
Blog-Serie
Sicherheitsschwachstellen

Sechs Sicherheitslücken setzen 660.000+ Rsync...
Es gibt besorgniserregende Neuigkeiten aus der Welt der Cybersicherheit: Über 660.000 Rsync-Server sind aufgrund von sechs neu entdeckten Sicherheitslücken potenziellen Angriffen ausgesetzt. Unter ihnen ist eine kritische...
Ubuntu behebt mehrere Python 2.7...
Ubuntu hat kürzlich mehrere Sicherheitslücken geschlossen, die Python 2.7 in den Versionen 22.04 LTS und 20.04 LTS betreffen. Diese Schwachstellen könnten, wenn sie ausgenutzt werden, Angreifern die Möglichkeit geben, beliebige...
Sichern Sie Ihre Azure-Systeme: Patch...
Im Linux-Kernel wurden mehrere Sicherheitslücken entdeckt, die es Angreifern ermöglichen könnten, Systeme zu kompromittieren, ihre Rechte zu erweitern oder sogar Systemabstürze zu verursachen. Kürzlich hat Canonical Sicherheitsupdates veröffentlicht...
Schützen Sie Ihr System vor dem...
Der Linux-Kernel ist das Herzstück jedes Linux-basierten Betriebssystems. Er verwaltet Hardware-Ressourcen und erleichtert die Kommunikation zwischen dem System und seinen Anwendungen. Angesichts seiner wichtigen Rolle sind Schwachstellen im...
Patching kritischer libarchive-Schwachstellen in...
Kürzlich wurden mehrere Sicherheitslücken in libarchive behoben, einer weit verbreiteten freien und Open-Source-Bibliothek zum Lesen und Schreiben verschiedener Archivdateiformate. Diese Schwachstellen könnten es Angreifern möglicherweise ermöglichen,...
CUPS-Sicherheitslücken: Abschwächung von Remote Code...
Das Common UNIX Printing System (CUPS) ist ein weit verbreitetes Open-Source-Drucksystem, das unter Linux und UNIX-ähnlichen Betriebssystemen wie FreeBSD, NetBSD und OpenBSD weit verbreitet ist. CUPS bietet zwar wesentliche...
Ubuntu behebt mehrere PHP-Schwachstellen:...
In PHP, einer weit verbreiteten Open-Source-Allzweck-Skriptsprache, wurden mehrere Sicherheitslücken entdeckt, die die Sicherheit und Integrität von Webanwendungen gefährden können. Zu diesen Schwachstellen gehört das fehlerhafte Parsing...
Sicherheitslücken in der GNOME-Shell behoben...
Vor kurzem hat Canonical Sicherheitsupdates veröffentlicht, die zwei Schwachstellen in GNOME Shell, einer beliebten grafischen Shell für die GNOME-Desktop-Umgebung, beheben. Diese Updates zielen speziell auf Ubuntu 16.04 ESM, ein...
Erweiterte Unterstützung für Ubuntu: Patch...
Intel Microcode, eine kritische Komponente von Intel CPUs, enthält Sicherheitslücken. Diese Schwachstellen könnten es Angreifern ermöglichen, unbefugten Zugang zu sensiblen Informationen zu erhalten oder sogar...
Kritische GNU Emacs-Schwachstellen behoben:...
Vor kurzem hat Canonical Sicherheitsupdates veröffentlicht, um mehrere Emacs-Schwachstellen in mehreren Ubuntu-Versionen zu beheben. Emacs ist einer der beliebtesten Texteditoren in Linux-Betriebssystemen. Die identifizierten Schwachstellen betreffen hauptsächlich...
Behebung von Git-Schwachstellen in Ubuntu...
Canonical hat Sicherheitsupdates für Ubuntu 16.04 ESM und Ubuntu 18.04 ESM veröffentlicht, die mehrere Schwachstellen in Git, einem leistungsfähigen und weit verbreiteten verteilten Versionskontrollsystem, beheben. Diese Schwachstellen können...