ClickCease Extended Lifecycle Support für Ubuntu 18.04

Nicht alle Ubuntu 20.04 EOL-Lösungen sind gleich -
Sehen Sie, wie wir vergleichen


TuxCare
Endless Lifecycle Support

Canonical
Ubuntu Pro
Sicherheitsupdates für Pakete im Ubuntu
Haupt-Repository nach dem
EOL-Datum
bis zu 5 Jahre
Unterstützung für Pakete im Ubuntu Haupt-
Repository
24/7 Break/Fix-Ticket-Support1 Verfügbar in höheren Stufen
Rebootless Patching für Ubuntu-Kernel
mit vollständiger CVE-Abdeckung
Ja. Optionale Komponente. Eingeschränkt. Canonical Livepatch umfasst
weniger als 10% der Ubuntu Kernel CVEs.
Preise $92
jährlich pro Server
(oder so niedrig wie $42,50 pro Server
ohne das rebootlose Patching)
$225
und mehr / jährlich pro Server

1 Für eine Liste der Basispakete

Ubuntu 20.04 erhält Ubuntu Standard Support von Canonical mit Sicherheits-Patches bis Mai 2025.

Die Tatsache zu ignorieren, dass diese Distribution keine Sicherheits-Patches mehr erhalten wird, und nichts zu unternehmen, ist die einzige Option, die Sie nicht haben. Nach dem 31. Mai 2025 sind nicht unterstützte Ubuntu 20.04-Versionen einem weitaus größeren Risiko eines erfolgreichen Cyberangriffs ausgesetzt.

Um sicher zu bleiben, müssen Sie so bald wie möglich auf Ubuntu 22.04 oder 24.04 umsteigen. Da die Zeit für die Planung einer Migration vor dem Erreichen des End-of-Life abläuft, müssen Sie ein teures Ubuntu Pro-Abonnement mit erweiterter Sicherheitswartung abschließen.

Zum Glück gibt es mit dem Endless Lifecycle Support von TuxCare eine erschwinglichere Option.

Riskieren Sie es nicht.

Melden Sie sich für den Endless Lifecycle Support (ELS) von TuxCare an und migrieren Sie auf Ubuntu 22.04 nach Ihrem
eigenen Zeitplan - ohne die Risiken einer überstürzten Migration

Mit Endless Lifecycle Support können Sie:

Gewährleistung von Sicherheit und Konformität über das EOL-Datum hinaus durch fortlaufende langfristige Updates für kritische und hochriskante Schwachstellen

Erreichen Sie maximale Sicherheit für Ihre Ubuntu 20.04-Systeme mit Unterstützung für eine umfassende Liste von wichtigen Serverpaketen

Verfolgen Sie Sicherheitsaktualisierungen, ausgewählte Fehlerkorrekturen und betroffene Pakete für alle Architekturen mit qualifizierten Errata-Advisories

Überprüfen Sie den Update-Status Ihres Ubuntu 20.04-Systems anhand unserer OVAL-Patch-Definitionen mit OpenSCAP oder anderen OVAL-kompatiblen Tools

Entwicklung eines präzisionsgefertigten Pflasters

Unsere Patches werden mit chirurgischer Präzision entwickelt und rigoros getestet, um Unternehmen die Gewissheit zu geben, dass ihre Legacy-Systeme angesichts der immer ausgefeilteren Cyber-Bedrohungen sicher, stabil und konform bleiben.

Unterstützung für eine umfassende
Liste von Paketen

Wenn Sie sich für den Endless Lifecycle Support von TuxCare anmelden, erhalten Sie Patches für eine
umfangreiche Paketliste, die maximale Sicherheit für Ihr Betriebssystem bietet.

Siehe vollständige Liste

Der Umstieg auf TuxCare für Ubuntu 20.04
ist einfach

Schritt 1

Verbinden Sie sich mit dem TuxCare Repository mit einem einfachen
Skript - und ohne Neustart

Schritt 2

Sie sind durch regelmäßige Sicherheitspatches
so lange geschützt, wie Ihr Unternehmen sie benötigt!

Warum TuxCare?

Das TuxCare-Team vereint mehr als 450 Jahre fundiertes technisches Wissen
über Linux und Kernel-Entwicklung

Wir haben eine nachweisliche Erfolgsbilanz bei Sicherheits-Patches mit bisher über 120.000 Patches - Tendenz steigend

Sie können Unterstützung für weitere Serverpakete anfordern, die derzeit nicht in unserer Liste aufgeführt sind

TuxCare kann Umgebungen unterstützen, in denen mehrere Arten von End-of-Life-Linux-Distributionen laufen

ELS bietet Ihnen eine erschwingliche Option, um die Sicherheit und Stabilität Ihrer EOL-Systeme zu erhalten

Alle wichtigen End-of-Life-Distributionen für Unternehmens-Linux
werden von TuxCare's ELS abgedeckt.

Der Endless Lifecycle Support von TuxCare ist auch für andere Betriebssysteme verfügbar, einschließlich:

Das Ubuntu-Ende verstehen
of Life (EOL)

Ein Betriebssystem (OS) erreicht sein EOL, wenn der Softwarehersteller keine Patches mehr für Aktualisierungen und Probleme, die im OS gefunden wurden - einschließlich Sicherheitsrisiken -, bereitstellt.

Bei Ubuntu erfolgt das EOL in zwei Stufen: zuerst, wenn der kostenlose Standard-Support endet, und dann fünf Jahre nach der Veröffentlichung einer Langzeit-Support-Version (LTS). Zu diesem Zeitpunkt verliert jeder, der sich auf den kostenlosen Support für Ubuntu verlässt, diesen Service.

Nur Ubuntu-Nutzer, die für Ubuntu Pro bezahlen, ein relativ teures und umfassendes Support-Paket, erhalten noch fünf Jahre lang Sicherheits-Updates - dank der darin enthaltenen erweiterten Sicherheitswartung, nach der auch der Support unter Ubuntu Pro endet.

Die Ubuntu-Version 20.04 (Focal Fossa) befindet sich nun an dem Punkt im Ubuntu-Veröffentlichungszyklus, an dem der Standard-Support eingestellt werden soll.

Häufig gestellte Fragen

Ja, aber nicht für lange. Das liegt daran, dass im Ubuntu-Release-Zyklus jede Ubuntu LTS-Version ein festes Support-Fenster hat.

Im Fall von Ubuntu 20.04 LTS endet das kostenlose Support-Fenster im Juni 2025, wenn Ubuntu-Nutzer keine Patches für kritische Sicherheitslücken mehr erhalten - es sei denn, sie entscheiden sich für Ubuntu Pro, was mit erheblichen Kosten verbunden ist. Für viele Nutzer bedeutet dies, dass die Ubuntu 20.04 Focal Fossa-Maschinen im Juni 2025 das Ende ihrer Lebensdauer erreichen.

Wenn Sie Ubuntu 20.04 verwenden, müssen Sie so schnell wie möglich auf Ubuntu 22.04 LTS oder eine andere Distribution aktualisieren, um nach dem End-of-Life-Datum Sicherheitsunterstützung zu erhalten. Um Ihre Systeme in der Zwischenzeit sicher zu halten, sollten Sie den Endless Lifecycle Support von TuxCare für Ubuntu 20.04 nutzen, der Ihnen die Zeit gibt, die Sie für ein Upgrade auf Ubuntu 22.04 benötigen.

Bis auf Weiteres ja. Nach Mai 2025 werden jedoch alle Ubuntu 20.04-Rechner, die nicht auf eine neuere Ubuntu-Version umgestellt werden, den kostenlosen Support durch das Ubuntu-Team verlieren. Server, die Ubuntu 20.04 verwenden, werden weiterhin funktionieren, aber der Linux-Kernel wird anfällig für Bedrohungen sein, die nach dem 31. Mai 2025 auftreten, da es keine laufenden Sicherheitsupdates gibt.

Da es nach dem 31. Mai 2025 keine Sicherheitsupdates der Hersteller mehr geben wird, ist es wichtig, dass Ubuntu 20.04-Nutzer migrieren - oder einen Partner finden, der den Support verlängert, bis sie zur Migration bereit sind.

Ubuntu Pro ist eine der Alternativen, aber der Preis ist relativ hoch, was nicht ideal ist, wenn Sie nur Patches benötigen. TuxCare bietet Endless Lifecycle Support, der viel günstiger ist als Ubuntu Pro.

Ubuntu 22.04 LTS wurde im April 2022 veröffentlicht und trägt den Namen Jammy Jellyfish. Es hat noch mehrere Jahre laufenden Support mit kostenlosen Standard-Support-Sicherheitsupdates bis April 2027. Sie haben die Möglichkeit, für die erweiterte Sicherheitswartung von Ubuntu Pro bis 2032 zu bezahlen. Im Jahr 2025 sollten Sie jedoch mit der Planung einer Migration beginnen, wenn die nächste LTS-Version veröffentlicht wird, damit Sie nicht gezwungen sind, in aller Eile zu migrieren.

Ubuntu 20.04.1 LTS Focal Fossa wurde im April 2020 veröffentlicht, im Einklang mit dem üblichen Ubuntu-Veröffentlichungszeitplan. Mit der Veröffentlichung begann der Standard-Support von Ubuntu und wird bis Ende Mai 2025 mit Sicherheitsupdates für Focal Fossa fortgesetzt.

Die nächsten LTS-Versionen von Ubuntu, Ubuntu 22.04 Jammy Jellyfish und Ubuntu 24.04 Noble Numbat, wurden am April X, 202X bzw. April X, 202X veröffentlicht.

Der Ubuntu-Veröffentlichungszeitplan sieht vor, dass Ubuntu alle zwei Jahre eine neue Long-Term-Support-Version (LTS) veröffentlicht. Vor Focal Fossa wurde beispielsweise Ubuntu 18.04 Bionic Beaver im Jahr 2018 veröffentlicht, davor Ubuntu 16.04 Xenial Xerus, das 2016 veröffentlicht wurde.

Es gibt auch regelmäßige Ubuntu-Zwischenversionen, die jedoch nicht die vollen fünf Jahre kostenlosen Support für die LTS-Versionen erhalten. Nur die LTS-Versionen im Veröffentlichungszyklus, wie Focal Fossa, Jammy Jellyfish und Noble Numbat, erhalten den Standard-Support von Ubuntu - während die Zwischenversionen nur neun Monate Support erhalten.

Ubuntu 21.10 (Impish Indri), Ubuntu 21.04 (Hirsute Hippo) und Ubuntu 20.10 (Groovy Gorilla) sind zwar allesamt produktionsreife Versionen, doch die Tatsache, dass es sich um Zwischenversionen handelt, die nur ein begrenztes Support-Fenster enthalten, bedeutet, dass Impish Indri, Hirsute Hippo und Groovy Gorilla nicht für den Einsatz in Unternehmen geeignet sind.

Sprechen Sie mit einem TuxCare-Experten

Nennen Sie uns Ihre Herausforderungen und unsere Experten helfen Ihnen, den besten Ansatz zu finden,
um sie mit der TuxCare-Produktlinie zu lösen.