ClickCease Erweiterte Lifecycle-Unterstützung für Ubuntu 16.04 - TuxCare

Hohe und kritische CVEs, die von TuxCare seit EOL gepatcht wurden

1901

Die Ubuntu-Version 16.04 LTS Xenial Xerus genoss kostenlose Updates und Support bis zum 30. April 2021, wenn die Ubuntu-Sicherheitswartung eingestellt wird. Nur Nutzer, die einen teuren Ubuntu Advantage-Abonnementplan abschließen, erhalten weiterhin Updates für kritische Sicherheitsrisiken.

Wer Ubuntu 16.04 ohne Ubuntu Advantage-Sicherheitswartung nutzt, muss schnell handeln, denn nicht unterstützte Ubuntu 16.04-Maschinen sind jetzt zunehmend anfällig für eine Reihe von Sicherheitsrisiken. Sie können auf eine neue Version von Ubuntu oder eine andere Linux-Distribution migrieren, aber die Migration erfordert Planung und braucht Zeit.

Lassen Sie Ihre laufenden Ubuntu 16.04-Workloads nicht ungeschützt, während Sie eine Migration planen. Ziehen Sie in Erwägung, den Extended Lifecycle Service (ELS) von TuxCare jetzt zu aktivieren.

Was bedeutet End-of-Life (EOL)?

Wenn ein Betriebssystem das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat, bedeutet dies, dass der Hersteller es nicht mehr offiziell unterstützt. Daher gibt es keine neuen Updates, wenn ein Fehler oder eine Sicherheitslücke gefunden wird.
Ubuntu 16.04 befindet sich nun an dem Punkt im Veröffentlichungszyklus, an dem es offiziell das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat. Canonical bietet ein Ubuntu Advantage-Abonnement für LTS Xenial Xerus als Alternative für den laufenden Support an, allerdings zu erheblichen Kosten.

Unternehmen, die Ubuntu 16.04 einsetzen, müssen sofort migrieren oder sich für einen erweiterten Supportplan anmelden, um sich vor Sicherheitslücken zu schützen.

Die Risiken beim Einsatz von EOL Ubuntu

Jedes Jahr werden neue Schwachstellen im Linux-Kernel und in den Komponenten des Linux-Betriebssystems gefunden, von denen auch viele Linux-Distributionen - einschließlich Ubuntu - betroffen sind.

Wenn eine Distribution nicht mehr unterstützt wird, gibt es keine Patches mehr - und das Betriebssystem wird einem größeren Risiko von Cyberangriffen ausgesetzt. Von Ransomware bis hin zu Krypto-Minern kann alles einen Weg hinein finden - mit verheerenden Folgen.

Andererseits kann eine schnelle Migration auf eine unterstützte Ubuntu-Version ohne gründliche Tests Ihrer Arbeitslasten ein großes Risiko darstellen, und die Migration sollte mit Bedacht erfolgen.

Was ist der Extended Lifecycle-Support von TuxCare?

TuxCare bietet erweiterte Sicherheit einschließlich laufender Patches und Fixes, die den offiziellen Herstellersupport ersetzen. Der so genannte Extended Lifecycle-Support deckt Ubuntu LTS 16.04 mit den gleichen Patches und Fixes ab, die Sie auch von Canonical erhalten würden.

Mit TuxCare können Sie Ubuntu Xenial Xerus über das offizielle End-of-Life-Datum hinaus sichern. Extended Lifecycle-Support ist als eigenständiger Service verfügbar, der Ihre Workloads gegen kritische Sicherheitsrisiken schützt, und kostet nur 4,25 US-Dollar pro Maschine und Monat. Das ist deutlich weniger als die erweiterte Support-Alternative von Ubuntu - Ubuntu Advantage.

Mit anderen Worten: Sie können Korrekturen und Patches in Herstellerqualität erhalten, die denen entsprechen, die Sie während der offiziellen Unterstützung von Ubuntu 16.04 erhalten haben - und die Sie genauso gut vor Sicherheitsbedrohungen schützen wie Ubuntu Advantage.

Handeln Sie jetzt, um Ihre Ubuntu 16.04-Server zu schützen und zusätzliche Zeit für die Migration auf Ubuntu 20.04 oder Ihre bevorzugte Distribution zu gewinnen. Mit TuxCare, erhalten Sie:

Rapides Patching, das schnell auf neue CVEs reagiert, erweiterte Sicherheitswartung bietet, die Ihre laufenden Ubuntu 16.04-Workloads vor neuen Bedrohungen schützt
Profitieren Sie vom TuxCare-Expertenteam, das über mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in der Sicherung von Linux-Distributionen, einschließlich Ubuntu, verfügt.
Der Einstieg ist einfach und funktioniert genau wie das Patchen von Canonical. Tauschen Sie einfach die ELS-Lösung von TuxCare aus - und Ihr Patching funktioniert wieder wie der offizielle Support
Die Gewissheit, dass Sie Ubuntu 16.04 weiter nutzen können, bis Sie migrieren können - und das sicher.
Zugang zu einem Rund-um-die-Uhr-Support, einschließlich technischer Kundenbetreuung.

Ein einfacher Schritt zur Erweiterung der Unterstützung von Ubuntu 16.04

Es ist ganz einfach, Ihre Ubuntu 16.04-Workloads in einen gepatchten und sicheren Zustand zu versetzen. Es ist nur ein einziges Skript erforderlich, um den Extended Lifecycle-Support für Ubuntu zu aktivieren.

Dank TuxCare Extended Lifecycle-Support genießen Sie in wenigen Minuten einen kontinuierlichen Schutz vor den neuesten Sicherheitslücken.

Eine andere Möglichkeit ist, einen lokalen Spiegel für Ubuntu 16.04 ELS Patches zu erstellen, was Sie mit rsync tun können.

Unterstützte Komponenten

TuxCare bietet Updates für die Pakete Kernel, Apache, PHP, Glibc, OpenSSL, OpenSSH und Python.
Die aktualisierten Pakete umfassen

  • acpid
  • glibc
  • attr
  • php
  • Info
  • Iptstate
  • gdb
  • glib2
  • bash
  • basesystem
  • authconfig
  • zlib
  • acl
  • Taubenschlag
  • mysql
  • ed
  • gcc
  • lslk
  • blktrace
  • bc
  • openssh
  • device-mapper
  • dhclient
  • dhcpv6
  • dmidecode
  • bzip2
  • busybox
  • bridge-utils
  • httpd
  • Userspace
  • Packages
  • crash
  • cyrus-imapd
  • cyrus-sasl

... und viele andere.

Andere gängige Enterprise Linux-Distributionen mit TuxCare ELS

Der Extended Lifecycle-Support von TuxCare ist auch für die Betriebssysteme CentOS 8, Oracle Linux 6 und Ubuntu 16.04 LTS verfügbar.

Extended Lifecycle-Support für CentOS 8

Ende der Nutzungsdauer: Dezember 2021

TuxCare bietet Extended Lifecycle-Support bis Januar 2026. Damit haben Sie genügend Zeit, Ihre Serverflotte auf eine alternative Distribution umzustellen oder auf die neueste Version Ihrer bevorzugten Linux-Distributionen zu aktualisieren.

Extended Lifecycle-Support für Oracle Enterprise Linux 6

Ende der Nutzungsdauer: März 2021

Der Extended Lifecycle-Support läuft bis Dezember 2024. Sparen Sie erheblich beim Premier Support von Oracle Linux, indem Sie sich für den Extended Lifecycle Support für die laufende Wartung von Oracle Linux 6 entscheiden.

Extended Lifecycle-Support für Ubuntu 16.04

Ende der Nutzungsdauer: April 2021

Sparen Sie bei einem Ubuntu 16.04-Abonnement, indem Sie sich für den Extended Lifecycle-Support entscheiden, der Ihnen bis April 2025 Updates für Ihre Ubuntu-Server bietet.

Häufig gestellte Fragen

Ubuntu LTS-Versionen haben feste Support-Fenster. Für Ubuntu 16.04 LTS wurden die Hardware- und Wartungsupdates von Canonical am 31. April 2021 eingestellt, als es das Ende seiner Lebensdauer erreichte. Das bedeutet, dass Ubuntu 16.04-Benutzer keine Sicherheitspatches für kritische Sicherheitslücken mehr erhalten, es sei denn, sie abonnieren Ubuntu Advantage, was jedoch mit erheblichen Kosten verbunden ist.

Nutzer von Ubuntu 16.04 Xenial Xerus müssen so schnell wie möglich auf Ubuntu 18.04 LTS oder eine andere Distribution migrieren. In der Zwischenzeit kann der Extended Lifecycle-Support für Ubuntu 16.04 von TuxCare Ihre Ubuntu 16.04-Workloads jedoch weiterhin mit Sicherheitspatches schützen.

Server, die Ubuntu 16.04 verwenden, werden weiterhin funktionieren, aber der Linux-Kernel wird anfällig für Bedrohungen sein, die seit April 2021 aufgetaucht sind, da es keine laufenden Sicherheitsupdates gibt. Da keine Sicherheitsupdates der Hersteller verfügbar sind, ist es wichtig, dass Ubuntu 16.04-Nutzer einen Weg finden, um Sicherheitslücken zu schließen.

Ubuntu Advantage ist eine Option, aber die Kosten sind erheblich. Der Extended Lifecycle-Support von TuxCare ist eine erschwinglichere Alternative: Für nur 4,50 US-Dollar pro Rechner können Sie Ihre Ubuntu 16.04-Workloads sofort schützen.

Sie können sich weiterhin auf den Standard-Support für Ihre Ubuntu 18.04 LTS-Arbeitslasten bis April 2023 verlassen. Allerdings steht das Ende der Lebensdauer von Ubuntu 18.04 LTS ebenfalls vor der Tür. Daher sollten Sie ein Upgrade auf Ubuntu 20.04 LTS vor April 2023 in Betracht ziehen, um zu vermeiden, dass Sie in eine Disaster-Recovery-Situation geraten.

Wenn Sie nicht in der Lage sind, eine Ubuntu 20.04-Migrationsstrategie rechtzeitig durchzuführen, können Sie in Erwägung ziehen, sich für den Extended Lifecycle-Support von TuxCare für Ubuntu 18.04 anzumelden, sobald dieser verfügbar ist.

Beachten Sie, dass Ubuntu 21.04 (Hirsute Hippo) keine praktikable Alternative für die Migration ist, da es sich nicht um eine der Ubuntu LTS-Versionen handelt. Hirsute Hippo ist eine der Zwischenversionen mit nur neun Monaten Support, während eine Ubuntu LTS-Version fünf Jahre lang unterstützt wird.

Sprechen Sie mit einem TuxCare-Experten

Nennen Sie uns Ihre Herausforderungen und unsere Experten helfen Ihnen, den besten Ansatz zu finden, um sie mit der TuxCare-Produktlinie zu lösen.