ClickCease Unternehmenssicherheit Archiv - TuxCare

CentOS Stream 10 "Coughlan" veröffentlicht:...

Das CentOS-Projekt hat am 13. Dezember 2024 CentOS Stream 10 "Coughlan" veröffentlicht. Diese Version ist der Hauptzweig, der als Grundlage für kommende RHEL-Unterversionen dient. In...

Linux Kernel 6.11 Ende der...

Die Linux-Kernel 6.11-Serie hat am 5. Dezember 2024 offiziell ihr Lebensende erreicht. Wie für einen kurzlebigen Kernel-Zweig zu erwarten, ist seine Reise zu einem Ende gekommen....

AlmaLinux ist jetzt ein empfohlener...

Linux hat sich zum dominierenden Betriebssystem auf Microsoft Azure entwickelt und wird von über 60 % der Kunden-Workloads genutzt. Dieser Anstieg der Linux-Akzeptanz unterstreicht die zunehmende Beliebtheit und Vielseitigkeit von Linux in Unternehmen...

CISA-Sicherheitsanforderungen: Schutz von sensiblen...

Die US-Behörde für Cybersicherheit und Infrastruktursicherheit (Cybersecurity and Infrastructure Security Agency, CISA) hat kürzlich Vorschläge für Sicherheitsanforderungen bekannt gegeben, die verhindern sollen, dass feindliche Nationen Zugang zu persönlichen und regierungsbezogenen Informationen der Amerikaner erhalten. Diese vorgeschlagenen Richtlinien...

Sichern Sie Ihre Azure-Systeme: Patch...

Im Linux-Kernel wurden mehrere Sicherheitslücken entdeckt, die es Angreifern ermöglichen könnten, Systeme zu kompromittieren, ihre Rechte zu erweitern oder sogar Systemabstürze zu verursachen. Kürzlich hat Canonical Sicherheitsupdates veröffentlicht...

Schützen Sie Ihr System vor dem...

Der Linux-Kernel ist das Herzstück jedes Linux-basierten Betriebssystems. Er verwaltet Hardware-Ressourcen und erleichtert die Kommunikation zwischen dem System und seinen Anwendungen. Angesichts seiner wichtigen Rolle sind Schwachstellen im...

Mozilla veröffentlicht Notfall-Patch für...

Kürzlich hat Mozilla ein wichtiges Sicherheits-Patch für Firefox veröffentlicht, um eine Zero-Day-Schwachstelle zu beheben, die von Angreifern aktiv ausgenutzt wird. Die Sicherheitslücke mit der Bezeichnung CVE-2024-9680 ist ein Use-after-free-Fehler...

CUPS-Sicherheitslücken: Abschwächung von Remote Code...

Das Common UNIX Printing System (CUPS) ist ein weit verbreitetes Open-Source-Drucksystem, das unter Linux und UNIX-ähnlichen Betriebssystemen wie FreeBSD, NetBSD und OpenBSD weit verbreitet ist. CUPS bietet zwar wesentliche...

CISA und FBI geben Warnmeldung heraus...

Cross-Site-Scripting (XSS)-Schwachstellen sind in der heutigen Softwarelandschaft weiterhin ein großes Problem, obwohl sie vermeidbar sind. CISA und FBI haben eine Secure by Design-Warnung herausgegeben, um die...

Die Rolle von Open-Source-Software...

Open-Source-Software fördert die Zusammenarbeit und Transparenz, was zu einer schnelleren Behebung von Sicherheitslücken führt. Open-Source-Software bietet eine kosteneffiziente Alternative zu proprietären Lösungen, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen. Live-Patching in Linux verbessert die Unternehmens...

Aufbau einer sicheren Linux-Umgebung...

  Unternehmen sehen sich heute mit ausgeklügelten Angriffen konfrontiert, die oft gezielt, hartnäckig und schwer zu erkennen sind. Sichern Sie Ihre Linux-Umgebung mit automatisiertem Live-Patching, um Sicherheitsupdates ohne Ausfallzeiten anzuwenden....

E-Mail

Beitreten

4,500

Linux & Open Source
Fachleute!

Abonnieren Sie
unseren Newsletter