
Blog-Serie
CentOS

CentOS 8 EOL: Sicher bleiben...
Die wichtigsten Erkenntnisse CentOS 8 erhält keine offiziellen Sicherheitsupdates mehr, wodurch die Systeme anfällig für Sicherheitsbedrohungen und Compliance-Risiken sind. Sie haben zwei Möglichkeiten, Ihre Systeme zu sichern: Migrieren Sie auf ein...
Zukunft von CentOS Stream 9:...
Ab dem 30. Juni 2024 stellt das CentOS-Projekt alle Updates und Veröffentlichungen für CentOS Linux ein. CentOS Stream dient als Upstream-Entwicklungsplattform für zukünftige RHEL-Releases. CentOS Stream...
Linux Server verwalten mit Cockpit:...
Die Komplexität der Serververwaltung kann oft überwältigend sein, insbesondere mit dem Ende der Lebensdauer (EOL) von CentOS 7, was die Suche nach neuen Tools und Strategien für die Serververwaltung erforderlich macht. Eine...
Integration von AlmaLinux in bestehende Unternehmen...
Werden Ihre kritischen Anwendungen reibungslos auf AlmaLinux laufen? Es ist wichtig, sie vorher zu testen. Die Integration von AlmaLinux erfordert eine umfassende Strategie, um mögliche Probleme zu lösen und einen nahtlosen Übergang zu gewährleisten. TuxCare's...
Nutzung von SELinux für verbesserte Sicherheit...
Für Unternehmen, die sich auf Linux-basierte Systeme verlassen, insbesondere auf die beliebte CentOS 7-Distribution, ist ein effektives Sicherheitsmanagement ein wichtiges Anliegen. Um die Sicherheit in CentOS 7 zu erhöhen, nutzen Systemadministratoren oft...
Welche Verteilungen und Kerne sind...
KernelCare Enterprise ist ein vollautomatisches Live-Patching-System, mit dem Schwachstellen im Linux-Kernel automatisch gepatcht werden, ohne dass das System neu gestartet werden muss, ohne dass es zu Ausfallzeiten oder geplanten Wartungsfenstern kommt. Mehrere Distributionen und Kernel...
Umstellung von CentOS auf...
AlmaLinux erweist sich als beliebte Alternative zu der inzwischen fast toten stabilen CentOS-Version. Viele Benutzer von CentOS 7 und 8 verwenden jedoch immer noch CentOS als Hauptcomputer...
Strategien für das Management von Operationen am Lebensende...
Das Ende der Lebensdauer von Software ist eine Tatsache in unserem schnelllebigen Technologieleben. Technikteams wissen, dass sie den Lebenszyklus von Software verwalten müssen. Die Teams wissen auch, dass sie vermeiden müssen, dass der Support ausläuft...
Ksplice vs. KernelCare Enterprise: Live...
Nicht alle Linux-Live-Patching-Lösungen sind gleich. In der Tat sind viele Live-Patching-Lösungen ziemlich begrenzt. Ksplice von Oracle ist ein Beispiel für ein begrenztes Live-Patching-Tool, das...