverfahren einzureichen, übermitteln Sie bitte die erforderlichen Informationen an VeraSafe hier: https://www.verasafe.com/privacy-services/dispute-resolution/submit-dispute/

Wenn Ihre Beschwerde im Rahmen des Datenschutzschildes nicht über die oben genannten Kanäle gelöst werden kann, können Sie unter bestimmten Bedingungen ein verbindliches Schiedsverfahren für einige verbleibende Ansprüche anrufen, die nicht durch andere Rechtsbehelfsmechanismen gelöst wurden. Siehe Anhang 1 des Datenschutzschildes unter https://www.privacyshield.gov/article?id=ANNEX-I-introduction

Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie, zu den Praktiken dieser Website oder zu Ihrem Umgang mit dieser Website haben, können Sie uns unter Verwendung der unten stehenden Informationen kontaktieren:

Cloud Linux Inc.

2318 Louis Rd, Suite B

Palo Alto, CA 94303, USA

[email protected]