Prüfen Sie den Status von CVEs. Erfahren Sie mehr.
Was bedeutet das Ende der Lebensdauer für Linux-Anwender in Unternehmen? Lesen Sie diesen umfassenden Leitfaden, um es herauszufinden.
DevOps-Teams sollten sich darauf konzentrieren, die Flexibilität von Entwicklern zu erhöhen und ihren Kunden einen größeren Mehrwert zu bieten, anstatt Zeit damit zu verschwenden, zu koordinieren, wie sie jede neue Linux-Schwachstelle patchen werden.
Mit TuxCare werden alle aktuellen Sicherheitspatches automatisch eingespielt, ohne dass ein Systemneustart erforderlich ist. So können Sie mehr Zeit für die Produktion aufwenden und vermeiden das Risiko, auf ein geplantes Wartungsfenster für einen Neustart zu warten.
TuxCare bietet ein ePortal mit einem Python-fähigen API-Endpunkt, der eine nahtlose Integration mit Ansible, Chef und Puppet ermöglicht, so dass Sie unsere Live-Patching-Lösung problemlos in Ihren Linux-Workflow einbinden können.
Wir bieten Extended Lifecycle-Support (ELS), damit Sie auch weiterhin Sicherheitsupdates erhalten!
KernelCare Enterprise
Automatisieren Sie Ihr Linux-Schwachstellen-Patching und vermeiden Sie den typischerweise langwierigen Patching-Prozess, damit Sie Ihren flexiblen Softwareentwicklungszyklus weiter beschleunigen können.
TuxCare führt Live-Patches für mehr als 40 Distributionen durch, darunter die am häufigsten verwendeten Linux-Systeme für Unternehmen, ohne Neustart oder Ausfallzeiten.
Mehr erfahrenMit dem LibCare-Add-on hält TuxCare Shared Libraries wie OpenSSL und glibc mit den neuesten Patches aktuell.
Mehr erfahrenMit KernelCare IoT können Hersteller ARM64-basierte vernetzte Geräte in Embedded Linux-Ökosystemen betreiben.
Mehr erfahrenHalten Sie Datenbanken kontinuierlich verfügbar und minimieren Sie gleichzeitig Ihren Wartungsaufwand mit DBCare von TuxCare.
Mehr erfahrenAutomatisiertes, rebootloses Patching für virtuelle Maschinen in OpenStack, ProxMox oder OpenNebula mit QEMUCare von TuxCare.
Mehr erfahrenMüssen Sie Patches in einer Air-Gapped-Umgebung bereitstellen?
KernelCare wendet Patches innerhalb von Gated-Infrastructures mit unserem ePortal an, das ein privater Patch-Server ist, der sicherstellt, dass Sie immer die neuesten Sicherheits-Patches erhalten.
Arbeiten Sie mit einem auslaufenden Betriebssystem?
Wenn Sie Betriebssysteme einsetzen, die ihren vom Hersteller unterstützten Lebenszyklus überschritten haben, wie z. B. Python 2.7, bietet TuxCare Extended Lifecycle-Support (ELS) an, der Python, PHP, CentOS und viele andere Open-Source-Projekte absichert.
Mit ELS können Sie Ihre veralteten Betriebssysteme bis zu vier Jahre nach dem End of Life (EOL) sicher halten. TuxCare ermöglicht es Ihnen, Ihre bestehende Software weiter zu nutzen, aber auf einer modernen Plattform, die Ihre Konformitäts-Anforderungen erfüllt, während Sie automatisch Patches für hohe und kritische Sicherheitslücken erhalten.
Die Verlängerung des Sicherheits-Supports für Anwendungen, die vom Hersteller nicht mehr unterstützt werden, ist für den Gesamterfolg von DevOps-Teams von entscheidender Bedeutung. So haben sie ausreichend Zeit, um auf ein vom Hersteller unterstütztes Betriebssystem wie Python 3.x zu migrieren.
Wenn Sie mit dem Aufspielen von Sicherheits-Patches warten, bis Sie bereit sind, Systeme und Geräte neu zu starten, bleibt Ihr Unternehmen anfällig und gefährdet die Einhaltung von Richtlinien.
Vergessen Sie, neue Patches selbst durch Staging, Testing und Production zu bringen. Mit TuxCare stellen Sie Patches sofort bereit, wenn sie verfügbar sind - automatisch.
Die Aufrechterhaltung des Konformitätsstatus Ihres Unternehmens ist entscheidend, um Strafen zu vermeiden und Datenschutzverletzungen vorzubeugen. Mit TuxCare können Sie Verzögerungen beim Patchen vermeiden, die dazu führen, dass Sie nicht konform sind.