Kali Linux 2023.3 bringt 9 neue Tools und Linux-Kernel 6.3
Das dritte Point-Release der aktuellen Kali Linux 2023-Serie, Kali Linux 2023.3, ist jetzt verfügbar und bietet 9 neue Tools und eine überarbeitete interne Infrastruktur. Dieses dritte Update erschien drei Monate nach der vorherigen Version Kali Linux 2023.2. In der neuen Version wurde der Kernel auf den Linux-Kernel 6.3 aktualisiert, der im Juli 2023 das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat.
Kali Linux 2023.3: Was ist neu?
9 neue Werkzeuge
Wenn keine neuen Tools hinzugefügt würden, wäre es kein Kali-Release! Daher bringt diese Version auch 9 neue Tools, darunter:
- Calico: Ein Netzwerk- und Sicherheitssystem, das für Cloud-native Umgebungen entwickelt wurde.
- cri-tools: Befehlszeilentools zur Überprüfung und Validierung des Container Runtime Interface (CRI) in Kubernetes.
- Hubble: Ein Tool, das mithilfe der eBPF-Technologie Einblicke in Netzwerk-, Service- und Sicherheitsaktivitäten in Kubernetes bietet.
- ImHex: Ein Hex-Editor für Reverse-Ingenieure, Programmierer und all jene, die eine Retina-freundliche Oberfläche bevorzugen, insbesondere bei nächtlichen Coding-Sessions.
- kustomize: Ein Tool zum Anpassen von Kubernetes-YAML-Konfigurationen an spezifische Anforderungen.
- Rekono: Eine Automatisierungsplattform, die verschiedene Hacking-Tools zusammenführt, um Penetrationstests zu vereinfachen.
- rz-ghidra: Eine leistungsstarke Integration des Ghidra-Decompilers und des Sleigh-Disassemblers für die Rizin-Plattform.
- unblob: Ein Werkzeug zum Extrahieren von Dateien aus verschiedenen Arten von Containerformaten.
- Bösewicht: Ein Command-and-Control-Framework (C2), das mehrere Reverse Shells verwalten, ihre Funktionalität verbessern und sie über Instanzen hinweg gemeinsam nutzen kann.
Neben den neuen Tools hat Kali auch Updates für eine große Anzahl von Paketen und Bibliotheken erhalten, darunter Updates für Greenbone, Humble, Impacket, jSQL, OWASP ZAP, Rizin, Tetragon, theHarvester, Wireshark und viele andere.
Kali-Autopilot
Kali Autopilot, ein automatisiertes Angriffs-Framework, wurde in Kali Linux 2023.1 eingeführt. Mit dem dritten Update des Betriebssystems erhielt es eine neu gestaltete Benutzeroberfläche und eine Menge neuer Funktionen.
Interne Infrastruktur
Mit dem Start von Debian 12 in diesem Sommer hat das Team die Gelegenheit ergriffen, seine Infrastruktur zu überarbeiten, neu zu gestalten und umzustrukturieren. Das Ausmaß dieser Bemühungen ist beträchtlich, und es ist verständlich, dass sie noch im Gange sind. Auf diese Initiative hat sich das Team in dieser und in der nächsten Version besonders konzentriert. Das Team ist optimistisch, den Großteil dieses Projekts bis zum Jahresende abschließen zu können, so dass es sich dann wieder seinen Kernaufgaben widmen kann.
Verschiedene Änderungen
Außerdem enthält diese Version Unterstützung für Pipewire bei der Verwendung von Hyper-V im erweiterten Modus. Der kali-hidpi-mode wurde ebenfalls hinzugefügt, um das Kali Purple Theme zu unterstützen. In früheren Versionen mussten die Benutzer nach der Installation von Kali Purple irgendwelche Befehle ausführen. Dies wurde in diesem Update entfernt, so dass nach der Installation von kali-theme-purple keine Befehle mehr ausgeführt werden müssen. Außerdem wird in Kali Purple ein violettes Menüsymbol verwendet.
Kali Arm erhielt Updates mit einem verbesserten Raspberry Pi Zero W-Image, das nun über die Kommandozeilenschnittstelle statt über eine grafische Benutzeroberfläche bootet. Die Bootloader für USBArmory MKI und MKII wurden auf Version 2023.07 aktualisiert. Außerdem wurden kleinere Anpassungen an den ARM-Build-Skripten vorgenommen, um Policykit-Upgrades zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass die pkla-Dateien korrekt erzeugt werden.
Alle Details zu Kali Linux 2023.3 finden Sie in der offiziellen Ankündigung im Blog.
Kali Linux 2023.3 herunterladen
Die neueste Version kann von der Kali-Website in mehreren Varianten heruntergeladen werden, darunter 64-Bit, ARM, VM, Cloud, WSL und mobile Plattformen. Wenn Sie bereits ein Benutzer sind, können Sie einfach die folgenden Befehle im Terminal ausführen.
$ echo "deb http://http.kali.org/kali kali-rolling main contrib non-free non-free-firmware" | sudo tee /etc/apt/sources.list
Führen Sie dann den Befehl upgrade aus, um die neueste Version zu erhalten.
$ sudo apt update && sudo apt -y full-upgrade
Starten Sie danach das System neu.
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um das Upgrade zu überprüfen.
$ grep VERSION /etc/os-release
Ausgabe:
VERSION= "2023.3"
VERSION_ID= "2023.3"
VERSION_CODENAME= "kali-rolling"
Letzte Worte
Laut dem Kali-Team hat Kali Linux 2023.3 nur wenige sichtbare Funktionen, da die meiste Arbeit hinter den Kulissen stattfand. Diese Änderungen hinter den Kulissen sind jedoch für das Team von großem Nutzen und kommen letztendlich auch den Benutzern zugute. Vergessen Sie nicht, dass es neben den üblichen Aktualisierungen auch neue Pakete und Tools gibt. Wenn Sie wissen möchten, was es Neues gibt, laden Sie es einfach herunter oder aktualisieren Sie es, wenn Sie Kali Linux bereits verwenden.
Die Quellen für diesen Artikel sind unter anderem ein Bericht von BleepingComputer.


