ClickCease Sicherheits-Patches Archive - Seite 6 von 14 - TuxCare

klibc-Schwachstellen adressiert in...

Kürzlich hat das Ubuntu-Sicherheitsteam mehrere Schwachstellen in der klibc gepatcht, einer Reihe von kleinen Dienstprogrammen, die für frühe Boot-Prozesse wichtig sind. Diese Schwachstellen könnten, wenn sie nicht behoben werden, möglicherweise zu...

Mehrere Apache HTTP Server Schwachstellen...

Das Ubuntu-Sicherheitsteam hat kürzlich mehrere Sicherheitslücken im Apache HTTP Server in Ubuntu 23.10, Ubuntu 23.04, Ubuntu 22.04 LTS, Ubuntu 20.04 LTS, Ubuntu 16.04 und Ubuntu 18.04 geschlossen. Diese Schwachstellen könnten...

Mehrere Sicherheitslücken in PHP 7.4 behoben...

Debian 11 wurde erstmals am 14. August 2021 mit der PHP-Version 7.4 veröffentlicht, die bereits das Ende ihrer Lebensdauer erreicht hat. Das bedeutet, dass PHP 7.4 nicht mehr offiziell...

Mehrere Squid-Schwachstellen behoben in...

Das Ubuntu-Sicherheitsteam hat kürzlich kritische Sicherheitsupdates veröffentlicht, die mehrere Schwachstellen in Squid, einem weit verbreiteten Web-Proxy-Cache-Server, beheben sollen. Diese Schwachstellen, wenn sie nicht...

Debian Sicherheitsaktualisierungen patchen Cacti...

In Cacti, einer weit verbreiteten Web-Schnittstelle zur Überwachung von Systemgraphen, wurden mehrere Sicherheitslücken entdeckt. Diese Schwachstellen können, wenn sie ausgenutzt werden, schwerwiegende Folgen haben, wie z. B. Cross-Site-Scripting (XSS),...

Mehrere Puma-Schwachstellen behoben in...

Puma ist ein Threaded HTTP 1.1 Server, der für die Ausführung von Ruby-Webanwendungen verwendet wird. Er erleichtert die Kommunikation zwischen Webbrowsern und Ruby-Anwendungen, indem er eingehende Anfragen bearbeitet und Antworten ausliefert. Kürzlich wurde die...

Linux-Kernel-Schwachstellen adressiert in...

Vor kurzem wurden mehrere kritische Sicherheitslücken im Linux-Kernel entdeckt. Diese Schwachstellen könnten es Angreifern ermöglichen, Systeme zum Absturz zu bringen, vertrauliche Informationen zu stehlen oder sogar beliebigen Code auszuführen. Die gute Nachricht...

X.Org X Server Sicherheitslücken behoben...

Der X.Org X-Server, eine grundlegende Komponente der grafischen Benutzeroberfläche in Linux-Systemen, wurde kürzlich durch eine Reihe von Schwachstellen beeinträchtigt. Wenn diese Schwachstellen ausgenutzt werden, können Angreifer unter Umständen...

Mehrere ImageMagick-Schwachstellen werden in...

ImageMagick, ein beliebtes Programm und eine Bibliothek zur Bildbearbeitung, wurde mit mehreren Schwachstellen konfrontiert, die Ihr System anfällig für Denial-of-Service (DoS)-Angriffe machen könnten. Als Reaktion darauf hat das Ubuntu-Sicherheitsteam...

Chromium-Schwachstellen in Debian behoben...

Chromium ist das Open-Source-Browser-Projekt, das beliebte Browser wie Google Chrome und Microsoft Edge betreibt. Benutzer von Chromium-Browsern auf Debian 12 "Bookworm" sollten sich der kürzlich entdeckten...

Mehrere BIND-Schwachstellen werden in...

BIND, auch bekannt als Berkeley Internet Name Domain, ist eine weit verbreitete DNS-Server-Software, die Domänennamen in numerische IP-Adressen übersetzt und umgekehrt. BIND-Server werden eingesetzt...

E-Mail

Beitreten

4,500

Linux & Open Source
Fachleute!

Abonnieren Sie
unseren Newsletter