ClickCease Scrum Master Zentrale: TuxCare + NetSecOps

Müssen Sie Python 2.7 noch eine Weile verwenden?

TuxCare stellt die Sicherheitsupdates zur Verfügung, bis Sie bereit sind zu migrieren!

Eine Sicherheitskomponente weniger, um die man sich sorgen muss

Mit TuxCare können Sie das CVE-Patching automatisieren und patchingbedingte Neustarts vermeiden, so dass sich Ihr Team davon verabschieden kann, Wartungsfenster zu ungünstigen Zeiten einzuplanen oder die Betriebszeit zu opfern, nur um einen Patch zu installieren.

  • Keine Neustarts
  • Keine Ausfallzeiten
  • Keine Patch-Verzögerungen

Erleichterung der Sicherheit in NetSecOps

Neben der Überwachung und Verwaltung der Netzwerkverfügbarkeit und -leistung brechen NetSecOps-Teams durch die Einführung von SecOps-Workflows Silos auf. Mit TuxCare kann die Patching-Komponente dieses Arbeitsaufwands automatisiert werden - so können Sie mehr Zeit für andere wichtige Aufgaben aufwenden.

Weiter mit dem arbeiten, was funktioniert

Unser Python-freundlicher API-Endpunkt ermöglicht eine nahtlose Integration mit Ansible, Chef, Puppet und anderen, so dass Sie TuxCare in Ihren bestehenden Linux-Workflow einbinden können, ohne einen Schritt zu überspringen.

Was bietet TuxCare Live sonst noch?

Shared Libraries

Shared Libraries mit dem LibCare-Add-on kann Ihr Team kritische Shared System Libraries wie OpenSSL und glibc mit den neuesten Patches für Sicherheitslücken auf dem neuesten Stand halten.

Mehr erfahren

IoT-Geräte

Mit KernelCare IoT können Sie jetzt ARM64-basierte verbundene Geräte in IoT-Umgebungen live patchen, ohne sie neu starten zu müssen.

Mehr erfahren

Datenbanken

DBCare von TuxCare hilft Ihnen, Ihre Datenbanken kontinuierlich verfügbar zu halten und gleichzeitig Ihren Wartungsaufwand zu minimieren.

Mehr erfahren

Virtualisierungssysteme

QEMUCare von TuxCare ermöglicht automatisiertes, rebootloses Patching für QEMU/KVM, den Hypervisor, der OpenStack, ProxMox oder OpenNebula unterstützt.

Mehr erfahren

Möchten Sie sehen, wie es funktioniert?
Vereinbaren Sie einen Termin für eine persönliche Demo mit einem unserer Experten

Warum TuxCare?

Minimierung der Risiken

Wenn Sie mit dem Aufspielen von Sicherheits-Patches warten, bis Sie bereit sind, Systeme und Geräte neu zu starten, bleibt Ihr Unternehmen anfällig und gefährdet die Einhaltung von Richtlinien.

Beschleunigung von Patch-Zeitplänen

Vergessen Sie, neue Patches selbst durch Staging, Testing und Production zu bringen. Mit TuxCare stellen Sie Patches sofort bereit, wenn sie verfügbar sind - automatisch.

Konformität einhalten

Die Aufrechterhaltung des Konformitätsstatus Ihres Unternehmens ist entscheidend, um Strafen zu vermeiden und Datenschutzverletzungen vorzubeugen. Mit TuxCare können Sie Verzögerungen beim Patchen vermeiden, die dazu führen, dass Sie nicht konform sind.

Sind Sie bereit, Ihre Schwachstellen-Patches zu automatisieren?
Planen Sie eine persönliche Demo mit einem unserer Experten

Whitepapers, die Sie interessieren könnten

KernelCare Live-Patching mit CrowdStrike Linux Host Protection

Live-Patching von IoT-Geräten zum Schutz der Sicherheit

Live-Patching im Rahmen des Purdue- und Gartner-Modells für ICS/OT/IIoT

e2open minimiert Risiken und eliminiert Ausfallzeiten mit TuxCare

E-Mail

Beitreten

4,500

Linux & Open Source
Fachleute!

Abonnieren Sie
unseren Newsletter