ClickCease Warum Sie Ihr WordPress-PHP auf Version 8 aktualisieren müssen

Inhaltsübersicht

Abonnieren Sie unseren beliebten Newsletter

Schließen Sie sich 4.500+ Linux- und Open-Source-Experten an!

2x im Monat. Kein Spam.

Warum Sie Ihr WordPress-PHP auf Version 8 aktualisieren müssen

von Rohan Timalsina

19. Juni 2024. TuxCare-Expertenteam

  • PHP 7.4, die beliebteste Version von PHP 7, erhält seit dem 28. November 2022 keine Sicherheitsupdates mehr.
  • Der Betrieb von WordPress-Websites mit veralteten PHP-Versionen wie 7.4 oder älter stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar.
  • Die Aktualisierung der WordPress-PHP-Version ist ein unkomplizierter Prozess, der jedoch eine sorgfältige Planung erfordert, um Störungen zu vermeiden.

Die Aktualisierung der PHP-Version Ihrer WordPress-Website ist erforderlich, um Sicherheit, Leistung und Kompatibilität zu gewährleisten. Wenn eine PHP-Version ihr End-of-Life (EOL)erreicht, erhält sie keinen offiziellen Support mehr, einschließlich Sicherheitsupdates und Fehlerbehebungen. Dies kann dazu führen, dass Ihre Website anfällig für potenzielle Angriffe und Malware ist. Durch den Wechsel zu PHP 8 schützen Sie Ihre WordPress-Website vor Sicherheitslücken, verbessern die Leistung und erhalten Zugang zu den neuesten Funktionen und Optimierungen.

In diesem Artikel gehen wir auf die Risiken ein, die entstehen, wenn ein WordPress-PHP-Update ignoriert wird, und erörtern, warum ein Upgrade auf PHP 8 für die Aufrechterhaltung einer sicheren Online-Präsenz unerlässlich ist.

Bereit zu sehen, ob Ihre WordPress-Website ein PHP-Aktualisierung? Lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden!

 

Wie man die PHP-Version in WordPress überprüft

 

Es gibt mehrere Möglichkeiten, die aktuelle PHP-Version in WordPress zu ermitteln. Hier werden wir die einfachste verwenden, nämlich das Standard-WordPress-Tool.

 

  1. Melden Sie sich bei Ihrem WordPress-Dashboard an.
  2. Navigieren Sie zu Werkzeuge > Website-Gesundheit.
  3. Klicken Sie auf das Feld Info Registerkarte.
  4. Unter dem Server finden Sie die PHP-Version.

 

Wenn Ihre PHP-Version 8.1 oder höher ist, ist alles in Ordnung! Wenn sie jedoch niedriger als 8.1 ist (z. B. 8.0, 7.x oder 5.x), läuft Ihre Website mit einer veralteten und unsicheren PHP-Version. Möglicherweise sehen Sie auch "PHP-Update erforderlich"Warnungen in Ihrem Dashboard oder Site Health, die Sie auffordern, PHP zu aktualisieren.

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels sind die unterstützten PHP-Versionen die Versionen PHP 8.1, 8.2 und 8.3. PHP 8.0 hat am 26. November 2023 das Ende seiner Lebensdauer erreicht. Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Risiken eines fehlenden Upgrades Ihres WordPress-PHP

 

Ist die Aktualisierung der PHP-Version von WordPress so wichtig? Lassen Sie uns einige potenzielle Risiken des Festhaltens an veralteten PHP-Versionen untersuchen:

 

Erhöhte Sicherheitsschwachstellen

 

PHP 7.4 ist die am weitesten verbreitete PHP-Version, und viele Websites laufen immer noch mit ihr. Allerdings ist nach dem Ende der Lebensdauer am 28. November 2022 erhält PHP 7.4 keine Updates mehr von der PHP Foundation. Ohne laufende Sicherheitsupdates, neue Sicherheitslücken in veraltetem PHP nicht mehr behoben. Dadurch steigt das Risiko erheblich, dass Angreifer diese Schwachstellen ausnutzen, um Ihre Website zu kompromittieren. Angreifer können sich so Zugang zu Ihrer Website verschaffen, sensible Daten stehlen oder sogar bösartigen Code einschleusen.

WordPress unterstützt immer noch die Version PHP 7.4, aber das bedeutet nicht, dass es sicher ist, es ohne jegliche Sicherheitsunterstützung zu verwenden. Websites, die mit PHP 7.4 oder anderen nicht unterstützten Versionen laufen, sind einem erheblichen Risiko von Cyberangriffen ausgesetzt. Lassen Sie Ihre Website nicht angreifbar werden!

 

Probleme mit der Kompatibilität

 

Da sich PHP weiterentwickelt, muss auch WordPress Kompatibilität zu erhalten mit den neuesten PHP-Versionen zu gewährleisten. Eine neue PHP-Version kann Fehlerbehebungen und Sicherheitspatches, Leistungsoptimierungen, zusätzliche Funktionen oder Verbesserungen enthalten. Auch Themes und Plugins erhalten PHP-Updates, um diese Vorteile zu nutzen. Diese Updates erfordern häufig die Kompatibilität mit der neuesten PHP-Version.

Wenn Sie an älteren Versionen festhalten, riskieren Sie, dass es später zu Kompatibilitätsproblemen kommt. Dies kann zu nicht funktionierenden Funktionen, unerwarteten Fehlern und einer frustrierenden Benutzererfahrung sowohl für Sie als auch für Ihre Website-Besucher führen. Ein Upgrade auf PHP 8 gewährleistet die Kompatibilität mit den neuesten Webtechnologien und -standards.

 

Performance-Probleme

 

Neuere PHP-Versionen sind oft für Geschwindigkeit und Leistung optimiert. Dies führt zu einer schnelleren Website, was für die Benutzerfreundlichkeit und die Platzierung in Suchmaschinen entscheidend ist. Wenn Sie nicht auf PHP 8 aktualisieren, könnten Sie diese Verbesserungen verpassen. Eine langsame Website ist einer der Faktoren, die zu einer höheren Absprungrate und einer geringeren Nutzeraktivität führen.

 

Zugang zu neuen Funktionen

 

PHP 8 bietet neue, interessante Funktionen und Verbesserungen, die in PHP 7.4 nicht verfügbar sind. Wenn Sie auf einer veralteten Version bleiben, verpassen Sie diese Neuerungen und schränken möglicherweise die Funktionalität Ihrer Website ein.

 

Wann sollten Sie WordPress PHP nicht aktualisieren

 

Das Upgrade auf PHP 8 bringt zwar Sicherheitsvorteile mit sich, doch kann die Inkompatibilität mit Ihren vorhandenen Plugins und Themes zu Problemen führen. Wenn Ihre WordPress-Website gängige Themes und Plugins verwendet, werden Sie wahrscheinlich PHP 8-kompatible Versionen finden. Wenn Sie jedoch benutzerdefinierte Themes und Plugins haben, die mit älteren PHP-Versionen geschrieben wurden, kann es sein, dass Sie viel Code neu schreiben müssen, um sicherzustellen, dass sie in PHP 8 korrekt funktionieren.

Ältere Plugins und Themes, die von ihren Entwicklern nicht mehr gepflegt werden, unterstützen häufig keine neueren PHP-Versionen. Wenn Sie solche Komponenten installiert haben, kann das Aktualisieren oder Ersetzen dieser Komponenten eine komplexe Aufgabe sein, insbesondere bei Websites mit stark angepassten Funktionen. In manchen Fällen ist es gar nicht möglich, einen geeigneten Ersatz zu finden, so dass Website-Besitzer gezwungen sind, mit veralteten PHP-Versionen zu arbeiten. Dadurch wird zwar die Kompatibilität mit vorhandenen Plugins und Themes aufrechterhalten, aber die Website ist Sicherheitsrisiken ausgesetzt, da für ältere PHP-Versionen keine laufenden Sicherheitsupdates zur Verfügung stehen.

Alle aktiven Themes und Plugins auf der Website sollten PHP 8.x-Versionen unterstützen. Andernfalls kann ein WordPress-PHP-Update zu Fehlern führen, das Design und die Funktionalität der Website beeinträchtigen oder sie sogar komplett unzugänglich machen. Die meisten Entwickler erwähnen die Kompatibilität auf ihren Websites oder in der Beschreibung des Plugins/Themas selbst. Wenden Sie sich nach Möglichkeit an den Entwickler Ihres benutzerdefinierten Themes oder Plugins, um zu erfahren, ob er eine mit PHP 8.x kompatible Version anbietet.

 

Erweiterte PHP-Unterstützung für WordPress

 

Falls ein Upgrade von WordPress PHP nicht möglich ist, können Sie den TuxCare's Extended Lifecycle Support (ELS) für PHP nutzen, um die Sicherheit und Stabilität Ihrer WordPress-Websites zu erhalten. ELS für PHP bietet kritische Sicherheitspatches für ältere PHP-Versionen, die nicht mehr offiziell unterstützt werden. Dadurch wird Ihre WordPress-Website vor PHP-Schwachstellen und potenziellen Cyberangriffen geschützt, so dass Ihre sensiblen Daten sicher bleiben.

Mit PHP ELS können Sie Ihre bestehenden Themes und Plugins weiter verwenden, ohne sich Gedanken über Kompatibilitätsprobleme machen zu müssen. Diese Unterstützung stellt sicher, dass Ihre Website funktional und stabil bleibt und von wichtigen Sicherheitsupdates profitiert. Außerdem verschafft es Ihnen zusätzliche Zeit für die Planung und Durchführung eines reibungslosen Übergangs zu einer neueren PHP-Version. So können Sie Ihre Themes und Plugins ohne den Druck unmittelbarer Sicherheitsbedenken testen und aktualisieren und einen nahtlosen Upgrade-Prozess sicherstellen, wenn Sie bereit sind.

 

Abschließende Überlegungen

 

Ein Upgrade Ihrer WordPress-Website auf PHP 8 ist nicht mehr optional, sondern für die Sicherheit und den reibungslosen Betrieb Ihrer Website unerlässlich. Viele Webhosting-Anbieter bieten Tools an, mit denen Sie Ihre WordPress-PHP-Version problemlos aktualisieren können. Ein direktes PHP-Upgrade auf Ihrer Live-Site kann jedoch zu Problemen führen, wenn Ihre Themes oder Plugins nicht mit der neuen Version kompatibel sind. Sie können eine Staging-Site einrichten und die neue PHP-Version zunächst dort testen. So können Sie etwaige Kompatibilitätsprobleme erkennen und beheben, ohne dass Ihre Live-Website beeinträchtigt wird.

Senden Sie Ihre Fragen an einen TuxCare-Sicherheitsexperten um mehr über die Absicherung von WordPress-Websites zu erfahren, die mit einer veralteten PHP-Version laufen.

Zusammenfassung
Warum Sie Ihr WordPress-PHP auf Version 8 aktualisieren müssen
Artikel Name
Warum Sie Ihr WordPress-PHP auf Version 8 aktualisieren müssen
Beschreibung
Entdecken Sie die Risiken, wenn Sie Ihr WordPress-PHP nicht aktualisieren. Erfahren Sie, wie veraltete PHP-Versionen die Sicherheit und Leistung Ihrer Website gefährden können.
Autor
Name des Herausgebers
TuxCare
Logo des Herausgebers

Möchten Sie das Patchen von Sicherheitslücken ohne Kernel-Neustart, Systemausfallzeiten oder geplante Wartungsfenster automatisieren?