ClickCease Über uns - Verbesserung des Enterprise Linux-Betriebs |tuxcare.com

Über TuxCare

TuxCare ist eine Abteilung von CloudLinux, die sich darauf konzentriert, Open-Source-Linux durch Automatisierung, Vereinfachung und Verbesserung des Linux-Betriebs in Unternehmen unternehmenstauglich zu machen.

Die TuxCare-Geschichte

Kontinuierliche Verbesserung der Cybersicherheit, Stabilität und Verfügbarkeit von Linux-Servern und -Geräten seit 2009.

Das TuxCare-Team hat seit der ersten Veröffentlichung unseres ersten Dienstes - KernelCare - vor sechs Jahren einen sehr langen Weg zurückgelegt. Aufgrund der Kundennachfrage fügten wir immer wieder Integrationen zu Schwachstellen-Scannern, Reporting- und Automatisierungs-Tools sowie ein verbessertes ePortal hinzu und nannten es KernelCare Enterprise. Dann fügten wir ebenfalls Live-Patching für gemeinsam genutzte Bibliotheken hinzu und nannten es KernelCare+. Vor kurzem haben wir erweiterte Lifecycle-Support-Services (ELS) für CentOS 6, Oracle Linux 6 und Ubuntu 16.04 eingeführt und festgestellt, dass es eine hohe Affinität zwischen unseren ELS-Services und den KernelCare-Produkten gibt.

Im Jahr 2021 befanden wir uns auf dem Weg, unsere Fähigkeiten in Form von Live-Patches für kritischere Linux-Komponenten (Virtualisierung, Datenbanken) sowie unsere Linux-Support-Services für gängige Linux-Distributionen rasch zu erweitern. Wir sahen auch die Notwendigkeit, diese Komponenten mit einer Konfigurations- und Patch-Management-Backplane zu verbinden.

Daher war es für uns an der Zeit, einen logischeren Rahmen zu schaffen, um unser wachsendes Portfolio unterzubringen. Während KernelCare zu einer beliebten Marke geworden ist, tun wir heutzutage viel mehr als nur den Kernel zu pflegen. Als wir einen Schritt zurücktraten und darüber nachdachten, was wir wirklich tun, stellten wir fest, dass wir Linux im Kern sicherer, stabiler und zuverlässiger machen. Wir kümmern uns um Linux, damit Unternehmen Linux bequem und kostengünstig zur Unterstützung von Umgebungen nutzen können, die ein hohes Maß an Cybersicherheit, Stabilität und Verfügbarkeit erfordern.

Willkommen bei TuxCare. Wir machen Open-Source-Linux unternehmenstauglich.

UNSEREM TEAM BEITRETEN

Management Team

Igor Seletskiy CEO & Gründer
Jim Jackson Präsident und CRO
David Mello CXO
Peter Bauert COO
Michael Canavan SVP Globaler Vertrieb

FAQs

TuxCare ist ein Dienstleistungspaket, mit dem Sie Ihren Linux-Betrieb im Unternehmen automatisieren, vereinfachen und verbessern können.

  • KernelCare Enterprise - Live-Patching für Unternehmens-Linux-Kernel mit sofort einsatzbereiten Integrations-, Automatisierungs- und Schwachstellen-Scanning-Tools im Paket mit vorrangigem Support und einem speziellen ePortal.
  • LibraryCare - Live-Patching für gemeinsam genutzte Bibliotheken.
  • KernelCare IoT - KernelCare für IoT schützt ARM 64-basierte Linux-Geräte mit fliegenden Kernel-Updates und ohne Ausfallzeiten.
  • QEMUCare - QEMUCare verwandelt den gesamten Patching-Prozess für Virtualisierungshosts in eine einmalige Agentenkonfiguration und eliminiert die Orchestrierung und Migration von QEMU/KVM-basierten VMs mit Live-Patching für QEMU/KVM-basierte Virtualisierungsknoten.
  • DBcare sorgt dafür, dass Ihre MariaDB-Anwendungen weiterlaufen, während Ihr Datenbank-Backend aktualisiert wird, und verbessert so die Leistung, Zuverlässigkeit, Sicherheit und Compliance Ihrer Datenbank.
  • Erweiterte Lifecycle-Support-Services - Live-Patches und -Updates für alle Enterprise Linux-Komponenten mit 24/7-Support, wenn Sie ihn brauchen. Verfügbar für CentOS 6, 7 & 8, Oracle Linux 6 und Ubuntu 16.04.
  • Linux Support Services - Robustes Support-Paket für Unternehmen, die AlmaLinux OS in ihrer Produktionsinfrastruktur einsetzen.

TuxCare bietet 7-tägige Managed Trials für Unternehmen und eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie für alle neuen Abonnements.

Für die meisten TuxCare-Dienste bieten wir sowohl Monats- als auch Jahresabonnements an. Einzelheiten zu den einzelnen TuxCare-Abonnementpaketen finden Sie auf dieser Seite.

Die Dienste von TuxCare sind einfach zu installieren und zu konfigurieren, aber wenn Sie Hilfe bei der Installation oder Konfiguration benötigen, bieten wir Ihnen Hilfe und Unterstützung ohne zusätzliche Kosten.

Jahresabonnements bieten einen Rabatt von 10 %, und Mengenrabatte werden für die Lizenzstufen 1000, 5000 und 10.000+ angeboten. Spezielle Rabatte und Sonderpreise werden für Pakete mit mehreren Diensten angeboten. Deshalb empfehlen wir Ihnen, sich an das TuxCare-Team zu wenden, um den bestmöglichen Preis für Ihr Unternehmen zu erhalten.

  • Der erweiterte Lebenszyklus-Support beginnt bei 4,25 $/Monat pro System.
  • Live-Patching-Dienste beginnen bei $3,95/Monat pro System.
  • Für die meisten unserer Dienste bieten wir einen Jahresabonnement-Rabatt an, wobei Mengenrabatte und zeitlich begrenzte Angebote verfügbar sind, wenn Sie mehrere Dienste bündeln. Details zur Preisgestaltung finden Sie hier.

Für Enterprise-Teams empfehlen wir, einen Demo-Termin mit unseren TuxCare-Experten zu vereinbaren. Sie erheben die Systemanforderungen Ihres Unternehmens, helfen bei der Einrichtung von TuxCare und stellen sicher, dass Sie den bestmöglichen Preis erhalten. Wenn Sie sich hinter einer Firewall befinden, müssen wir einige zusätzliche Einstellungen vornehmen, um eine reibungslose Installation zu gewährleisten, wobei unsere Experten Ihnen gerne helfen.

Wir akzeptieren die wichtigsten Kreditkarten, Paypal und Banküberweisung.

Nur für unsere Linux-Support-Services ist eine jährliche Verpflichtung erforderlich, die mit einem erheblichen Rabatt verbunden ist. Live Patching und Extended Lifecycle Support Services können monatlich oder jährlich in Anspruch genommen werden.

Die Abrechnung beginnt in dem Monat, in dem Sie Ihr Abonnement beginnen.