ClickCease Was gibt es Neues? Ubuntu 22.04.5 LTS mit Linux-Kernel 6.8 veröffentlicht

Inhaltsübersicht

Abonnieren Sie unseren beliebten Newsletter

Schließen Sie sich 4.500+ Linux- und Open-Source-Experten an!

2x im Monat. Kein Spam.

Was gibt es Neues? Ubuntu 22.04.5 LTS mit Linux-Kernel 6.8 veröffentlicht

von Rohan Timalsina

11. Februar 2025. TuxCare-Expertenteam

Canonical hat offiziell Ubuntu 22.04.5 LTS veröffentlicht, die fünfte und letzte geplante Version der beliebten Ubuntu 22.04 LTS (Jammy Jellyfish) Serie. Diese Version bringt die neuesten Sicherheitsupdates, Fehlerkorrekturen und Softwareverbesserungen, um den Benutzern eine stabile und sichere Umgebung zu bieten. Wenn Sie erwägen, Ubuntu zu installieren oder zu aktualisieren, erfahren Sie hier, was Sie über diese wichtige Version wissen müssen.

Was ist neu in Ubuntu 22.04.5 LTS?

Eine der wichtigsten Aktualisierungen in dieser Version ist die Aufnahme des Linux-Kernels 6.8 aus der Ubuntu 24.04 LTS (Noble Numbat) Serie. Diese neue Kernel-Version verbessert die Hardware-Unterstützung und ist damit eine ideale Wahl für Benutzer, die Ubuntu auf modernen Maschinen mit modernster Hardware installieren möchten.

Während Ubuntu 22.04.5 LTS einen aktualisierten Kernel enthält, bleibt der Grafik-Stack gegenüber der vorherigen Version unverändert. Der Mesa 23.2.1-Grafikstack ist immer noch der Standard, auch wenn die neuere Mesa 24.0-Version in Ubuntu 24.04 LTS.

Ubuntu 22.04.5 LTS wird etwa sechseinhalb Monate nach dem Vorgänger veröffentlicht und bietet aktuelle Installationsmedien, die es den Benutzern erleichtern, die neueste Version von Ubuntu zu installieren, ohne Hunderte von Updates herunterladen und installieren zu müssen. Ob Sie ein neues System einrichten oder ein altes auffrischen, Ubuntu 22.04.5 vereinfacht den Installationsprozess.

Offizielle Geschmacksrichtungen aktualisiert

Neben der Ubuntu-Hauptversion wurden auch alle offiziellen Varianten von Ubuntu auf 22.04.5 LTS aktualisiert, darunter Kubuntu, Xubuntu, Lubuntu, Ubuntu Studio, Ubuntu Budgie, Ubuntu MATE und Ubuntu Kylin. Die Nutzer dieser Varianten profitieren von den gleichen Sicherheitsupdates und Fehlerbehebungen wie bei der Ubuntu-Hauptversion, so dass die gesamte Ubuntu-Familie eine einheitliche Erfahrung bietet.

Ubuntu 22.04.5 LTS beziehen

Wenn Sie bereits mit Ubuntu 22.04 LTS arbeiten, müssen Sie kein neues Installations-Image herunterladen. Sie können Ihr aktuelles System einfach mit dem Dienstprogramm Software Updater aktualisieren oder indem Sie den folgenden Befehl im Terminal ausführen:

sudo apt update && sudo apt upgrade

Dies bringt Ihr System auf den neuesten Stand mit allen Verbesserungen, die in Ubuntu 22.04.5 LTS enthalten sind, ohne dass Sie eine Neuinstallation durchführen müssen. Für Neuinstallationen können Sie das aktualisierte ISO-Image von der Ubuntu's offizieller Website.

Ubuntu 22.04 End of Life: Support-Zeitleiste & mehr

Ubuntu 22.04 LTS, Codename Jammy Jellyfishwurde erstmals am 21. April 2022 veröffentlicht. Als Langzeit-Support-Version wird es fünf Jahre lang Sicherheitsupdates und Wartung erhalten. Dies bedeutet, dass es voraussichtlich das Ende der Lebensdauer von Linux nach April 2027 erreichen. Derzeit hat Ubuntu 22.04 ein mehr als zweijähriges Zeitfenster für den laufenden Support, was es zu einer soliden Wahl für diejenigen macht, die eine stabile Umgebung aufrechterhalten wollen. Für diejenigen, die einen noch längeren Support und mehr innovative Funktionen suchen, empfiehlt Canonical die Nutzung von Ubuntu 24.04 LTS, das bis April 2029 unterstützt wird.

Was passiert, wenn Ihre Ubuntu-Installation das Ende ihrer Lebensdauer erreicht?

Nachdem Ubuntu 22.04 sein End-of-Life-Datum erreicht hat, wird es keine Sicherheitsupdates, Fehlerbehebungen und offiziellen Support von Canonical mehr erhalten. Dies macht Ihr System anfällig für ungepatchte Sicherheitslücken, wodurch wichtige Daten und Abläufe gefährdet werden. Um diese Probleme zu vermeiden und die Sicherheit weiterhin zu gewährleisten, ist ein Upgrade auf eine unterstützte Version von Ubuntu vor dem End-of-Life-Datum unerlässlich.

Falls ein Upgrade nicht sofort möglich ist, können Sie sich für erweiterte Support-Lösungen wie TuxCare's Endless Lifecycle Support (ELS). TuxCare bietet laufende Sicherheitslücken-Patches für auslaufende Linux-Distributionen so lange wie nötig nach Ablauf des Supportzeitraums. So haben Sie genug Zeit, um eine reibungslose Migration zu planen und Ihre Systeme sicher und konform zu halten. TuxCare unterstützt derzeit ältere Ubuntu-Versionen wie Ubuntu 16.04 und Ubuntu 18.04sowie andere Linux-Distributionen, darunter CentOS 6, CentOS 7, CentOS 8, CentOS Stream 8, Oracle Linux 6 und Oracle Linux 7.

Sehen Sie sich die vollständige Liste der Pakete an, die von ELS-Dienstleistungen von TuxCare.

Aktualisieren auf Ubuntu 24.04 LTS

Für Benutzer, die auf eine neuere Version umsteigen möchten, ist auch ein Upgrade-Pfad auf Ubuntu 24.04 LTS verfügbar. Im Dienstprogramm Software Updater sehen Sie die Meldung Ubuntu 24.04.1 LTS ist jetzt verfügbar (Sie haben 22.04). Wenn Sie auf die Upgrade-Option klicken, können Sie auf die neueste LTS-Version migrieren und dabei die Stabilität und die Konfigurationen Ihres Systems beibehalten.

Obwohl Ubuntu 22.04.5 LTS eine großartige Option ist, könnte ein Upgrade auf Ubuntu 24.04 LTS die bessere Wahl für ein längerfristiges Engagement sein. Ubuntu 24.04 LTS bietet ebenfalls fünf Jahre Support bis April 2029 und enthält modernere GNU/Linux-Technologien und Software. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels ist die neueste verfügbare Version Ubuntu 24.04.1 LTSdie am 29. August 2024 veröffentlicht wurde.

Zusammenfassung und ein kurzes Wort zu TuxCare

Um die Sicherheit Ihrer Linux-Systeme zu verbessern, sollten Sie KernelCare Enterprise, eine rebootlose Patching-Lösung von TuxCare. Mit KernelCare können Sie Sicherheitsupdates auf einen laufenden Kernel anwenden, ohne einen Neustart durchführen zu müssen, was Ausfallzeiten minimiert und einen unterbrechungsfreien Betrieb gewährleistet. Die Lösung automatisiert außerdem die Bereitstellung von Patches, so dass diese sofort nach ihrer Verfügbarkeit eingespielt werden.

KernelCare Enterprise unterstützt eine breite Palette von Linux-Distributionen, darunter Ubuntu, Debian, RHEL, CentOS, RHEL, AlmaLinux und Rocky Linux, Oracle Linuxund andere. Für eine zusätzliche Sicherheitsabdeckung können Sie Live-Patching aktivieren für gemeinsam genutzte Bibliotheken wie glibc und OpenSSL mit LibCare, einem optionalen Zusatz zu KernelCare Enterprise.

Die Quellen für diesen Artikel umfassen eine Geschichte von 9to5Linux.

 

Zusammenfassung
Ubuntu 22.04.5 LTS mit Linux-Kernel 6.8 veröffentlicht
Artikel Name
Ubuntu 22.04.5 LTS mit Linux-Kernel 6.8 veröffentlicht
Beschreibung
Erfahren Sie, was neu ist in diesem letzten Punkt Release, Ubuntu 22.04.5 LTS: Sicherheits-Updates und Linux-Kernel 6.8 für eine bessere Hardware-Unterstützung.
Autor
Name des Herausgebers
TuxCare
Logo des Herausgebers

Möchten Sie das Patchen von Sicherheitslücken ohne Kernel-Neustart, Systemausfallzeiten oder geplante Wartungsfenster automatisieren?