Prüfen Sie den Status von CVEs. Erfahren Sie mehr.
Was bedeutet das Ende der Lebensdauer für Linux-Anwender in Unternehmen? Lesen Sie diesen umfassenden Leitfaden, um es herauszufinden.
Unternehmen patchen Sicherheitslücken in ihren Shared Libraries üblicherweise durch einen Neustart der Dienste. Mit LibCare von TuxCare - einem Add-on zu KernelCare Enterprise - ist das nicht mehr nötig.
Mit LibCare können Unternehmen das Patchen von Schwachstellen für OpenSSL und glibc automatisieren, ohne die Systeme neu starten oder Wartungsfenster einplanen zu müssen.
Automatisiertes Patchen für OpenSSL + glibc
Warten Sie nicht auf geplante Ausfallzeiten, um Patches auf Shared Libraries anzuwenden, während diese
anfällig für Angriffe wie diese sind:
Angreifer, die diesen Fehler bei der Validierung von OpenSSL-Anfragen ausnutzen, können den Arbeitsspeicher eines Servers auslesen und dann die Kontrolle über ihn erlangen. Diese Sicherheitslücke besteht immer noch auf vielen Systemen, obwohl seit 2014 Patches für sie verfügbar sind.
Angreifer, die diesen Glibc-Pufferüberlauf ausnutzen, könnten gethostby-Funktionen verwenden, um Netzwerkanfragen zu stellen, die es ihnen ermöglichen, die Kontrolle über einen Server zu erlangen.
Eine 20 Jahre alte Sicherheitslücke, die es einem speziell konfigurierten Webserver ermöglicht, durch fehlerhaftes Verhalten in libcurl Zugriff auf Anmeldeinformationen zu erhalten, die auf einem anderen Webserver eingegeben wurden.
Verabschieden Sie sich von Ihren derzeitigen langwierigen Patching-Workflows und verbringen Sie bis zu 70 % weniger Zeit mit dem Patchen von CVEs, so dass Sie mehr Zeit für die Entwicklung innovativer Funktionen und die Erhaltung Ihrer Wettbewerbsfähigkeit aufwenden können.
Stellen Sie einen kontinuierlichen, ununterbrochenen Service für Ihre Benutzer sicher, indem Sie CVE-Patches auf gemeinsam genutzte Bibliotheken anwenden, während Ihre Systeme laufen - so müssen Sie keine geplanten Wartungsfenster ankündigen.
Vereinbaren Sie einen Termin für eine persönliche Demo mit einem unserer Linux-Patching-Experten
Mit KernelCare IoT können Sie jetzt ARM64-basierte verbundene Geräte in IoT-Umgebungen live patchen. Das "S" in IoT steht endlich für "Sicherheit".
Mehr erfahrenQEMUCare von TuxCare ermöglicht automatisiertes, rebootloses Patching für QEMU/KVM, den Hypervisor, der OpenStack, ProxMox oder OpenNebula unterstützt.
Mehr erfahrenWir haben über 80.000 Patches veröffentlicht - Tendenz steigend - ohne Neustart
Infrastrukturunabhängig: Vor-Ort- oder Cloud-kompatibel
Sofortige Integration mit Automatisierungstools, Schwachstellen-Scannern und mehr
Unterstützung bei der Bereitstellung und 24/7-Support an 365 Tagen im Jahr