ClickCease Über TuxCare

Unsere Geschichte

TuxCare ist ein Live-Patching- und Linux-Sicherheitsinnovator, der erschwingliche Cybersicherheitslösungen anbietet, die Unternehmen jeder Größe und Branche Support auf Unternehmensniveau zur Verfügung stellen. Vor der Ausgliederung in ein unabhängiges Unternehmen war TuxCare Teil von CloudLinux - einem führenden Anbieter von Linux-Sicherheitsinnovationen, der seit 2009 die Cybersicherheit, Stabilität und Verfügbarkeit von Linux-Servern und -Geräten kontinuierlich verbessert.

2014

Unser Flaggschiff unter den Live-Patching-Lösungen, KernelCare Enterprise, wurde 2014 auf den Markt gebracht und ermöglicht eine automatisierte Patch-Bereitstellung ohne Neustarts oder Ausfallzeiten. Auf der Grundlage der Kundennachfrage haben wir Integrationen zu gängigen Schwachstellen-Scannern, Reporting- und Automatisierungs-Tools sowie einen verbesserten ePortal-Patch-Server hinzugefügt, um Patches ohne Neustart auf Server anzuwenden, die keinen Zugang zum Internet haben.

2018

Im Jahr 2018 haben wir mit KernelCare für IoT Live-Patching für vernetzte Geräte in Internet-of-Things-Umgebungen (IoT) eingeführt. Im Jahr 2020 haben wir auf Wunsch unserer Kunden automatisiertes Live-Patching für andere kritische Komponenten, wie z. B. gemeinsam genutzte Bibliotheken, eingeführt und KernelCare+ (jetzt LibCare) entwickelt, das Patches ohne Neustart für gemeinsam genutzte Bibliotheken, wie OpenSSL und glibc, bereitstellt.

2019

Um unsere Kunden zu unterstützen, die Sicherheitsupdates für auslaufende Betriebssysteme benötigen, haben wir den Extended Lifecycle Support (ELS) eingeführt, der Patches für auslaufende Distributionen und Softwaresprachen liefert, darunter CentOS, Ubuntu, Oracle Linux, PHP und Python.

2021

Im Jahr 2021 haben wir unsere Sicherheitsabdeckung noch einmal erweitert, indem wir eine Live-Patching-Lösung für noch mehr kritische Linux-Komponenten wie QEMUCare für Virtualisierungssysteme hinzugefügt haben. Mit unserer Familie von Live-Patching-Lösungen können unsere Kunden nun automatisierte, rebootfreie Patches für alle gängigen Linux-Distributionen, gemeinsam genutzte Bibliotheken, Virtualisierungssysteme und IoT-Geräte bereitstellen.

2022

Aufgrund der steigenden Beliebtheit von AlmaLinux als einfacher Ersatz für CentOS und der Nachfrage der Community nach einer kommerziellen Support-Option für AlmaLinux hat TuxCare vor kurzem beschlossen, Enterprise Support für AlmaLinux anzubieten. Mit Enterprise Support für AlmaLinux erhalten Anwender ein kommerzielles AlmaLinux-Repository sowie optionale Erweiterungen für Live-Patching, schmerzfreie Compliance und stundenweise Supportpakete.

TuxCare ist mehr als nur ein Anbieter von Live-Patching und Linux-Support. Wir sorgen dafür, dass die Linux-basierten Systeme unserer Kunden sicher, stabil und zuverlässig sind - und geben ihnen gleichzeitig die persönliche Unterstützung, die sie brauchen. Wir kümmern uns um Linux, damit unsere Kunden die Open-Source-Software, die sie lieben, bequem und erschwinglich nutzen können - mit dem Support, den sie brauchen.

Unser Führungsteam

Igor Seletskiy

CEO & Gründer

Jim Jackson

Präsident

David Mello

CXO

Peter Bauert

COO

Michael Canavan

CRO

DeShea Witcher

Vizepräsident für Marketing