ClickCease Kundenspezifische Linux-Kernel-Entwicklung und Wartungsdienste - TuxCare

Warum kundenspezifische Kernelentwicklung?

Hardware-Unterstützung

Nahtlose Integration von Spezialhardware mit benutzerdefinierten Treibern und Optimierungen

Legacy-Unterstützung

Aufrechterhaltung der Kompatibilität mit unternehmenskritischen Altsystemen

Härtung der Sicherheit

Implementierung von Sicherheitsfunktionen auf Kernel-Ebene und Signierung von Modulen

Reduzierte Angriffsfläche

Entfernen Sie nicht benötigte Treiber und Subsysteme, um Schwachstellen zu minimieren.

Verbesserte Leistung

Entfernen unnötiger Module und Optimieren der Kernelparameter für extrem niedrige Latenzzeiten oder hohen Durchsatz

Einhaltung von Vorschriften

Erfüllen Sie branchenspezifische Anforderungen mit zertifizierten Kernelmodifikationen

Erhöhte Leistung, Sicherheit und
Kompatibilität mit unseren maßgeschneiderten Kernel-Lösungen

Benutzerdefinierter Kernel
Entwicklung

Unser Team von Kernel-Experten bewertet Ihre Hardware, Leistungsziele und Sicherheitsanforderungen und schlägt dann einen Plan vor, der die Module und Patches identifiziert, die Sie wirklich benötigen.

Durch die Anpassung der Kernelkonfiguration - das Entfernen unnötiger Treiber und Funktionen und das Erzwingen von Modulsignaturen - liefern wir einen optimierten Kernel, der speziell für Ihre Arbeitslasten entwickelt wurde.

Wir übernehmen den gesamten Lebenszyklus der Kernelentwicklung:

  • Anforderungsanalyse und Architekturentwurf
  • Treiberentwicklung und Backporting
  • Modul-Anpassung und -Optimierung
  • Leistungsoptimierung und -prüfung
  • Dokumentation und Unterstützung bei der Bereitstellung

Live-Patching und kontinuierliche
Sicherheitswartung

Unser Team überwacht kontinuierlich Kernel CVEs und Upstream-Änderungen, um Ihr System auf dem neuesten Stand zu halten.

Mit unserer KernelCare-Technologie können wir kritische Sicherheitsupdates und -patches ohne Systemneustart bereitstellen und so sicherstellen, dass Sie rund um die Uhr geschützt und verfügbar bleiben.

Schützen Sie Ihre Systeme mit unseren proaktiven Sicherheitsdiensten:

  • Überwachung von Schwachstellen in Echtzeit
  • Schnelle Entwicklung von Sicherheits-Patches
  • Live-Patching ohne Systemneustart
  • CVE-Bewertung und -Schadensbehebung
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Berichte

Langfristige
Wartung

Ganz gleich, ob Sie eine stabile Version benötigen, die jahrelang hält, oder ob Sie häufige Updates bevorzugen, wir passen unseren Supportplan an Ihre Bedürfnisse an.

Wir verwalten CVE- und Treiber-Backports, Fehlerbehebungen und Leistungsupdates, damit Sie sich auf Ihr Geschäft konzentrieren können.

Sichern Sie die Langlebigkeit Ihrer Kernel-Investition:

  • Verlängerte Wartung über das standardmäßige End-of-Life-Datum hinaus
  • Regelmäßige Updates und Wartung
  • Leistungsüberwachung und -optimierung
  • Technische Unterstützung und Beratung
  • Wissenstransfer und Schulung

Warum TuxCare?

  • Bewährte Kernel-Expertise
    Wir betreuen über 150 Linux-Kernel für unsere Kunden und bieten Ihnen damit Zugang zu einem Team, das sich mit Kernel-Entwicklung und Qualitätssicherung in großem Maßstab auskennt.
  • End-to-End-Partnerschaft
    Von der anfänglichen Planung und der Erstellung eines benutzerdefinierten Kernels bis hin zu Patches ohne Neustart und 24/7-Support - wir stehen Ihnen in jeder Phase zur Seite.
  • Zero-Downtime-Patching
    Sorgen Sie dafür, dass unternehmenskritische Systeme während Sicherheitsupdates reibungslos laufen - mit unseren Lösungen für Sicherheitspatches ohne Neustart.
  • Branchenführende Sicherheit
    Wir sind den neuesten CVEs immer einen Schritt voraus und schützen Sie in Echtzeit vor neuen Bedrohungen.
  • Flexible Arbeitsabläufe
    Wir integrieren uns nahtlos in Ihre CI/CD- und Build-Umgebungen für eine reibungslose Zusammenarbeit.

Benötigen Sie Expertenwissen für Ihr individuelles Kernel-Projekt?
Fragen Sie uns noch heute!

E-Mail

Beitreten

4,500

Linux & Open Source
Fachleute!

Abonnieren Sie
unseren Newsletter