Die beste Linux-Distribution für Ihr Unternehmen: Die richtige Lösung finden
- Um die beste Linux-Distribution auszuwählen, müssen Geschäftsziele, technische Anforderungen und Budget in Einklang gebracht werden.
- Langfristiger Support, Sicherheit und Stabilität sind für die Gewährleistung der Geschäftskontinuität und Zuverlässigkeit geschäftskritischer Anwendungen unerlässlich.
- KernelCare Enterprise bietet Rebootless Patching für Enterprise-Linux-Distributionen und ermöglicht Kernel-Sicherheitsupdates ohne Reboots.
Linux ist in modernen IT-Umgebungen von Unternehmen allgegenwärtig. Heute werden zahlreiche Webserver mit Linux betrieben, wichtige Cloud-Plattformen ausgeführt, wichtige Datenbanken unterstützt und unzählige eingebettete Systeme betrieben. Die Attraktivität von Linux liegt in seinem Open-Source-Charakter, seiner Stabilität und seinem guten Ruf in puncto Sicherheit - Eigenschaften, die es zu einer überzeugenden Wahl für Unternehmen machen, die eine zuverlässige, skalierbare und kostengünstige IT-Infrastruktur suchen.
Bei der Vielzahl der verfügbaren Linux-Distributionen kann die Wahl der besten Linux-Distribution für Ihr Unternehmen jedoch eine komplexe Aufgabe sein. Jede Distribution bietet eine eigene Mischung aus Funktionen, Supportoptionen und Anwendungsfällen. Daher ist eine sorgfältige Abwägung erforderlich, um die Funktionen und Stärken mit den spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens in Einklang zu bringen.
Die Enterprise-Linux-Landschaft
Eine Linux-Distribution ist eine Version des Linux-Betriebssystems, die mit Software, Tools und Konfigurationen für verschiedene Anwendungsfälle gebündelt ist. Während der Linux-Kernel über alle Distributionen hinweg konsistent ist, unterscheiden sich die einzelnen Distributionen darin, wie sie auf bestimmte Umgebungen zugeschnitten sind. Einige Distributionen sind für den Einsatz in Unternehmen konzipiert, während andere sich an Entwickler, Systemadministratoren oder allgemeine Benutzer richten. Wenn Sie den Schwerpunkt einer Distribution kennen, können Sie Ihre Auswahl erheblich einschränken.
Wenn es sich um Unternehmensbereitstellungenist es wichtig, die Hauptunterschiede zu verstehen, die die Distributionen für Unternehmen auszeichnen. Diese Unterschiede betreffen vor allem den Support, die Stabilität und natürlich die Sicherheit.
Eines der wichtigsten Merkmale von Linux-Distributionen für Unternehmen sind die Long-Term Support (LTS)-Releases. Diese Art von Releases bieten einen erweiterten Support, der oft fünf bis zehn Jahre andauert. Während dieser Zeit erhalten Unternehmen Sicherheitsupdates und Fehlerbehebungen, die für Stabilität und vorhersehbare Wartung sorgen, die für die Aufrechterhaltung einer sicheren, zuverlässigen Infrastruktur erforderlich sind.
Beste Linux-Distributionen für Unternehmen
Bei der Auswahl der besten Linux-Distribution für Ihr Unternehmen geht es nicht nur darum, die beliebteste oder die mit den meisten Funktionen auszuwählen. Sie erfordert ein gründliches Verständnis der spezifischen Bedürfnisse und technischen Anforderungen Ihres Unternehmens. Eine umfassende Bedarfsanalyse ist der erste wichtige Schritt - sie stellt sicher, dass die von Ihnen gewählte Plattform perfekt auf die Ziele Ihres Unternehmens und Ihre IT-Gesamtstrategie abgestimmt ist.
Im Folgenden werden einige der am weitesten verbreiteten Linux-Distributionen für Unternehmen im Detail vorgestellt.
Red Hat Enterprise Linux (RHEL)
Red Hat Enterprise Linux (RHEL) ist die erste Wahl für Unternehmen, die ein kommerzielles, unternehmenstaugliches Betriebssystem benötigen. RHEL ist für seine Stabilität und seinen umfassenden Support bekannt und wird in vielen verschiedenen Branchen eingesetzt. Sein umfangreiches Zertifizierungsprogramm gewährleistet die Kompatibilität mit einer breiten Palette von Hardware- und Softwarelösungen für Unternehmen. Unterstützt durch das umfangreiche Red Hat-Ökosystem mit Tools, Ressourcen und Experten-Support bietet RHEL eine robuste und zuverlässige Plattform für anspruchsvolle Unternehmensimplementierungen.
CentOS Linux
Obwohl jetzt abgekündigteingestellt wurde, hat CentOS einen bleibenden Eindruck in der Linux-Welt für Unternehmen hinterlassen. Es wurde von vielen Unternehmen als freie, quelloffene Alternative zu seinem Vorgänger RHEL angenommen.
Für diejenigen, die noch CentOS einsetzen, Der Endless Lifecycle Support (ELS) von TuxCare verlängert die Lebensdauer von CentOS (einschließlich der CentOS-Versionen 6, 7 und 8), indem er fortlaufend Patches für Sicherheitslücken zur Verfügung stellt, und zwar so lange, wie es nach dem EOL-Datum erforderlich ist. So haben Unternehmen genügend Zeit, um auf eine andere Distribution zu migrieren und gleichzeitig ihre Systeme sicher und konform zu halten.
AlmaLinux
AlmaLinux wurde als Reaktion auf die Umstellung von CentOS auf ein Rolling-Release-Modell entwickelt, so dass viele Unternehmen eine stabile, kostenlose Alternative benötigen, die mit Red Hat Enterprise Linux (RHEL) kompatibel ist. AlmaLinux ist ein von der Gemeinschaft getragenes Projekt, das von der AlmaLinux OS Foundation unterstützt wird und Stabilität auf Unternehmensniveau ohne Lizenzkosten bietet.
Nach Red Hats Entscheidung, den Zugang zum RHEL-Quellcode zu beschränkenhat AlmaLinux seinen Schwerpunkt auf die Aufrechterhaltung der Kompatibilität von Anwendungsbinärdateien gelegt, um sicherzustellen, dass die Software genauso nahtlos wie unter RHEL läuft. Aufgrund des langfristigen Supports und der Kompatibilität mit RHEL-basierten Anwendungen ist AlmaLinux auch eine ideale Wahl für Unternehmen, die einen Ersatz für CentOS suchen. Die engagierte AlmaLinux-Gemeinschaft pflegt und aktualisiert die Distribution aktiv und legt dabei den Schwerpunkt auf Sicherheit und Stabilität.
Für Unternehmen, die zusätzlichen Support auf Unternehmensniveau benötigen, TuxCare's Enterprise Unterstützung für AlmaLinux verfügbar, der umfassenden, fachkundigen Support und erweiterte Sicherheitsupdates bietet.
Rocky Linux
Rocky Linux kam etwa zur gleichen Zeit wie AlmaLinux auf den Markt, als eine weitere freie CentOS-Alternative. Es ist ein von der Community entwickeltes, produktionsreifes Betriebssystem für Unternehmen, das 1:1-Binärkompatibilität mit RHEL bietet.
Es wird von der Rocky Enterprise Software Foundation (RESF) unterstützt, die sich verpflichtet hat, die Distribution als freies und quelloffenes Projekt zu pflegen und langfristigen Support und Stabilität zu bieten. Dieses Engagement hat Rocky Linux zu einer beliebten Wahl für Unternehmen gemacht, die nach einer zuverlässigen, von der Community betriebenen Alternative zu RHEL und CentOS suchen.
Oracle Linux
Oracle Linux wurde speziell für Unternehmen entwickelt, die auf Oracle-Technologien, insbesondere Oracle-Datenbanken und -Anwendungen, angewiesen sind. Es ist zwar für Oracle-Workloads optimiert, aber auch flexibel genug, um eine breite Palette von Unternehmensanwendungen zu unterstützen. Es bietet eine hohe Leistung und eine nahtlose Integration in das Oracle-Ökosystem. Gleichzeitig ist es binärkompatibel mit RHEL, d. h. es kann RHEL-zertifizierte Anwendungen ausführen, ohne dass Änderungen erforderlich sind.
Eines der herausragenden Merkmale von Oracle Linux ist die Möglichkeit, den "Unbreakable Enterprise Kernel (UEK)" zu verwenden, der über den Standard-RHEL-Kernel hinaus Leistungs- und Supportverbesserungen bietet. Oracle bietet mehrere Support-Optionen für Oracle Linux an, darunter den Premier Support, der eine umfassende Abdeckung und den Zugang zum Experten-Support gewährleistet.
SUSE Linux Enterprise Server (SLES)
SUSE Linux Enterprise Server (SLES) wurde für Unternehmen entwickelt, die eine flexible und zuverlässige Plattform für die Verwaltung kritischer Workloads benötigen. SLES ist bekannt für seine robuste Leistung in Branchen wie Fertigung, Finanzen und Telekommunikation und bietet die Skalierbarkeit und Anpassungsfähigkeit, die Unternehmen bei der Weiterentwicklung ihrer Infrastruktur benötigen. Eine Schlüsselkomponente des SLES-Ökosystems ist SUSE Manager, ein leistungsstarkes Tool zur Automatisierung von Patching, Konfiguration und Systemüberwachung in hybriden Umgebungen. Dadurch wird es für IT-Teams einfacher, sichere und konforme Systeme in großem Umfang zu verwalten.
Ubuntu
Ubuntu hat sich den Ruf einer benutzerfreundlichen Linux-Distribution mit starker Community-Unterstützung und häufigen Updates erworben. Die Long-Term Support (LTS)-Versionen sind eine große Attraktion. Sie bieten fünf Jahre lang Support auf Unternehmensniveau und eine stabile Plattform - ideal für Unternehmen, die Wert auf Zuverlässigkeit legen. Darüber hinaus erhalten die Ubuntu LTS-Versionen über das Ubuntu Pro-Abonnement bis zu 10 Jahre lang Sicherheitsupdates für kritische Pakete. Canonical bietet auch optimierte Ubuntu-Images für Cloud-Umgebungen an, darunter zertifizierte Images für große Cloud-Anbieter wie AWS, Azure und Google Cloud Platform.
Amazonas-Linux
Amazon Linux ist eine von Amazon Web Services (AWS) angebotene Linux-Distribution, die speziell für den reibungslosen Betrieb in der AWS-Cloud-Umgebung entwickelt wurde. Es ist eng mit anderen AWS-Diensten integriert und sowohl für die Leistung als auch für die Sicherheit der Amazon-Infrastruktur optimiert, was es zu einer idealen Wahl für Unternehmen macht, die Arbeitslasten auf AWS ausführen. Amazon Linux ist als vorkonfigurierte Amazon Machine Images (AMIs) verfügbar und bietet eine stabile, sichere und leistungsstarke Linux-Umgebung für Cloud-Anwendungen.
Abschließende Überlegungen
Die Auswahl der besten Linux-Distribution für Ihr Unternehmen ist mehr als nur eine technische Entscheidung. Es ist eine Entscheidung, die mit Ihren Geschäftszielen, technischen Anforderungen und Ihrem Budget übereinstimmen muss. Beginnen Sie damit, herauszufinden, was am wichtigsten ist - ob erstklassige Sicherheit, Leistung, einfache Verwaltung oder langfristige Stabilität - und bewerten Sie, wie gut jede Distribution diese Anforderungen erfüllt. Dank der großen Auswahl an Linux-Distributionen finden Unternehmen aller Größenordnungen flexible Optionen, die ihren spezifischen Anforderungen entsprechen.
Für Unternehmen, die Ausfallzeiten minimieren und Sicherheit ohne die Komplexität herkömmlicher Patches gewährleisten möchten, KernelCare Enterprise bietet automatisiertes Live-Patching für alle gängigen Linux-Distributionen, einschließlich RHEL, AlmaLinux, Rocky Linux, Ubuntu, Amazon Linux und mehr. Es gewährleistet kontinuierliche Betriebszeit, verbesserte Sicherheit und Compliance für Ihre Linux-Systeme durch die Anwendung von Kernel-Sicherheitspatches, ohne dass ein Neustart erforderlich ist.


