Mit dem LibCare-Addon kann Ihr Team kritische gemeinsame Systembibliotheken wie OpenSSL und glibc mit den neuesten Sicherheitsupdates auf dem neuesten Stand halten.
Bleiben Sie in Sachen Open Source voraus und wettbewerbsfähig! Erhalten Sie Einblicke, Trends und Prognosen von echten Anwendern im 2025 Enterprise Linux & Open Source Landscape Report
Schnelle Bereitstellung ALLER aktuellen CVE-Patches, sobald sie verfügbar sind, so dass Sie nicht auf eine schwer zu koordinierende Wartungsoperation warten müssen
Automatisieren Sie die Bereitstellung aller aktuellen Linux-CVEs, so dass sie im Hintergrund und ohne Unterbrechungen erfolgen, während Ihre Systeme in Betrieb sind.
Es wird keine Zeit mehr damit verschwendet, herauszufinden, für welche Patches man zuerst Zeit aufwenden muss - alle Patches werden in Echtzeit bereitgestellt.
Mit KernelCare Enterprise muss das IT-Personal die Systeme während des Neustarts nicht mehr überwachen und hat dadurch mehr Zeit für andere Aufgaben.
Entlasten Sie Ihr Team und schonen Sie Ihre Ressourcen, indem Sie die langwierige Risikoanalyse und die Koordination zwischen den verschiedenen Abteilungen vermeiden, die an Ihrem derzeitigen Patching-Ansatz beteiligt sind.
Sprechen Sie mit einem Linux-Sicherheitsexperten von TuxCare darüber, wie Sie mit KernelCare Ihre
Schwachstellen auf ein absolutes Minimum reduziert.
KernelCare Enterprise ist einfach (und schnell) zu Ihrem Toolkit hinzuzufügen - alles, was Sie
Sie brauchen nur ein kurzes Installationsskript und ein paar Anpassungsschritte, dann können Sie
erhalten Sie automatisch und ohne Unterbrechung CVE-Patches.
Mit dem LibCare-Addon kann Ihr Team kritische gemeinsame Systembibliotheken wie OpenSSL und glibc mit den neuesten Sicherheitsupdates auf dem neuesten Stand halten.
QEMUCare von TuxCare ermöglicht automatisiertes, rebootloses Patching für QEMU/KVM, den Hypervisor, der OpenStack, ProxMox oder OpenNebula unterstützt.
Mit KernelCare IoT können Sie jetzt ARM64-basierte verbundene Geräte in IoT-Umgebungen live patchen, ohne sie neu starten zu müssen.
TuxCare liefert Schwachstellen-Patches für verschiedene End-of-Life-Linux-Distributionen, darunter CentOS 6, CentOS 7, CentOS 8, CentOS Stream 8, Debian 10, Ubuntu 16.04, Ubuntu 18.04, Oracle Linux 6, Oracle Linux 7 sowie Sprachen wie Python, PHP und Java und Softwareentwicklungs-Frameworks wie Spring.
Endless Lifecycle SupportVerlängern Sie Ihren Sicherheitslebenszyklus auf 16 Jahre und verbessern Sie Ihre AlmaLinux-Erfahrung mit dem erschwinglichen kommerziellen Support von TuxCare, der Migrationsunterstützung, Break-and-Fix-Support, erweiterte Sicherheitsupdates mit kontinuierlicher FIPS-Konformität und Pay-as-you-go-Anwendungssupport umfasst.
Enterprise Support für AlmaLinuxSprechen Sie mit einem TuxCare Linux-Sicherheitsexperten, um mit KernelCare Enterprise zu beginnen
Mit Live-Patching können Sie die Kernel Ihrer Systeme aktualisieren, ohne einen Neustart durchführen zu müssen. Das bedeutet, dass Sie kritische Sicherheits-Patches sofort anwenden können, ohne Ihre Dienste zu unterbrechen. Diese proaktive Maßnahme stellt sicher, dass Schwachstellen sofort nach ihrer Entdeckung gepatcht werden, um eine hohe Sicherheit zu gewährleisten.
Der ELS von TuxCare bietet fortlaufende Sicherheitsupdates für Linux-Distributionen, die ihre End-of-Life-Phase erreicht haben. Das bedeutet, dass Sie wichtige Sicherheitspatches und Updates auch nach dem Ende des offiziellen Supports erhalten. So können Sie Compliance- und Sicherheitsstandards aufrechterhalten, ohne Ihre IT-Infrastruktur zu beeinträchtigen.
TuxCare stellt sicher, dass Ihre Systeme mit den neuesten Sicherheits-Patches ausgestattet sind, was häufig eine Anforderung der gesetzlichen Bestimmungen ist. Durch Live-Patching und erweiterten Support für EOL-Systeme helfen wir Ihnen, Vorschriften wie GDPR, HIPAA und PCI DSS einzuhalten.
Ja, Live-Patching kann in Ihre SOC-Arbeitsabläufe integriert werden. Unsere Lösungen sind so konzipiert, dass sie mit Ihren bestehenden SIEM-Systemen (Security Information and Event Management) zusammenarbeiten, nahtlose Updates liefern und sicherstellen, dass Ihr SOC-Team über alle relevanten Sicherheitsereignisse informiert wird.
Die Live-Patches von TuxCare durchlaufen strenge Tests und Qualitätssicherungsprozesse, bevor sie veröffentlicht werden. Wir sind uns der kritischen Natur dieser Updates bewusst und stellen sicher, dass sie die laufenden Dienste oder die Systemstabilität nicht beeinträchtigen.
Die Lösungen von TuxCare sind plattformunabhängig und bieten umfassende Unterstützung für gemischte Infrastrukturen, die verschiedene Linux-Distributionen umfassen. Unsere Tools und Services können verschiedene Systeme verwalten und sichern und bieten einen einheitlichen Ansatz für Patch-Management und Sicherheit.