
Blog-Serie
Debian 12 Bücherwurm

Debian 12.8 veröffentlicht mit 50...
Das Debian-Projekt hat offiziell Debian 12.8 veröffentlicht, die letzte Punktveröffentlichung der Debian 12 "Bookworm"-Serie. Diese Aktualisierung, die siebte ISO-Veröffentlichung in der Bookworm-Reihe, bringt mehrere...
Debian 12.7 veröffentlicht mit 55...
Das Debian-Projekt hat offiziell Debian 12.7 veröffentlicht, die neueste Veröffentlichung in der Debian GNU/Linux 12 "Bookworm"-Serie. Es kommt nur zwei Monate nach der vorherigen Veröffentlichung, Debian 12.6, als...
Ubuntu behebt einen hochgradig gefährlichen PostgreSQL...
PostgreSQL ist eine weit verbreitete, objektrelationale SQL-Datenbank mit offenem Quellcode. Wie jede andere Software ist sie jedoch nicht immun gegen Sicherheitslücken. In PostgreSQL wurde eine neue Sicherheitslücke mit hohem Schweregrad entdeckt...
Debian patcht zwei Dovecot...
Eine kürzlich gemachte Entdeckung hat kritische Schwachstellen im Dovecot-Mailserver aufgedeckt, die es Angreifern ermöglichen, die IMAP-Implementierung auszunutzen und den Dienst zu unterbrechen. Diese Schwachstellen, identifiziert als CVE-2024-23184 und CVE-2024-23185,...
Kritische wpa_supplicant-Schwachstelle...
In dem weit verbreiteten wpa_supplicant-Paket wurde eine schwerwiegende Sicherheitslücke entdeckt, die möglicherweise Millionen von Geräten gefährdet. Diese Schwachstelle, die unter der Bezeichnung CVE-2024-5290 geführt wird, birgt ein erhebliches Risiko für...
Debian 11 "Bullseye" tritt in die LTS ein:...
Debian 11, Codename "Bullseye", ist nach drei Jahren regelmäßiger Unterstützung durch die Debian-Sicherheits- und -Release-Teams in die Phase der langfristigen Unterstützung eingetreten. Ab dem 15. August 2024 wird Debian 11...
BIND-Sicherheitslücken: Dringende Sicherheitsupdates...
In BIND wurden mehrere schwerwiegende Sicherheitslücken entdeckt, die Millionen von DNS-Servern für Denial-of-Service-Angriffe anfällig machen könnten. Diese Probleme haben zu dringenden Sicherheitsupdates bei großen Linux-Distributionen wie...
Debian 12.6 veröffentlicht mit 84...
Das Debian-Projekt kündigte die Veröffentlichung von Debian 12.6 am 29. Juni 2024 an. Dies ist die fünfte ISO-Aktualisierung der stabilen Debian 12 "Bookworm"-Serie. Veröffentlicht viereinhalb...
Firefox 126 veröffentlicht mit verschiedenen...
Firefox 126 wurde am 14. Mai 2024 veröffentlicht und führte verschiedene neue Funktionen und Verbesserungen ein. Mit diesem Update wurden auch 16 Sicherheitslücken behoben, die Risiken wie die Ausführung von beliebigem Code und...
Thunderbird Sicherheitslücken in Ubuntu behoben...
In den jüngsten Sicherheitsaktualisierungen von Ubuntu und Debian wurden mehrere Schwachstellen in Thunderbird, dem beliebten Open-Source-Mail- und Newsgroup-Client, behoben. Angreifer könnten diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service...
Mehrere GTKWave-Schwachstellen behoben in...
Kürzlich hat das Debian-Sicherheitsteam mehrere Schwachstellen in GTKWave behoben, einem Open-Source-Wellenform-Betrachter für VCD-Dateien (Value Change Dump). Diese Schwachstellen könnten, wenn sie ausgenutzt werden, zur Ausführung von...