Mit dem LibCare-Addon kann Ihr Team kritische gemeinsame Systembibliotheken wie OpenSSL und glibc mit den neuesten Sicherheitsupdates auf dem neuesten Stand halten.
Bleiben Sie in Sachen Open Source voraus und wettbewerbsfähig! Erhalten Sie Einblicke, Trends und Prognosen von echten Anwendern im 2025 Enterprise Linux & Open Source Landscape Report
Distro-Versionen
Unterstützt
Kernels
Unterstützt
Schwachstellen
Behoben
Live-Patches
veröffentlicht
Lassen Sie das Chaos der Koordination von Patching-bezogenen Wartungsfenstern hinter sich und gewinnen Sie die Kontrolle über Ihren Zeitplan zurück
Gewährleistung der kontinuierlichen Einhaltung strengerer gesetzlicher Anforderungen und verschiedener Cybersicherheitsstandards
Wenden Sie Kernel-Sicherheitsupdates an, sobald sie verfügbar sind, und gewinnen Sie den Wettlauf gegen die Ausnutzung von Sicherheitslücken
Erzielen Sie erhebliche Kosteneinsparungen, indem Sie Ausfallzeiten vermeiden und den Aufwand für die Verwaltung von Systemneustarts reduzieren.
Entdecken Sie die Technologie zur sofortigen Anwendung von Sicherheitsupdates
ohne Ausfallzeiten
Mit KernelCare haben wir die Ausfallzeiten im Zusammenhang mit Patches
vollständig eliminiert, wir haben die Stunden, die wir für CVE-Patches aufwenden, um 72 % reduziert,
und unser Fenster für die Gefährdung durch Schwachstellen ist um 90 % geschrumpft.
![]() Für Linux-Infrastrukturen, die erhöhte Anforderungen an Sicherheitsmaßnahmen und die Einhaltung der internen und externe Compliance-Anforderungen |
![]() Für Technikbegeisterte und Organisationen mit kleineren |
|
---|---|---|
Kernel-Patching ohne Neustart | ![]() |
![]() |
Unterstütztes System 1 Anzahl | Unbegrenzt | Bis zu 50 Systeme |
Rebootloses Patchen für gemeinsam genutzte Bibliotheken | Add-on( LibCare) | – |
Neustartfreies Patching für KVM/QEMU | Add-on( QEMUCare) | – |
Anpassbare Patch-Rollout-Richtlinien | ![]() |
– |
Zentrales Konfigurationsmanagement | ![]() |
– |
Unterstützung für mehrere Geschäftseinheiten und Benutzer | ![]() |
– |
Einsatz in air-gapped Netzwerken | ![]() |
– |
Integration mit Schwachstellen-Scannern für Rebootless Patch-Aware Compliance Reporting | ![]() |
– |
1 System = Physisches Gerät, VM oder Cloud-Instanz
Sprechen Sie mit einem TuxCare-Experten, um maßgeschneiderte Preisoptionen
für die individuellen Bedürfnisse Ihrer Organisation zu erhalten.
Durch die Bereitstellung von Patches, sobald sie verfügbar sind, können Sie eine Reihe von Compliance-Anforderungen im Zusammenhang mit dem Schwachstellenmanagement leichter erfüllen, darunter CIS Controls, NIST CSF, PCI DSS und ISO27001.
KernelCare ist die einzige Lösung auf dem Markt, die alle gängigen Linux-Distributionen ohne Neustart patchen kann. So können Unternehmen die Vorteile von Live-Patching nutzen und müssen nicht für kostspielige herstellerspezifische Live-Patching-Lösungen oder Support-Pakete bezahlen.
KernelCare gewährleistet die Kontinuität des rebootlosen Patchings jedes einzelnen Kernels über die 3-6 Monate hinaus, die die proprietären Lösungen der Betriebssystemhersteller in der Regel bieten, und macht es überflüssig, die Wartungsfenster mit den Veröffentlichungsplänen der Hersteller abzustimmen.
KernelCare bietet Systemadministratoren eine einzige transparente Schnittstelle für die Verwaltung automatischer Patches - einschließlich einer einfachen Integration mit Ihren vorhandenen IT-Automatisierungstools für eine nahtlose Verwaltung.
Mit dem LibCare-Addon kann Ihr Team kritische gemeinsame Systembibliotheken wie OpenSSL und glibc mit den neuesten Sicherheitsupdates auf dem neuesten Stand halten.
Mit KernelCare IoT können Sie jetzt ARM64-basierte verbundene Geräte in IoT-Umgebungen patchen, ohne sie neu starten zu müssen.
QEMUCare von TuxCare ermöglicht automatisiertes, rebootloses Patching für QEMU/KVM, den Hypervisor, der OpenStack, ProxMox oder OpenNebula unterstützt.