Prüfen Sie den Status von CVEs. Erfahren Sie mehr.
Was bedeutet das Ende der Lebensdauer für Linux-Anwender in Unternehmen? Lesen Sie diesen umfassenden Leitfaden, um es herauszufinden.
Automatisiertes Schwachstellen-Patching für Ihre Cloud-basierten Linux-Systeme - ohne Neustart oder Ausfallzeiten
Die Live-Patching-Lösungen von TuxCare ermöglichen es CloudOps-Teams, ihre Patching-Workflows auf Autopilot zu stellen. Dadurch wird Ihr Team flexibler und stellt gleichzeitig sicher, dass Ihre Cloud-basierten Anwendungen und Daten mit den neuesten CVE-Patches geschützt sind.
Sie müssen ein auslaufendes Python, PHP, CentOS, Oracle Linux oder Ubuntu noch eine Weile nutzen? TuxCare bietet die Sicherheitsupdates, bis Sie bereit sind, zu migrieren!
CloudOps sollten sich auf die Verbesserung der Leistung, die Einhaltung von Vorschriften und die Maximierung der Verfügbarkeit konzentrieren - und sich nicht mit schwerfälligen manuellen Patching-Workflows aufhalten.
TuxCare automatisiert die Bereitstellung der neuesten CVE-Patches für alle gängigen Enterprise-Linux-Distributionen - ohne dass Systeme neu gestartet oder aus dem Betrieb genommen werden müssen. Mit TuxCare kann sich Ihr Team von der mühsamen Planung schwer zu koordinierender Wartungsfenster und der Ankündigung geplanter Ausfallzeiten für Ihre Benutzer verabschieden.
Möchten Sie sehen, wie es funktioniert?
Vereinbaren Sie einen Termin für eine persönliche Demo mit einem unserer Experten
Shared Libraries mit dem LibCare-Add-on kann Ihr Team kritische Shared System Libraries wie OpenSSL und glibc mit den neuesten Patches für Sicherheitslücken auf dem neuesten Stand halten.
Mehr erfahrenMit KernelCare IoT können Sie jetzt ARM64-basierte verbundene Geräte in IoT-Umgebungen live patchen, ohne sie neu starten zu müssen.
Mehr erfahrenDBCare von TuxCare hilft Ihnen, Ihre Datenbanken kontinuierlich verfügbar zu halten und gleichzeitig Ihren Wartungsaufwand zu minimieren.
Mehr erfahrenQEMUCare von TuxCare ermöglicht automatisiertes, rebootloses Patching für QEMU/KVM, den Hypervisor, der OpenStack, ProxMox oder OpenNebula unterstützt.
Mehr erfahrenErstellen von Anwendungen mit einem auslaufenden Betriebssystem oder einer auslaufenden Sprache?
Wenn Sie Betriebssysteme oder Programmiersprachen einsetzen, deren Lebensdauer abgelaufen ist, wie z. B. Python, PHP, CentOS, Oracle Linux oder Ubuntu, bietet TuxCare Extended Lifecycle-Support (ELS) an, der bis zu vier Jahre nach dem Ende des vom Hersteller unterstützten Lebenszyklus automatisierte Patches für Sicherheitslücken ohne Neustart liefert.
Mit TuxCare können Sie Ihre Anwendungen weiterhin mit Ihrer bisherigen Software und Sprache entwickeln, aber auf einer modernen Plattform, die Ihre Konformitäts-Anforderungen erfüllt - und das alles, während Sie automatisch und ohne Neustart Patches für hohe und kritische Sicherheitslücken erhalten.
Warten Sie nicht länger mit dem Aufspielen von Sicherheits-Patches, bis Sie bereit sind, Systeme und Geräte neu zu starten, wodurch Ihr Unternehmen anfällig wird.
Vergessen Sie, neue Patches selbst durch Staging, Testen und Produktion zu bringen. Mit TuxCare können Sie das alles automatisieren.
Mit TuxCare können Sie Verzögerungen beim Patchen vermeiden, die dazu führen, dass Sie nicht konform sind, und so Strafen vermeiden.
Unser Python-freundlicher API-Endpunkt ermöglicht eine nahtlose Integration mit Ansible, Chef, Puppet und anderen.
Sind Sie bereit, Ihre Schwachstellen-Patches zu automatisieren?
Planen Sie eine persönliche Demo mit einem unserer Experten